GettyImages-1243705598

International Ice ist die wöchentliche Serie von NHL.com/de, in der über Spieler mit NHL-Bezug aus den wichtigen europäischen Ligen berichtet wird. Dabei richtet sich der Fokus auf Akteure aus Deutschland, der Schweiz und Österreich.

Dominik Kahun vom SC Bern präsentiert sich nach wie vor in bester Scorerlaune. Am Mittwoch ließ er sein Team in der Verlängerung jubeln. Am Samstag machten drei ehemalige Schweizer NHL-Spieler von den ZSC Lions durch ein besonderes Ereignis in der National League auf sich aufmerksam. Und in der PENNY DEL haben die Eisbären Berlin mit Marcel Noebels zu alter Stärke zurückgefunden.

Kahun erzielt Siegtor in der Zusatzschicht

Mit seinem fünften Saisontor führte Dominik Kahun den SC Bern am Mittwoch zu einem hart umkämpften 5:4-Sieg nach Verlängerung bei den SCL Tigers. Er traf in der vierten Minute der Overtime. Beim zwischenzeitlichen 1:0 seiner Mannschaft hatte er die Vorlage geliefert. Nach 14 Einsätzen in der laufenden Saison sind für den Deutschen nunmehr 15 Punkte (fünf Tore, elf Assists) registriert, womit er in der National League an zweiter Stelle der Scorerliste rangiert. In der NHL spielte er für die Chicago Blackhawks, die Pittsburgh Penguins, die Buffalo Sabres und die Edmonton Oilers.

GettyImages-1258249150

Alle drei ZSC-Tore von ehemaligen NHL-Akteuren

Für ein Kuriosum sorgten am Samstag die drei früheren Schweizer NHL-Akteure Dean Kukan (Columbus Blue Jackets), Denis Malgin (Florida Panthers, Toronto Maple Leafs, Colorado Avalanche) und Sven Andrighetto (Montreal Canadiens, Avalanche), die jetzt gemeinsam für die ZSC Lions in der National League auflaufen. Beim 3:4 n.V. beim HC Ambri-Piotta erzielten sie alle Tore ihrer Mannschaft. Kukan zeichnete für das 1:0 verantwortlich, Malgin für das 2:1 und Andrighetto für das 3:1. Trotz ihres Zwei-Tore-Vorsprungs zogen die Zürcher am Ende noch den Kürzeren.

Thürkauf und Müller punkten bei Luganos Kantersiegen

Gewaltigen Torhunger zeigte der HC Lugano in den zurückliegenden Tagen. Am Samstag fertigten sie die SCL Tigers in deren Halle mit 8:0 ab. Tags zuvor hatten sie den SC Bern mit 5:2 in die Schranken gewiesen. In beiden Partien trugen sich beim HC mit Verteidiger Mirco Müller (San Jose Sharks, New Jersey Devils) und Angreifer Calvin Thürkauf (Columbus Blue Jackets) zwei Akteure mit NHL-Erfahrung als Scorer in den Spielberichtsbogen ein. Müller verbuchte insgesamt drei Assists, während es sein Teamkollege auf zwei Tore und eine Vorlage brachte. Thürkauf ist in der National League mit 15 Zählern (acht Tore, sieben Assists) derzeit drittbester Scorer.

GettyImages-1244833298

EV Zug profitiert von Michaelis und Hofmann

Mit Marc Michaelis sorgt ein weiterer früherer deutscher NHL-Spieler (Vancouver Canucks) für positive Nachrichten in der obersten Spielklasse der Schweiz. In 13 Partien für den EV Zug sammelte er elf Punkte (fünf Tore, sechs Assists). Drei davon gelangen ihm am Wochenende beim 7:2 gegen den HC Ajoie und dem 5:1 beim HC Davos. Sein Schweizer Mannschaftkamerad Gregory Hofmann (ehemals Blue Jackets) steuerte vier Zähler zu den zwei Kantersiegen bei.

Noebels und die Eisbären grüßen von der Spitze

Für Marcel Noebels und die Eisbären Berlin läuft es in dieser Saison bislang richtig gut. Nach elf Spieltagen steht den neunmalige Deutsche Meister mit 24 Punkten an der Spitze der PENNY DEL. Noebels trug mit starken Auftritten entscheidend zum Erfolg bei. Mit 14 Punkten (vier Tore, zehn Assists) führt er die Scorerwertung der Liga an. Beim 6:2 im Spitzenspiel gegen den ECH Red Bull München am Sonntag glänzte er mit einem Treffer und zwei Assists.

Der Center zählt zu den gedrafteten Spielern aus Deutschland, denen der Sprung in die NHL verwehrt blieb. Beim NHL Draft 2011 hatten ihn die Philadelphia Flyers in der vierten Runde an Gesamtposition 118 ausgewählt. Trotz guter Statistiken in den Minor Leagues bekam er von den Flyers keine Chance, sich im NHL-Team zu beweisen. Im September 2018 nahm Noebels am Trainingscamp der Boston Bruins teil, die ihn jedoch nicht verpflichteten. Seit 2014 zählt er zu den Leistungsträgern in der Offensive der Eisbären.

Bergmann und Kühnhackl mit Verletzungspech

Zwei ehemalige deutsche NHL-Profis leiden im Moment unter Verletzungspech. Lean Bergmann von den Eisbären, der 13 NHL-Einsätze bei den San Jose Sharks absolvierte, zog sich Anfang Oktober eine Blessur am Unterkörper zu. Er musste deshalb operiert werden. Vorige Woche erwischte es auch Tom Kühnhackl von den Adler Mannheim. Dem zweifachen Stanley Cup Champion (Penguins, 2016 und 2017) droht ebenfalls eine längerfristige Zwangspause.

GettyImages-1232365684

Rieder glücken zwei Assists

Zwei Niederlagen am Stück kassierten vorige Woche die Växjö Lakers mit Tobias Rieder in der schwedischen SHL. Dem 2:3 beim Linköping HC folgte ein 2:5 vor eigenem Publikum gegen Luleå Hockey. Damit fiel der aktuelle Schwedische Meister auf den zehnten Platz in der Tabelle zurück. Der deutsche Flügelstürmer der Lakers durfte sich mit jeweils einem Assist in beiden Begegnungen trösten. Seine beste Zeit in der NHL hatte er von 2014 bis 2018, als er das Trikot der Arizona Coyotes trug.

Verwandte Inhalte