hischier-shot

Über 35 Jahre sind vergangen, seit die New Jersey Devils und die New York Rangers zum ersten Mal gegeneinander antraten. Seitdem hat sich zwischen den beiden Teams, deren Heimspielstätten nur von einem Fluss getrennt werden, eine echte Rivalität entwickelt.

Am Samstag werden die Devils zum nächsten Mal eine der Brücken über den Hudson River in Richtung Manhattan überqueren, denn dann gastieren sie um 1:00 p.m. ET (19:00 Uhr MEZ) im Madison Square Garden. Die Partie ist das Europa-Spiel der Woche und auf Teleclub Sport, Sport1 US, NHL.tv, MSG und MSG+ live empfangbar.
Beide Mannschaften konnten in der laufenden Spielzeit noch nicht wirklich überzeugen und hinken ihren Erwartungen hinterher. Doch auch wenn für sie der Abstand zur zweiten Wildcard der Eastern Conference enorm ist, so haben sie ihre Ansprüche längst nicht begraben. Gerade im Madison Square Garden geht es für die Devils, die am Dienstag auf heimischem Eis mit 3:4 Toren den Pittsburgh Penguins unterlagen, immer auch um die Ehre.
Doch die Vorzeichen stehen für die Devils denkbar schlecht. Mit Taylor Hall fällt der Liga-MVP des vergangenen Jahres immer noch verletzungsbedingt aus. Hall, dem in 33 Saisonspielen 37 Punkte (elf Tore, 26 Assist) gelangen, machte seit dem 23. Dezember kein Spiel mehr für die Devils. In der vergangenen Woche absolvierte er seine ersten Trainingseinheiten auf dem Eis. Eine Rückkehr bis zum Wochenende ist jedoch unwahrscheinlich. Trainer John Hynes plant in naher Zukunft noch nicht mit seinem Topstürmer.
Ähnliches: [Duftmarke von Hischier\]
"Er macht Fortschritte", erklärte Hynes. "Stand jetzt gehen wir davon aus, dass er sein Comeback noch in dieser Saison geben wird. Wir planen mit ihm und er plant auch, in diesem Jahr wieder zu spielen. Er will einfach unbedingt wieder mitwirken. Jeder Spieler, der in die NHL kommt, brennt darauf, zu spielen."
Doch in New Jersey soll nichts überstürzt werden: " Ich kann verstehen, dass er wegen seiner Verletzung frustriert ist und unbedingt wieder zurückkommen möchte", ergänzte er. "Er will unbedingt wieder auflaufen. Aber er ist sich auch bewusst, dass er wirklich wieder absolut fit sein muss, wenn er zurückkommt."

NJD@MIN: Hischier verwertet den Rebound zum Sieg

Auch wenn Hall den Devils schmerzlich fehlt, sie können sich glücklich schätzen, dass ein anderer zu 100 Prozent bereit ist. Nico Hischier ist mit 42 Punkten aus 56 Spielen der zweitbeste Scorer der Devils. Er ist drauf und dran, die Ausbeute seiner erfolgreichen Premierensaison zu toppen. In der Spielzeit 2017/18 gelangen Hischier 52 Punkte (20 Tore, 32 Assists) in 82 Spielen.
Der gebürtige Walliser mausert sich in New Jersey immer mehr zum Leistungsträger. Hinter Kyle Palmieri ist er der zweiterfolgreichste Punktesammler der Devils und beim 3:2-Erfolg nach Verlängerung gegen die Montreal Canadiens am 2. Februar trug er zum ersten Mal in seiner noch jungen NHL-Karriere das "A" des Assistenzkapitäns auf der Brust.

BUF@NJD: Palmieri baut die Führung aus

Beflügelt von dieser Auszeichnung schoss er zwei Tore. Eines zum Ausgleich im dritten Spielabschnitt und das Spielentscheidende in der Overtime. "Er wird immer besser", lobte New Jerseys Stürmer Brian Boyle den Nummer 1 Draftpick von 2017. "Wenn man sich sein Spiel anschaut, dann ist es beeindruckend, wie es sich in den vergangenen eineinhalb Jahren entwickelt hat. Er ist hier in der Kabine ein Leader. Seit vergangenem Jahr trägt er eine große Last. Er hat die Aufs und Abs seiner Karriere bisher erfolgreich gemeistert."
Erfolgreich meistern wollen Hischier und die Devils auch ihre Aufgabe gegen die Rangers.
Hoffnungsträger Hischier bekommt es dann aller Voraussicht nach mit Rangers-Keeper Henrik Lundqvist zu tun. Dieser präsentierte sich am Mittwoch in Bestform. Beim 2:1-Sieg gegen die Carolina Hurricanes war er den New Yorkern ein sicherer Rückhalt und zeigte 43 Saves. Mit einer Bilanz von 5-4-1 aus den vergangenen zehn Spielen sind die Rangers mindestens auf Augenhöhe mit den Devils (4-5-1).
Die neuesten Nachrichten aus der NHL auf Twitter bekommst Du bei [@NHLde]
Die Partie am Samstag ist das zweite Aufeinandertreffen der beiden Metropolitan Division-Teams in der laufenden Saison. Als sich die Rangers und die Devils am 31. Januar zum ersten Mal gegenüber standen, trennten sie sich mit einem 4:3-Sieg für die Rangers.