DET@VAN: Pettersson schlägt den Puck aus der Luft

Die Carolina Hurricanes haben ihre Führung in der Metropolitan Division ausgebaut. Zum Start ihrer Tour durch Kalifornien gewannen sie im Staples Center mit 2:0 gegen die Los Angeles Kings. Beim 4:2-Heimsieg gegen die Minnesota Wild konnten sich die Toronto Maple Leafs vor allem auf das Duo Mitchell Marner/Morgan Rielly verlassen. Beim 3:1-Erfolg der Tampa Bay Lightning bei den Montreal Canadiens waren Steven Stamkos und Nikita Kucherov die entscheidenden Akteure. Grund zur Freude hatten auch die Calgary Flames, die zu Hause 3:1 gegen die Philadelphia Flyers gewannen. Die Detroit Red Wings fanden kein Mittel gegen das Powerplay der Vancouver Canucks.

Die Spiele vom Dienstag im Detail:
Marner und Rielly glänzen bei Sieg über Wild
Mitchell Marner und Morgan Rielly waren die überragenden Akteure beim 4:2-Heimsieg der Toronto Maple Leafs gegen die Minnesota Wild. Im zweiten Drittel verbuchten die beiden zusammen sieben Scorerpunkte. Marner hatte ein Tor und zwei Vorlagen, Rielly vier Assists. Damit stellte er den Franchiserekord der Leafs für Vorlagen in einem Drittel ein. Den hatte zuvor Rick Vaive am 12. März 1984 aufgestellt. Die Wild, die am Montag beim 2:0 gegen die Ottawa Senators ihren ersten Saisonsieg gefeiert hatten, gingen im ersten Drittel durch Luke Kunin in Führung. Im zweiten Durchgang waren die Leafs nicht mehr zu bremsen. John Tavares, Marner, Andreas Johnsson und Auston Matthews brachten die Leafs auf die Siegerstraße. Für Matthews war es bereits der siebte Saisontreffer. Die Gastgeber nutzten dabei zwei von drei Möglichkeiten im Powerplay. Gerry Mayhew gelang im Schlussdurchgang in seinem ersten NHL-Spiel noch etwas Ergebniskosmetik für die Gäste.

MIN@TOR: Tavares trifft per Schlagschuss

Lightning gewinnen nach Rückstand gegen Canadiens
Die Stars haben die Tampa Bay Lightning zum 3:1-Auswärtssieg bei den Montreal Canadiens geführt. Nikita Kucherov und Steven Stamkos verbuchten jeweils zwei Scorerpunkte. Dabei hatte die Partie gut für die Gäste begonnen. Jeff Petry brachte die Canadiens nach knapp 16 Minuten in Überzahl in Führung. Die anderen vier Möglichkeiten im Powerplay ließen die Gastgeber ungenutzt. Sieben Sekunden vor der ersten Drittelpause glich Braydon Coburn mit seinem ersten Saisontor aus. Stamkos und Tyler Johnson sorgten im Mittelabschnitt für die Entscheidung. Zwischen den beiden Treffern lagen nur 57 Sekunden. Davon erholten sich die Canadiens nicht mehr.

TBL@MTL: Stamkos' Powerplay-Tor gegen Price

Dvorak-Doppelpack bei Coyotes-Sieg in Winnipeg
Die Arizona Coyotes haben bei ihrem Gastspiel bei den Winnipeg Jets beide Punkte mitgenommen. 4:2 gewannen die Coyotes in Manitoba. Connor Garland glich acht Sekunden vor der ersten Drittelpause die Führung der Jets durch Mark Scheifele aus. Scheifele hat damit im fünften Spiel in Folge mindestens einen Scorerpunkt erzielt. Im zweiten Durchgang stellten die Gäste die Weichen auf Sieg. Christian Dvorak mit seinen ersten beiden Toren der Saison und Nick Schmaltz, der auch noch zwei Treffer auflegte, sorgten für eine beruhigende 4:1-Gästeführung. Im Schlussdurchgang gelang den Jets nur noch das 2:4 durch Kyle Connor. Die Gastgeber scheiterten immer wieder an Coyotes-Goalie Darcy Kuemper, der am Ende auf 38 Paraden kam. Der Österreicher Michael Grabner blieb beim ersten Auswärtssieg der Coyotes in der Runde ohne Scorerpunkt.
Frolik trifft im Jubiläumsspiel
Die Calgary Flames haben das Siegen nicht verlernt. Sie schlugen im heimischen Scotiabank Saddledome die Philadelphia Flyers mit 3:1 und haben damit den kleinen Negativlauf nach Niederlagen bei den Vegas Golden Knights und den San Jose Sharks gestoppt. Michael Frolik in seinem 800. NHL-Spiel brachte die Gastgeber nach 95 Sekunden in Führung. Diese baute Andrew Mangiapane im Mitteldrittel aus. Nach dem Anschlusstreffer der Gäste im Schlussdrittel erlöste Elias Lindholm die Flames-Fans mit seinem Treffer elf Sekunden vor Schluss ins leere Tor. Die Flyers warten damit auf ihrem Trip durch West-Kanada weiter auf ihren ersten Sieg (0-1-1).

PHI@CGY: Rittich stoppt van Riemsdyk drei Mal

Canucks mit starkem Powerplay bei Sieg gegen Detroit
Dank einer starken Leistung im Powerplay haben die Vancouver Canucks einen 5:1-Heimsieg gegen die Detroit Red Wings eingefahren. Drei von fünf Möglichkeiten in numerischer Überlegenheit nutzte das Team von der kanadischen Westküste. Dabei ließen sich die Gastgeber auch nicht aus der Ruhe bringen, dass sie schon nach 30 Sekunden nach einem Treffer von Dylan Larkin zurücklagen. Troy Stecher glich noch vor der ersten Pause aus. Im Mittelabschnitt trafen Alexander Edler, Elias Pettersson und J.T. Miller für die Canucks. Erneut Miller machte im Schlussabschnitt den Sack zu für die Gastgeber. Canucks-Goalie Thatcher Demko glänzte mit 26 Paraden.
Predators drehen im Mitteldrittel auf
Die Nashville Predators waren eine Nummer zu groß für die Vegas Golden Knights. Mit 5:2 entführten die Predators mit den beiden Schweizern Roman Josi und Yannick Weber beide Punkte aus der T-Mobile Arena im Spielerparadies. Dabei sah es zunächst nicht unbedingt nach dem nächsten Sieg der Predators aus. Diese waren zwar durch Kyle Turris zunächst in Führung gegangen. Doch Mark Stone und Reilly Smith - für beide war es das fünfte Saisontor - sorgten für eine 2:1-Führung der Golden Knights zur ersten Pause. Danach drehten die Gäste aber auf. Colton Sissons, Calle Jarnkrok und Filip Forsberg, ebenfalls mit Saisontor Nummer fünf, stellten die Weichen auf Sieg für Nashville. Im Schlussabschnitt erzielte Nick Bonino in Überzahl den Treffer zum Endstand. Für Predators-Goalie Pekka Rinne, der 33 Schüsse hielt, war es der erste Sieg gegen die Golden Knights.

NSH@VGK: Jarnkrok schliesst direkt ab Arvidssons Pass

Hurricanes mit Sieg zum Start der Kalifornien-Tour
Mit einem 2:0-Sieg bei den Los Angeles Kings haben die Carolina Hurricanes ihre Reise durch Kalifornien begonnen. Im ersten Spiel nach der ersten Saisonniederlage gegen die Columbus Blue Jackets brachte Martin Necas die Gäste im zweiten Drittel in Führung. Teuvo Teravainen machte mit einem Treffer ins leere Tor in Unterzahl sieben Sekunden vor dem Ende alles klar. Bei den Gästen kam Schlussmann Petr Mrazek auf 31 Saves. Die Hurricanes haben damit ihre Führung in der Metropolitan Division ausgebaut. Und sie haben eine Serie fortgesetzt: Wann immer sie in dieser Saison das erste Tor geschossen haben, haben sie auch gewonnen (5-0-0). Sechs Siege und eine Niederlage sind die beste Bilanz der Hurricanes in der Geschichte des Franchise nach sieben Spielen.

CAR@LAK: Dzingel setzt Necas gekonnt in Szene

Aufgeschnappt:
"Ich wünschte, ich hätte einen Zaubertrank, der jeden Spieler schneller macht. Aber den habe ich nicht. Wir haben ein sehr gutes erstes Drittel gespielt, und auch der Start des zweiten war okay. Aber es ist frustrierend, wenn man drei, vier Tore innerhalb kurzer Zeit bekommt." - Wild-Coach Bruce Boudreau nach dem 2:4 gegen die Maple Leafs
"Großes Lob an das Penalty Killing und Vasilevskiy. Sie haben einen hervorragenden Job gemacht, nachdem sie das erste Tor nicht verhindern konnten. Das war vielleicht der Schlüssel zum Sieg." - Lightning-Stürmer Steven Stamkos nach dem 3:1 gegen die Canadiens
"Es war gut, das erste NHL-Spiel machen zu können. Es war ein ganz spezielles Gefühl. Schade nur, dass wir nicht gewonnen haben." - Jets-Stürmer David Gustafsson nach seinem NHL-Debüt gegen die Coyotes
Die "Three Stars" des Abends:
1st Star: Morgan Rielly, Toronto Maple Leafs (vier Assists)
2nd Star: Christian Dvorak, Arizona Coyotes (zwei Tore)
3rd Star: Petr Mrazek, Carolina Hurricanes (31 Saves)