Skip to main content

Golden Knights auf der Jagd nach Top-Talenten

Neue Franchise aus Las Vegas sichert sich beim NHL Draft 2017 einige wertvolle Zugriffsrechte

von Axel Jeroma / NHL.com/de Autor

George McPhee, seines Zeichens General Manager der Vegas Golden Knights, ist mit sich und der Welt zufrieden. "Das war wirklich eine intensive Erfahrung. Wir haben hart gearbeitet und einen guten ersten Schritt gemacht", kommentierte er die Spielerauswahl seiner Franchise beim Expansion Draft in dieser Woche. Der Neuling aus Nevada deckte sich mit 30 teils namhaften Angestellten von der Konkurrenz ein. Dabei wird es nicht bleiben. Beim NHL Draft 2017 am Freitag und Samstag in Chicago will McPhee den nächsten Coup landen und einige vielversprechende Talente an Land ziehen. Sie sollen dem Kader noch mehr Tiefe verleihen.

Bei der Vergabe der Nachwuchskräfte haben die Golden Knights in der ersten Runde gleich dreimal das Zugriffsrecht. Von Haus aus verfügt jeder Verein nur über eine Wahl pro Runde. Die Verantwortlichen von Las Vegas vereinbarten jedoch mit zwei anderen Klubs, dass sie auch deren Erstrundenpick bekommen. Die Gegenleistung bei diesem Deal bestand darin, dass die Golden Knights nicht auf bestimmte Spieler dieser Teams während des Expansion Drafts zugreifen. Von den New York Islanders holten sie sich auf diese Weise den 15. und von den Columbus Blue Jackets den 24. Pick der Auftaktrunde beim NHL Draft 2017. Letzteren tauschten sie jedoch postwendend für zwei Picks der Winnipeg Jets ein.

Bei der Veranstaltung im United Center in Chicago sind die Golden Knights bei ihrem regulären Erstrundenpick als sechster Verein an der Reihe. Dies hatte die Draft-Lotterie Ende April ergeben. Sollten sich alle Mannschaften an die im Vorfeld bei der Scouting Combine ermittelten Rangliste halten, wird Las Vegas wohl zunächst die Verpflichtung von Center Cody Glass aus Portland verkünden. Der Rechtshänder kam in der abgelaufenen Saison in der Western Hockey League (WHL) auf 94 Punkte (32 Tore, 62 Assists) bei 69 Einsätzen. Damit belegte er den siebten Platz in der Scorer-Wertung. Glass gilt neben seiner Abschlussstärke als hochveranlagter Spielmacher.

Die Nummer 13 auf der Scouting-Combine-Liste ist Rechtsaußen Eeli Tolvanen von Sioux City aus der United States Hockey League (USHL). Nach dem Tausch mit den Jets dürfte er demnächst für die Golden Knights stürmen. Der Finne überzeugt durch Schnelligkeit und gilt zudem als fleißiger Arbeiter auf dem Eis. Nach 52 Partien in der zu Ende gegangenen Serie hatte er 54 Zähler (30 Tore, 24 Vorlagen) auf dem Konto.

Zugunsten von Tolvanen verzichten werden die Golden Knights auf den linken Flügelstürmer Jason Robertson von Kingston aus der Ontario Hockey League (OHL). Er verfügt über ein ausgezeichnetes Spielverständnis und Qualitäten im Abschluss. In 68 Begegnungen schoss er 42 Tore und gab darüber hinaus 39 Vorlagen. Robertson steht an Gesamtposition 24 und wird nun in der kommenden Spielzeit voraussichtlich das Trikot der Jets überstreifen.

Der dritte Erstrundenzugang von Las Vegas ist nach Lage der Dinge Verteidiger Juuso Valimaki vom WHL-Klub Tri-City. Er befindet sich an 15. Stelle des Rankings. Der Linksschütze stand in der Liga bei 60 Begegnungen auf dem Eis und verbuchte 61 Punkte (19 Tore, 42 Assists). Ihm eilt der Ruf eines selbstbewussten und durchsetzungsfähigen Defensivspielers voraus.

Neben den zusätzlichen Erstrundenpicks sicherten sich die Golden Knights weitere ergänzende Zugriffsrechte in den folgenden Runden des NHL Drafts 2017 sowie bei Drafts in den kommenden Jahren. Die Carolina Hurricanes und die San Jose Sharks traten ihren Zweitrundenpick 2017 in einem Trade an Las Vegas ab. Von den Boston Bruins erhält die neue Franchise den Fünftrundenpick in diesem Jahr, von den Buffalo Sabres den Sechstrundenpick. Hinzu kommen der Viertrundenpick der Pittsburgh Penguins beim NHL Draft 2018, die Zweitrundenpicks 2019 der Columbus Blue Jackets und der New York Islanders, der Drittrundenpick 2019 der Jets sowie der Zweitrundenpick 2020 der Penguins.
"Mit unseren Aktivitäten beim Expansion Draft haben wir zwei Hauptziele verfolgt. Erstens ging es uns darum, ein unterhaltsames und wettbewerbsfähiges Team an den Start zu bringen. Und zweitens wollten wir Nachwuchsspieler und vielversprechende Draftpicks unter Vertrag nehmen, die uns auf dem Weg nach oben weiterhelfen. Beides ist uns gelungen", resümierte McPhee.

Lob für die Kaderzusammenstellung der Golden Knights kommt aus berufenem Munde. "Sie haben schon einige starke Spieler verpflichtet und noch talentierte Draftpicks in Aussicht. Ich denke, dass Las Vegas auf jeden Fall mit einer konkurrenzfähigen Mannschaft auflaufen wird", sagte Sidney Crosby, Kapitän des amtierenden Stanley-Cup-Champions Pittsburgh.

Mehr anzeigen

Die NHL hat ihre Datenschutzrichtlinien mit Wirkung zum 27. Februar 2020 aktualisiert. Wir bitten Sie, diese sorgfältig durchzulesen. Die NHL verwendet Cookies, Web Beacons und andere ähnliche Technologien. Durch die Nutzung von NHL-Websites oder anderen Online-Diensten stimmen Sie den in unserer Datenschutzrichtlinien und unseren Nutzungsbedingungen beschriebenen Praktiken zu, einschließlich unserer Cookie-Richtlinie.