Skip to main content

Draisaitl und Oilers sind mit dem erreichten Vertrag zufrieden

Edmonton und der deutsche Stürmer hoffen eine Basis für eine erfolgreiche Zukunft der Mannschaft gelegt zu haben

von Stefan Herget / NHL.com/de Chefautor

EDMONTON -- Center Leon Draisaitl hat am Mittwoch seinen im Juni ausgelaufenen Vertrag mit den Edmonton Oilers durch einen neuen ersetzt. Die Laufzeit beträgt acht Jahre bis zum Ende der Saison 2024/25 mit einem Gesamteinkommen von 68 Millionen US-Dollar und einem durchschnittlichen jährlichen Verdienst von 8,5 Millionen.

"Wir waren uns immer sicher, dass wir mit ihm verlängern können", erklärte General Manager Peter Chiarelli der Oilers Website. "Wir blieben in regelmäßigen Abständen im Dialog und wenn du über die Dinge immer wieder sprichst, dann verdeutlichen sich die Positionen zunehmend, deine eigene und das offene Ohr für die andere und so näherst du dich an. Immer wenn du einen deiner Topspieler für eine lange Zeit an dich binden kannst, ist es ein guter Tag."

"Für mich war es nie eine Frage, dass ich irgendwo anders hingehe oder woanders unterschreibe", sagte Draisaitl, der derzeit noch mit seinem Fitnesstrainer in Prag arbeitet. "Diese Gedanken kamen mir gar nicht in den Sinn. Ich wollte in Edmonton bleiben, weil ich mich dort wohlfühle. Ich denke wir verfügen über eine großartige Gruppe von Jungs und wir bauen dort etwas Besonderes auf."

In der Tat soll dem 21-jährigen Draisaitl zusammen mit dem 20-jährigen Connor McDavid die Zukunft bei den Oilers gehören und um sie herum eine Mannschaft geformt werden, die um den Stanley Cup mitspielen kann.
Nachdem Kapitän McDavid am 5. Juli einen ab der Saison 2018/19 gültigen Vertrag ebenfalls über acht Jahre unterzeichnet hat, der ihm jährlich 12,5 Millionen US-Dollar einbringt und ihn zum Spitzenverdiener der NHL macht, hat allerdings Chiarelli bereits 21 Millionen seiner Gehaltsobergrenze von derzeit 75 Millionen für zwei Spieler gebunden.

 

McDavid und Draisaitl werden bereits mit dem genialen Duo der Pittsburgh Penguins Sidney Crosby und Evgeni Malkin verglichen. Nicht zuletzt selbst Spielerlegende Wayne Gretzky hat beide Oilers-Akteure geadelt, als er sie bei einer Pressekonferenz während des diesjährigen Stanley Cup Finales als das neue mögliche Traum-Duo der NHL anpries.

Auf der anderen Seite haben beide Stürmer erst eine richtig gute Saison gespielt. McDavid, im Vorjahr lange verletzt, holte in der abgelaufenen Saison 100 Punkte und sicherte sich den Scoringtitel in der NHL, während Draisaitl mit 77 Punkten als Achter der Liga den vorherigen deutschen Rekord von Marco Sturm mit 59 Punkten aus der Saison 2005/06 pulverisierte. Im Jahr zuvor kam der gebürtige Kölner auf 51 Punkte.

"Ich denke wir wollen die Anführer sein", erzählte Draisaitl. "Connor ist unzweifelhaft der Führer unserer Gruppe und wenn ich ihm irgendwie helfen kann, dann werde ich das tun. Ich denke wir als gesamte Gruppe, nicht nur Connor und ich, wir sind bereit für die nächsten Schritte."

Durch die höhere Bezahlung und die größeren Erwartungen im Umfeld wird der Druck auf die beiden jungen Spieler steigen. Nicht jeder schaffte es in der Vergangenheit damit umzugehen, manche sind daran kläglich gescheitert. Draisaitl hingegen möchte für die gesteigerte Aufmerksamkeit, die ihn in der kommenden Saison über die ganze Liga hinweg, zukommen wird, bereit sein.

Video: COL@EDM: Draisaitl hämmert Caggiulas Vorlage rein

"Ich denke die Aufmerksamkeit ist bereits da, die hatte ich auch schon die meiste Zeit in der vergangenen Saison und ich denke, ich habe es gut bewältigt", gibt er sich selbstbewusst. "Die Erwartungen werden immer steigen, so läuft es einfach, egal ob es ein Spieler ist oder die ganze Mannschaft als Gruppe. Aber für mich geht es darum, mich zu beweisen und zu versuchen ein besserer Spieler zu werden, als ich es letztes Jahr war."

Ob die beiden so gut werden können, wie Crosby und Malkin wird die Zukunft zeigen.

"Wir alle mögen es Vergleiche zu ziehen", teilte Chiarelli auf NHL Network mit. "Ich mag es über diese beiden als einzigartige Spieler zu sprechen und besonders über Leon. Er ist ein großer, starker Junge, gut bei den Bullys. Ich räume ein, dass es Bereiche seines Spiels gibt, wo man ihn mit Malkin vergleichen könnte, aber ich sehe nur einen kräftigen Spieler, der in seinen ersten Playoffs wirklich herausragend war. Und er ist ein Junge, der auch am Flügel spielen kann."

Seine Flexibilität gehört zu den großen Stärken von Draisaitl. "Leon hat es angenommen, als wir ihn danach fragten, ihn als Flügelstürmer einzusetzen", erläuterte Chiarelli. "Er nahm die Herausforderung an und wuchs daran."

Und genauso wie in diesem Bereich, soll er in seinem gesamten Spiel über die nächsten acht Jahre wachsen.

Mehr anzeigen

Die NHL hat ihre Datenschutzrichtlinien mit Wirkung zum 27. Februar 2020 aktualisiert. Wir bitten Sie, diese sorgfältig durchzulesen. Die NHL verwendet Cookies, Web Beacons und andere ähnliche Technologien. Durch die Nutzung von NHL-Websites oder anderen Online-Diensten stimmen Sie den in unserer Datenschutzrichtlinien und unseren Nutzungsbedingungen beschriebenen Praktiken zu, einschließlich unserer Cookie-Richtlinie.