Skip to main content

Sven Bärtschi ein Gewinner der Vorbereitung

Der Schweizer Canucks-Stürmer konnte in allen drei Spielen, in denen er mitwirkte, treffen

von Stefan Herget / NHL.com/de Chefautor

Für Sven Baertschi ist die Saison 2017/18 eine wichtige. Der 24-jährige Schweizer befindet sich im letzten Jahr seines im Juni 2016 mit den Vancouver Canucks geschlossenen Zwei-Jahres-Vertrages, der ihm jährlich 1,85 Millionen US-Dollar einbringt.

In der abgelaufenen Saison hatte Bärtschi mit 35 Punkten (18 Tore / 17 Assists) in 68 Spielen sein Gehalt gerechtfertigt und angedeutet, dass er Potenzial hat, mehr Verantwortung in seinem Team zu übernehmen.

Daran wird er sich zukünftig messen lassen müssen und wenn er damit erfolgreich sein wird, dann winkt ihm ein neuer Vertrag zu noch einmal besseren Konditionen. Dieser Tatsache scheint sich der in Bern geborene Stürmer bewusst, denn in allen drei Vorbereitungsspielen, in denen er bisher zum Einsatz kam, war er unter den Torschützen zu finden.

Im beiden Spielen der NHL-Vorbereitung, die zwischen den Canucks und den Los Angeles Kings in China ausgetragen wurden, wurde Bärtschi allgemein als der beste Akteur der Kanadier angesehen. In der zweiten Partie am Samstag in Peking brachte er Vancouver durch seinen 1:2-Anschlusstreffer überhaupt wieder ins Spiel, das am Ende mit 3:4 nach Penaltyschießen verloren ging.

Das Erfolgserlebnis war das Resultat einer Reihenumstellung, in der Trainer Travis Green, der Bärtschi schon aus den Zeiten im Farmteam kennt, diesen mit dem Österreicher Thomas Vanek und dem Finnen Markus Granlund zusammensteckte. Neben dem Treffer von Bärtschi produzierten sie noch fünf Torschüsse und fielen dadurch auf, dass sie die meiste Zeit ihrer Einsätze in der gegnerischen Zone verbrachten.

"Ich probiere verschiedene Dinge aus", sagte Green im Anschluss an die Partie. "Aber sie waren heute Abend sehr gut." Der Trainer der Canucks war nach der ersten Partie in Shanghai weniger zufrieden. Diese ging mit 2:5 verloren und es gab jede Menge Strafzeiten auf beiden Seiten.

"Wir sind noch nicht in der Form, um am 7. Oktober zu starten", betonte Green. "Für unsere Gruppe ist jedes Spiel wichtig. Diese Mannschaft muss besser werden. Wir waren nicht glücklich darüber, wie wir im ersten Spiel gespielt haben, aber ich mochte es, wie unsere Mannschaft heute gespielt hat."

Video: Sven Baertschi über sein erstes Spiel in China

Eine immer wichtigere Rolle spielt dabei Bärtschi, den Green außerordentlich schätzt, wenn er verdeutlicht, dass er ihn für einen sehr talentierten Spieler halte, der dabei sei, sein jugendliches Alter durch Reife und Erfahrung hinter sich zu lassen.

"Es war ein Weckruf nach dem ersten Spiel", sagte Bärtschi, der sich bisher als einer der Sieger der Canucks-Vorbereitung sehen kann. "Aber ich denke, wir haben heute Abend einige wirklich gute Dinge getan."

Zwei Vorbereitungsspiele am Donnerstag gegen die Calgary Flames und am Samstag gegen die Edmonton Oilers verbleiben noch, ehe es am 7. Oktober wieder gegen die Oilers um die ersten Punkte der regulären Saison 2017/18 geht. Das Rennen um die Playoff-Plätze wird in der Pacific Division enger seitdem Edmonton und Calgary sich qualitativ verbessert haben. Die Canucks müssen Schritt halten und ein gut aufgelegter Bärtschi kann sicher dazu beitragen.

Mehr anzeigen

Die NHL hat ihre Datenschutzrichtlinien mit Wirkung zum 27. Februar 2020 aktualisiert. Wir bitten Sie, diese sorgfältig durchzulesen. Die NHL verwendet Cookies, Web Beacons und andere ähnliche Technologien. Durch die Nutzung von NHL-Websites oder anderen Online-Diensten stimmen Sie den in unserer Datenschutzrichtlinien und unseren Nutzungsbedingungen beschriebenen Praktiken zu, einschließlich unserer Cookie-Richtlinie.