Skip to main content

Hinten zunächst sicher stehen

Die Vegas Golden Knights werden von General Manager George McPhee um eine stabile Abwehr herum aufgebaut

von Robin Patzwaldt @RobinPatzwaldt / NHL.com/de Autor

Insgesamt 30 Spieler durften die Vegas Golden Knights beim sogenannten Expansion Draft der NHL am Mittwoch in der T-Mobile Arena zu Las Vegas von den Konkurrenten auswählen.

Heute wissen wir, dass Torhüter Marc-Andre Fleury, der von den Pittsburgh Penguins verpflichtet wurde, das erste namhafte Aushängeschild der jungen Franchise sein wird, wenn das Team im Oktober sein erstes Spiel in der besten Eishockeyliga der Welt bestreiten wird.

Mit einem dreifachen Stanley Cup-Champion in den eigenen kann man halt auch schon etwas Eindruck schinden. Insgesamt musste das Team von General Manager George McPhee ein Minimum von 14 Stürmer und neun Verteidigern am Mittwochabend unter Vertrag nehmen. Dazu dann auch noch drei Torhüter.

Für die Ur-Defensive setzt man dabei nun zunächst einmal auf die drei Torhüter Fleury, Calvin Pickard von den Colorado Avalanche und Jean-Francois Berube von den New York Islanders.

Und da gute Stürmer bei einem Expansion Draft traditionell immer ziemlich schwer zu bekommen sind, lag der Schwerpunkt der Auswahl für McPhee am Mittwoch halt auch fast folgerichtig in der Abwehr der Ritter. Das mag einerseits aufgrund der Überlegung erfolgt sein, dass Stürmer eben einfach nicht so zahlreich in der gewünschten Qualität zu bekommen waren, andererseits aber vermutlich eben auch zu einem nicht unerheblichen Teil an der Tatsache, dass man eine gute Sportmannschaft ja traditionell über eine sehr gute Abwehr aufbaut. Nicht umsonst sagt man ja auch von jeher schon, dass Meisterschaften im Mannschaftssport in erster Linie über die stabile Defensive gewonnen werden.

So gesehen überrascht es eben nun auch nicht, dass der Schwerpunkt im neuen Kader der Vegas Golden Knights tatsächlich erst einmal eindeutig in der Abwehr zu liegen scheint. Zumindest eben noch zu diesem sehr frühen Zeitpunkt nach dem Draft.

Wie der Kader der Vegas Golden Knights dann aber bis zum Saisonstart tatsächlich aussehen wird, das bleibt ja zunächst einmal noch einige Wochen lang abzuwarten.

Doch die Wahl von Spielern wie Brayden McNabb von den Los Angeles Kings, Marc Methot von den Ottawa Senators, Alexei Emelin von den Montreal Canadiens, Trevor van Riemsdyk von den Chicago Blackhawks und Nate Schmidt von den Washington Capitals lassen aktuell ja schon tief blicken. Man erkennt, McPhee baut sein neues Team klar und eindeutig um eine gute Defensive herum auf.

Video: PIT@OTT, Sp3: Methot profitiert von Abpraller

"So werden wir von Anfang an wettbewerbsfähig sein" meint auch McNabb, der die letzten drei Spielzeiten in Kalifornien bei den Los Angeles Kings verbrachte. "Wir haben gute Jungs im Kader. Viele sind noch sehr jung. Und unsere Torhüter sind auch klasse. Und damit fängt es ja an, wenn man erfolgreich spielen will."

Und diese positive Aufregung, die merkte man am Mittwoch quasi jedem Spieler der Knights an, der im Auditorium mit dabei sein konnte. Allen Betroffenen sah man förmlich an, wie optimistisch sie sind, wie positiv sie die Aufgabe angehen mit dem jungen Team erfolgreich in der Liga mitmischen zu können. Die Augen vieler strahlten.

Einem merkte man die Vorfreude dabei jedoch ganz besonders an. Und das war Verteidiger Deryk Engelland, der von den Calgary Flames nach Las Vegas kam.

Seit Jahren schon verbringt der Spieler seine Freizeit stets in der Spielerstadt, in der er früher auch schon als Nachwuchsspieler sportlich über einige Jahre hinweg aktiv war. Selbst seine heutige Frau hat er seinerzeit in Las Vegas kennengelernt. Entsprechend galt er am Abend in der T-Mobile Arena als eine Art Lokalmatador für viele Beobachter der Szenerie.

"Ich bis sehr aufgeregt, ehrlich gesagt. Meine Wurzeln liegen hier. Ich hatte es immer schon irgendwie im Hinterkopf hier hin noch einmal als Spieler zurückzukehren. Doch bisher war das ja mit einem NHL-Team noch nicht möglich. Nun das Trikot dieser Organisation tragen zu dürfen ist für mich tatsächlich eine sehr große Ehre" gab sich der Verteidiger überglücklich.

Insgesamt 15 Verteidiger haben die Vegas Golden Knights nun ganz aktuell im ersten Kader. Darunter so klangvolle Defensivspezialisten wie Luca Sbisa (bisher Vancouver Canucks), Brayden McNabb (Los Angeles Kings), Jason Garrison (Tampa Bay Lightning), David Schlemko (San Jose Sharks) Alexei Emelin (Montreal Canadiens) oder auch Trevor van Riemsdyk (Chicago Blackhawks). Da sollte sich doch eine gute Defensive organisieren lassen.

Und zu einer Meisterschaft, da sind sich alle beteiligten sicherlich auch einig, muss es ja am Anfang auch noch gar nicht reichen. Ein paar Jahre der Entwicklung werden Fans und Beobachter den Golden Knights sicherlich zubilligen.

Mehr anzeigen