Crosby vs. Ovechkin
Alex Ovechkin machte NHL Punkt 1000 ausgerechnet gegen Sidney Crosbys Penguins - ein weiteres Kapitel einer großen Rivalität
von Alexander Gammel / NHL.com/de Autor
In der NHL gibt es immer wieder große Rivalitäten, ob zwischen Teams, wie den Detroit Red Wings und den Colorado Avalanche, oder zwischen einzelnen Spielern, wie jüngst den beiden großen Rookies Patrik Laine und Auston Matthews.
Einen Vergleich zweier großer Spieler wie Laine und Matthews gibt es in der NHL bereits seit über einem Jahrzehnt. Seit Sidney Crosby seine erste NHL Saison für die Pittsburgh Penguins bestritt, steht er im ewigen Wettkampf mit Washington Capitals Stürmer Alex Ovechkin, der sein Debüt nicht nur in der selben Saison, sondern sogar am selben Abend gab, dem 5. Oktober 2005. Früh fingen Fans an die beiden als die besten Spieler der Welt zu betiteln und es wurde heiß diskutiert, welcher der beiden denn nun der bessere sei.
Crosby wird von vielen als der bessere Spieler genannt, doch Ovechkin hat in einigen Bereichen die Nase vorn. Am 11. Januar 2017 kam er Crosby zuvor, was das Erreichen eines großen Meilensteins angeht. Er machte seinen Punkt Nummer 1000 in der NHL, noch vor Crosby. Bei der Geschichte der beiden und den ewigen Vergleichen, ist es nur passend, dass Ovechkin diese Marke ausgerechnet bei einem 5-2 Sieg gegen Crosbys Penguins erreichte. Auch wenn die beiden Ähnlich stark sind, so unterscheiden sie sich auch sehr.
Der Kanadier Crosby ist zehn Zentimeter kleiner und gut 20 Kilo leichter, als der in Moskau geborene Ovechkin. Das zeigt sich auch in der Spielweise deutlich. Der größere, schwerere Ovechkin scheut keine Auseinandersetzung und auch wenn seine liebste Beschäftigung wohl ist, den gegnerischen Torwart mit Schüssen zu bombardieren, zeigt er auch immer gefallen am körperlich harten Spiel und teilt gerne mächtige Checks aus, die weltbekannt und manchmal an der Grenze der Legalität, oder auch darüber sind.
Video: CAR@PIT: Crosby zieht im 2. Drittel direkt ab
Er liebt den direkten Zug zum Tor und auch wenn er in letzter Zeit auch mehr Augenmerk auf die Defensive legt, ist er doch nur als Torjäger wirklich in seinem Element. Sein Schuss zählt zu den gefürchtetsten der Liga, wie auch Teamkollege Evgeny Kuznetsov etwas neidisch anerkennen musste: "Ich sage euch, wenn man mit ihm auf dem Eis ist und seinen Schuss zum ersten Mal sieht, ist das irre. Er ist so verdammt hart. Wenn ich schieße, sehe ich den Puck. Wenn er schießt... wo ist der Puck? Er ist so schnell er verschwindet einfach." Niemand schießt mehr als er, härter als er oder trifft öfter.
Crosby hingegen ist der raffiniertere, teamdienlichere Spieler. In der ganzen Liga ist er für seine Uneigennützigkeit bekannt, als Spielmacher und taktisches Genie respektiert und als Passgeber gefürchtet. Er ist nicht der große Checker wie Ovechkin, doch trotz seiner kleineren Statur, wird seine Kraft oft als eine seiner Stärken genannt. Torwart Jonathan Quick sprach ihm den besten Rückhandschuss der Liga zu und Führte dafür als Gründe an: "Seine Schaufel ist fast komplett flach, das in Kombination mit seiner überwältigenden Kraft in den Armen gibt ihm die Möglichkeit in Sekundenbruchteilen entweder per Vorhand durch die Beine abzuschließen, oder auf die Rückhand zu legen und das Ding unter die Latte zu jagen."
Seine Trainer und Mitspieler lieben ihn für seine Übersicht, sein Spielverständnis und seinen Einsatz. Er ist meist der erste beim Training und der letzte der geht und war sich nie zu Schade, auch als erster Stürmer wieder in die Abwehr zu sprinten und Fehler auszubügeln. All dies macht ihn allerdings auch zur Zielscheibe und er muss oft verletzungsbedingt aussetzen. Das ist wohl auch der einzige Grund, warum er die 1000 Punkte noch nicht erreicht hat. Ihm fehlen noch 17 Punkte, allerdings kommt er aufgrund seiner vielen Verletzungen erst auf 741 reguläre Saisonspiele, im Vergleich zu Ovechkins 880 Spielen.
Video: PIT@WSH: Ovechkin schießt sein Zweites im Powerplay
Die beiden stehen seit über zehn Jahren in ständiger Konkurrenz. Obwohl sie sehr unterschiedliche Typen sind, sowohl auf dem Eis, als auch abseits davon, prägen sie gemeinsam die Liga, stehen in ständigem, respektvollem Wettkampf, ob aus der Ferne, im Rennen um Rekorde, Trophäen und Meilensteine, oder im direkten Duell, wie gestern oder in den letzten Playoffs.
Egal wer welchen Meilenstein zuerst erreicht, sie gehören beide zur absoluten Weltspitze und haben das Eishockey im letzten Jahrzehnt, jeder auf seine Art, geprägt wie sonst niemand. Sie sorgen immer für aufregende Spiele, spannende Momente und die schönsten Tore. Mit 29 (Crosby) und 31 (Ovechkin) Jahren, werden die beiden noch einige Zeit zu den dominanten Spielern der NHL gehören. Ob die neue Generation von Laine und Matthews tatsächlich ein solches Duell, eine solche Rivalität auf diesem Niveau herstellen kann, bleibt mit Spannung zu erwarten.