Er war aber auch durchaus zufrieden mit dem Erreichten. "Das Einzige was einem bleibt ist hart zu arbeiten. Ich glaube schon, dass ich eine gute Saison absolviert habe. Ich kam auch zu einigen Scorerpunkten [3 Tore, 8 Assists in 33 Spielen] und ich durfte in den Playoffs ran. Ich bin ganz zufrieden mit der letzten Saison."
Die kommende Spielzeit soll noch mehr Höhepunkte für den jungen Verteidiger bereit halten. Da wäre zunächst einmal die SAP NHL Global Series 2017, im Rahmen der die Senators am 10. und 11. November im Ericsson Globe von Stockholm zweimal gegen die Colorado Avalanche antreten werden.
"Einmal die NHL erleben zu können ist eine tolle Sache für unsere [schwedischen] Jugendspieler. Auch meine Familie und Freunde werden einen Riesenspaß haben - vor allem meine Großeltern und Cousins, die nicht immer nach Ottawa reisen können", freut sich Claesson auf die Auftritte in seiner Heimat.
Gut einen Monat später, am 16. Dezember 2017, kommt es beim Scotiabank NHL 100 Classic im Lansdowne Park der kanadischen Hauptstadt zum Aufeinandertreffen zwischen den Senators und den Montreal Canadiens. Claesson fiebert diesem Event entgegen: "Ich habe bisher noch an keinem Freiluftspiel teilgenommen. Schon allein das ist fantastisch. Diese Veranstaltung wird großartig. Es auch für die Stadt Ottawa, wo Eishockey einen so hohen Stellenwert hat, etwas Besonderes." Durch den Gegner bekommt die Partie eine besondere Brisanz. "Es ist ein bisschen wie Djurgarden gegen AIK, doch diesmal unter anderen Bedingungen. Es ist immer spannend, wenn sie uns besuchen oder wenn wir bei ihnen [in Montreal] antreten. Diese Begegnungen nehmen meistens einen großartigen Verlauf."