NSH@BUF: Eichel baut Punktserie mit Tor aus

Treffen, bei nummerischen Gleichgewicht auf dem Eis, für Jack Eichel ist das doch kein Problem. Am Donnerstag gaben sich die Nashville Predators bei den Buffalo Sabres im KeyBank Center die Ehre und mussten Bekanntschaft mit den Qualitäten von Buffalos torgefährlichsten Stürmer machen. Eichel steuerte dem 4:3-Heimerfolg seiner Sabres zwei Tore bei, sorgte mit seinem Doppelschlag im Mittelabschnitt für die erstmalige Führung der Hausherren, und er baute seine Punkteserie auf 15 Spiele aus.

Der 23-jährige Center, der beim NHL Draft 2015 von den Sabres an insgesamt zweiter Stelle ausgewählt wurde, befindet sich in der besten Form seiner noch jungen NHL-Karriere. Kein anderer Spieler der Liga erzielte bei 5-gegen-5 oder 4-gegen-4 mehr Tore als Eichel.
22 Treffer hat er bereits auf seinem Konto, 17 davon gelangen ihm bei gleicher Mannstärke (77,27 Prozent; 22,73 Prozent im Powerplay). Zum Vergleich: Der mit 26 Toren in der Torjägerliste der Liga auf Platz eins stehende David Pastrnak (26 Tore) von den Boston Bruins erzielte fast die Hälfte seiner Tore bei Überzahl (12 Tore; 46,15 Prozent) und die russische Tormaschine Alex Ovechkin von den Washington Capitals, als Dritter im Ranking, netzte zehn seiner 21 Tore im Powerplay ein (47,61 Prozent).

TOR@BUF: Eichel versenkt einen Handgelenkschuss

In der Zeitspanne seit dem 16. November, jenem Tag, an dem Eichel beim 4:2-Heimsieg gegen die Ottawa Senators alle vier Tore schoss und seine Punkteserie startete, kam nicht einmal annähernd ein anderer Spieler auf 13 Tore bei nummerischen Gleichgewicht wie Buffalos Ausnahmekönner. Rang zwei nehmen sechs Spieler mit jeweils 7 Treffern ein.
Es ist ja nicht so, als würde Eichel wenig Eiszeit im Powerplay bekommen - mit 134:05 Minuten die fünftmeiste unter allen NHL-Stürmern - doch wenn es auf dem Eis eng zugeht, wenn einem so gut wie keine Zeit bleibt, die Scheibe zu kontrollieren und die richtige Entscheidung zu treffen, dann schlägt die 'Sekunde' des US-Amerikaners. Er findet den Raum für sich oder für einen seiner Kollegen.
Exemplarisch hierfür steht der 2:2-Ausgleichstreffer gegen die Predators in der 25. Spielminute: Vom Verteidigungsdrittel der Sabres landete die Scheibe über zwei Stationen bei Eichel am linken Bullykreis. Von Rocco Grimaldi bedrängt, genügte dem Kapitän der Sabres eine kleine, schnelle Körpertäuschung, um den Predators-Stürmer alt aussehen zu lassen. Verteidiger Ryan Ellis eilte zu Hilfe, doch ehe er entscheidend eingreifen konnte, hatte Eichel mit einem Handgelenkschuss ins kurze Eck, den Puck bereits versenkt.
"Es ist doch ganz klar, wenn man so einen Lauf hat und das Team gut spielt, versucht man wirklich jeden Abend, die kleinen Dinge zu tun. Es zahlt sich aus. Man versucht, hinten dicht zu machen und Verantwortung zu übernehmen, aber auch nicht zu übertreiben. Es läuft ganz gut. Ich hatte Glück, ich habe die Abpraller bekommen und unser Team hat wirklich gut gespielt. Das muss man alles zusammennehmen. Ich bin der Nutznießer vieler wirklich guter Eishockeyspiele da draußen und versuche nur, dass es so weitergeht. Selbstverständlich gewinnt man an Selbstvertrauen, wenn man in einer solchen Serie steckt. Das ist bei mir nicht anders", erklärte Buffalos Torgarant.

BUF@FLA: Eichel verlädt Verteidiger, versenkt Schuss

In der laufenden Saison konnte vor Eichel nur Patrick Kane von den Chicago Blackhawks 15 Mal in Serie punkten (2.11.-30.11.19). Kane (26 Sp.: 17.10-13.12.15; 20 Sp.: 3.1.-22.2.19) ist einer von nur drei Spielern, die seit Eichels Rookie-Saison 2015/16 einen noch längeren Punkte-Streak hinlegten (19 Sp.: Taylor Hall 30.1.-6.3.18; 17 Sp.: Mike Hoffmann 13.10.-21.11.18).
Sabres Stürmer Sam Reinhart weiß noch von weiteren Vorzügen seines Kapitäns zu berichten: "Die Beständigkeit, die er zeigt, ist viel mehr als das, was man auf dem Eis von ihm sieht. Es ist sein Führungsstil, er steckt so viel in die Sache. Das macht das Ganze aus. Man weiß, dass er immer eine Menge in sein Spiel investiert und er ein verdammt guter Spieler ist. Er gibt für uns alles und das hat er heute Abend erneut getan."
Nachdem sie ihre jüngsten drei Auftritte gewannen und in acht ihrer vergangenen neun Partien Zählbares einfuhren (5-1-3), übernahm das Team von Coach Ralph Krueger den zweiten Rang in der Atlantic Division.
Am Samstag wartet im Nassau Colisseum von Uniondale bei den in der Metropolitan Division zweitplatzierten New York Islanders die nächste Bewährungsprobe auf Eichel und seine Kollegen (19.00 Uhr MEZ; NHL.tv).