Skip to main content

5 Fakten über Nico Hischier

Der Center aus Halifax könnte der höchstgedraftete Schweizer der NHL-Geschichte werden

von Guillaume Lepage @GLepageLNH / Redakteur LNH.com

BUFFALO - Center Nico Hischier schloss sich im Vorjahr Halifax aus der Quebec Major Junior League an, nachdem über den Schweizer zuvor nur recht wenig bekannt war in Übersee. Doch nun hat er tatsächlich eine realistische Chance, dass sein Name im anstehenden NHL Draft des Jahres 2017 als erster ausgerufen wird.

Der 18-jährige Hischier wird nun den nächsten Schritt auf der NHL Scouting Combine nehmen, welche von Montag bis Samstag läuft.

In dieser Zeit wird Hischier nicht nur auf körperliche Fitness hin untersucht, er wird auch von 14 Teams zur Person befragt werden.

Das Talent ist aktuell an Nummer Zwei im NHL Central Scouting gelistet, führte die Rookies der QMJHL mit 38 Toren, 48 Assists und 86 Punkten an. Dafür benötigte er 57 Spiele. Zudem wurde er zum Rookie des Jahres ernannt.
Hier sind fünf weitere Dinge, die man über ihn wissen sollte:

1.   Professionelle Hilfe

Hischier profitierte bereits von der Zusammenarbeit mit zwei professionellen Trainern mit NHL-Erfahrung. Im Vorjahr spielte er 15 Spiele mit Bern in der Schweizer Liga. Sein Trainer war hier Guy Boucher, der inzwischen bei den Ottawa Senators arbeitet und diese in das Conference Finale der Playoffs in diesem Jahr führte.

"Er spielt schon wie ein Erwachsener" bestätigte Boucher der New York Times. "Tolle Spielübersicht, er steht immer richtig, auch in der Defensive. Dadurch ist er vielen Alterskollegen überlegen. Für sein Alter ist er schon sehr weit."

In dieser Saison in Halifax wurde er von Andre Tourigny trainiert. Dieser hat schon Erfahrungen als Assistenztrainer bei den Colorado Avalanche und den Ottawa Senators vorzuweisen.

"Er hat mir sehr geholfen" lobte Hischier Tourigny bereits. "Er weiß worauf es in der NHL ankommt, hat mir wertvolle Tipps gegeben. Er ist ein guter Trainer. Wir haben viel mit Videos gearbeitet, so dass ich genau sehen konnte wo ich mich noch verbessern muss."

Video: Nico Hirschier bereit für Draft nach Scouting Combine

2.   Fortsetzung der Halifax Tradition

Es wird erwartet, dass Hischier der fünfte Spieler in der Geschichte von Halifax wird der in den Top 10 gedraftet wird. Und das innerhalb der letzten fünf Jahre. Zuvor waren bereits Nathan MacKinnon (Nr. 1, Avalanche) und Jonathan Drouin (Nr. 3, Tampa Bay Lightning) im Jahre 2013, Stürmer Nikolaj Ehlers (Nr. 9, Winnipeg Jets) in 2014, und Stürmer Timo Meier (Nr. 9, San Jose Sharks) im Jahre 2015 von dort gedraftet worden.

"General Manager Cam Russell muss da gelobt werden. Er macht das wirklich toll" sagt Tourigny. "Das Team hatte Glück mit Europäern. Doch entscheidend ist nur der sportliche Wert. Das ist der Knackpunkt dabei." 

3. Eine lange Saison

Es war die anstrengendste Saison für Hischier bisher. Er hatte 63 Spiele zu absolvieren. Dazu kamen auch noch 13 Einsätze für Nationalteams der Schweiz. Drei Mal kam er auch beim Ivan Hlinka Memorial Cup zum Einsatz. Fünf Mal beim der IIHF World Junior Championship und der 2017 IIHF World Under-18 Championship. Zudem spielte er auch das All Star Game der CHL/NHL Top Prospects am 30. Januar. Das sind insgesamt 77 Spiele. In diesen erreichte er stolze 111 Punkte (48 Tore und 63 Assists).

Eine seiner besten Leistungen zeigte er bei der WJC, als er sieben Punkte (vier Tore und drei Assists) in fünf Spielen beisteuern konnte.

"Hischier war der beste Spieler des Turniers" lobte US-Coach Bob Motzko nach dem Spiel seines Teams gegen die Schweiz im Viertelfinale. "Wir haben all unsere Reihen gegen ihn eingesetzt. Er war sehr präsent gegen alle unsere Spieler wenn er auf dem Eis war."

4.   Vorbild

Obwohl es seine erste Saison in Nordamerika war wurde Hischier rasch zum Vorbild für seine Teamkollegen in Halifax.
"Nico lacht gerne. Aber er ist auch ernst wenn es nötig ist" lobt Stürmer Benoit-Olivier Groulx. "Wenn es zum Spiel kommt, dann ist er nicht abzulenken. Da ist er mental schon sehr weit und stark."
"Ich habe viel von ihm gelernt. Auf und neben dem Eis. Er ist sehr professionell. Ich wäre also nicht überrascht, wenn er schon im nächsten Jahr in der NHL spielt."

5. Schweizer Nationalstolz

Hischier wurde in Naters in der Schweiz geboren. Das 8000-Einwohner-Örtchen liegt im Süden des Landes, kurz vor der italienischen Grenze. Nun kann er Geschichte schreiben indem er der höchste jemals gedraftete Schweizer der NHL-Geschichte wird.

Nino Niederreiter von den Minnesota Wild wurde im Jahre 2010 von den New York Islanders an Nummer Fünf gezogen.

"Ich kenne Nino nicht persönlich, doch wenn man in der Schweiz aufwächst und Eishockey spielt, dann ist er einem natürlich ein Begriff" sagt Hischier. "Es wäre schon etwas Besonderes. Ich wäre froh ein Stück Geschichte schreiben zu können. Aber ich nehme es wie es kommt."

Mehr anzeigen

Die NHL hat ihre Datenschutzrichtlinien mit Wirkung zum 27. Februar 2020 aktualisiert. Wir bitten Sie, diese sorgfältig durchzulesen. Die NHL verwendet Cookies, Web Beacons und andere ähnliche Technologien. Durch die Nutzung von NHL-Websites oder anderen Online-Diensten stimmen Sie den in unserer Datenschutzrichtlinien und unseren Nutzungsbedingungen beschriebenen Praktiken zu, einschließlich unserer Cookie-Richtlinie.