Skip to main content

Der Spieltag: 25. März

Shutouts für Antti Raanta, Sergei Bobrovsky und James Reimer und ein Hattrick für Jonathan Marchessault

von Alexander Gammel / NHL.com/de Autor

Gleich drei Shutouts gab es zu bestaunen, für Sergei Bobrovsky, Antti Raanta und James Reimer und Jonathan Marchessault machte beim 7-0 Sieg der Florida Panthers gegen die Chicago Blackhawks einen Hattrick. Die New York Rangers schießen dabei noch die Minnesota Wild in die Playoffs.

Panthers demontieren Blackhawks

Die Florida Panthers schossen das führende Team der Western Conference, die Chicago Blackhawks 7-0 ab.

Jonathan Marchessault erzielte dabei seinen ersten NHL Hattrick. Aleksander Barkov, Jonathan Huberdeau, Nick Bjugstad und Reilly Smith machten die übrigen Treffer. Huberdeau machte außerdem drei Assists, Colton Sceviour, Barkov und Vincent Trocheck je zwei. James Reimer machte mit 25 Saves seinen ersten Shutout der Saison.

Video: CHI@FLA: Marchessault erzielt einen Natural Hattrick

Rangers ohne Gegentreffer gegen Kings

Auch die New York Rangers holen einen Shutout beim 3-0 gegen die Los Angeles Kings. Die Rangers stehen haben damit 14 Punkte Vorsprung auf einen Platz außerhalb der Playoffränge. Mit dem Sieg leisteten sie auch Schützenhilfe für die Minnesota Wild, die damit trotz einer Niederlage für die Playoffs qualifiziert sind.

Derek Stepan, Ryan McDonagh und Rick Nash machten die Tore für New York und Antti Raanta holte mit 30 Saves seinen vierten Shutout der Saison und den achten seiner Karriere.

Video: NYR@LAK: Stepan haut den Abpraller von der Bande rein

Canucks schlagen Wild

Die Minnesota Wild schafften es mit einer 4-2 Niederlage gegen die Vancouver Canucks erneut nicht, ihren Playoffplatz zu sichern, qualifizierten sich aber aufgrund des Siegs der Rangers gegen die Kings dennoch.

Nach vier Toren von Vancouver im zweiten Drittel, durch den Doppeltorschützen Reid Boucher, das erste NHL Tor von Rookie Brock Boeser und Jack Skille, schafften es die Wild trotz Treffern von Ryan Suter und Eric Staal im dritten Drittel nicht, noch heranzukommen.

Montreal wehrt Ottawa ab

Die Montreal Canadiens wehrten mit einem 3-1 Sieg den Angriff der Ottawa Senators auf die Divisionspitze ab. Die beiden Teams trafen zum dritten Mal in acht Tagen aufeinander und Montreal gewann alle drei Begegnungen.

Nach Shea Webers Powerplaytor zum 1-0, aufgelegt durch Andrei Markov, erhöhte Markov im zweiten Drittel mit einem Doppelpack auf 3-0. Jean-Gabriel Pageaus zehntes Saisontor zum 3-1 fiel nicht mehr ins Gewicht. Carey Price machte 31 Saves.

Video: OTT@MTL: Markovs knallharter Schuss gegen Anderson

Sharks unterliegen Predators

Die Nashville Predators holten einen 7-2 Kantersieg gegen die San Jose Sharks. Die Sharks bleiben damit Punktgleich mit den Anaheim Ducks an der Spitze der Pacific Division, während die Nashville Predators Rang drei der Central Division eroberten.

Cody McLeod, P.K. Subban und Viktor Arvidsson trafen für Nashville und Colton Sissons und James Neal trafen doppelt. Für die Sharks waren Patrick Marleau und Justin Braun erfolgreich. Pekka Rinne machte 26 Saves für die Predators.

Video: SJS@NSH: Rinne macht bei Meiers Onetimer dicht

Flames besiegen Blues

Die Calgary Flames gewannen 3-2 gegen die St. Louis Blues. Damit sind die Flames drei Punkte hinter den Edmonton auf Platz drei der Pacifc Division, die Blues einen Punkt hinter den Predators auf Rang drei der Central Division.

In der regulären Spielzeit trafen für die Flames Troy Brouwer und Matt Bartkowski mit seinem ersten Saisontor, für die Blues Ivan Barbashev und Jaden Schwartz.

Sean Monahan machte 2,5 Sekunden vor Ende der Verlängerung den Siegtreffer für die Flames.

Capitals bezwingen Coyotes

Die Washington Capitals hielten mit einem 4-1 Sieg gegen die Arizona Coyotes weiterhin die Tabellenführung fest. Sie führen nun mit drei Punkten vor den Pittsburgh Penguins und den Columbus Blue Jackets.

Daniel Winnik traf zwei Mal für die Capitals, Alex Ovechkin und Justin Williams je ein Mal. Peter Holland traf für die Coyotes.

Video: ARI@WSH: Ovechkin schließt Tic-Tac-Toe Passspiel ab

Bruins erobern Wild Card zurück

Mit einem 2-1 Sieg gegen die New York Islanders arbeiteten sich die Boston Bruins wieder auf einen Playoffplatz zurück.

Nach dem 1-0 der Islanders durch John Tavares, glich Riley Nash für Boston zunächst aus und erzielte im Schlussabschnitt noch den Siegtreffer. Thomas Greiss machte für die Islanders 16 Saves.  

Carolina punktet zum zehnten Mal in Folge

Die Carolina Hurricanes punkteten mit einem 3-1 Erfolg gegen die New Jersey Devils zum zehnten Mal in Folge. Damit liegen sie fünf Punkte hinter einer Wild Card.

Sebastian Aho machte seine Tore 22 und 23, Jeff Skinner machte den dritten Treffer. Travis Zajac traf für die Devils. Eddie Lack hielt 26 Schüsse für die Hurricanes.

Maple Leafs lassen Federn

Die Toronto Maple Leafs unterlagen den Buffalo Sabres 5-2 und ließen damit wichtige Punkte im Playoffrennen liegen. Sie sind nun noch einen Punkt vor den Boston Bruins aud Platz drei der Atlantic Division.

Für die Sabres trafen Ryan O'Reilly, Evander Kane, Dmitry Kulikov und Doppeltorschütze Jack Eichel. Connor Brown und Auston Matthews konnten die Niederlage mit ihren Toren nicht verhindern.

Blue Jackets holen Shutout gegen Flyers

Die Columbus Blue Jackets bezwangen die Philadelphia Flyers mit einem knappen 1-0 und bleiben damit drei Punkte hinter Tabellenführer Washington.

Alexander Wennberg machte den Treffer im zweiten Drittel. Sergei Bobrovsky machte mit 36 Saves seinen vierten Shutout in neun Spielen und holte seinen 40. Sieg der Saison.

Video: PHI@CBJ: Bobrovsky 'Zu Null' zu seinem 40. Sieg

Oilers holen Sieg gegen Avalanche

Die Edmonton Oilers sicherten sich einen 4-1 Favoritensieg gegen die Colorado Avalanche. Damit sind die Oilers wieder drei Punkte vor den Calgary Flames auf Platz drei der Pacific Division.

Für die Oilers trafen Benoit Pouliot, Leon Draisaitl, Drake Caggiula und Ryan Nugent-Hopkins, für die Avalanche der Schweizer Sven Andrighetto. Draisaitl bereitete noch ein Tor vor.

Video: COL@EDM: Draisaitl hämmert Caggiulas Vorlage rein

Topszenen des Spieltags

Marchessaults drittes Tor war der Treffer des Tages. Jonathan Huberdeau kam auf der rechten Seite ins gegnerische Drittel, legte auf Trocheck ab, der auf die linke Seite zum mitlaufenden Marchessault spielte. Marchessault spielte nochmal auf die rechte Seite zu Huberdeau, der den Puck sofort wieder nach links zurückgab und Marcchessault vollendete per Direktabnahme

Stars des Abends

Jonathan Marchessault (Florida Panthers)
Sergei Bobrovsky (Columbus Blue Jackets)
Antti Raanta (New York Rangers)

Gut zugehört

"Es gibt viele Leute, von denen ich im Moment enttäuscht bin. Ich werde keine Namen nennen. Sie sind vielleicht auch von mit enttäuscht. Aber ich weiß eine Sache: Wir schieben Erschöpfung nicht mehr als Entschuldigung vor." - Minnesota Wild Trainer Bruce Boudreau

Was uns morgen erwartet

Morgen stehen fünf Partien an. Minnesota will gegen die Detroit Red Wings im dritten Anlauf die Playoffs sichern, die Pittsburgh Penguins wollen sich gegen die Philadelphia Flyers an die Tabellenspitze heranschieben und die Rangers sind zum Topduell bei den Anaheim Ducks zu Gast.

Alle Partien vom 23.03.2017:

Minnesota @ Detroit 12:30 pm ET
Dallas @ New Jersey 5:00 pm ET
Philadelphia @ Pittsburgh 7:00 pm ET
Vancouver @ Winnipeg 8:00 pm ET
New York Rangers @ Anaheim 9:00 pm ET

Mehr anzeigen