Skip to main content

16.12. Spiel-Übersicht: Oilers verlieren Derby

Draisaitl und Rieder gehen leer aus, Kahun zieht mit den Blackhawks gegen die Sharks und Meier den Kürzeren

von Axel Jeroma @NHLde / NHL.com/de Autor

Komplett ohne Scorerpunkte sind am Sonntag die vier eingesetzten Spieler aus Deutschland und der Schweiz geblieben. Leon Draisaitl und Tobias Rieder verloren mit den Edmonton Oilers bei den Vancouver Canucks. Dominik Kahun zog mit den Chicago Blackhawks gegen die San Jose Sharks und Timo Meier den Kürzeren.

Das geschah in den Sonntagsspielen:

Oilers unterliegen den Canucks im Derby

Keinen Grund zur Freude hatten die Edmonton Oilers beim kanadischen Derby im Rogers Place gegen die Vancouver Canucks. Sie mussten sich mit 2:4 geschlagen geben. Ryan Nugent-Hopkins hatte die Oilers im zweiten Drittel zunächst mit 1:0 in Führung gebracht. Danach dominierten jedoch die Canucks. Alexander Edler, Brock Boeser und Elias Pettersson drehten das Match zugunsten der Gastgeber. Nach dem Anschlusstreffer durch Alex Chiasson keimte noch einmal Hoffnung bei den Gästen auf, doch Bo Horvat sorgte rund zwei Minuten vor Schluss für die endgültige Entscheidung. Die beiden Oilers-Stürmer Leon Draisaitl und Tobias Rieder blieben ohne Scorerpunkte.

Video: EDM@VAN: Pettersson oben rein zum PPG

Blackhawks verlieren Spiel und Torhüter Crawford

Erneut eine bittere Niederlage haben die Chicago Blackhawks einstecken müssen. Im United Center unterlagen sie den San Jose Sharks mit 3:7. Zudem verloren sie ihren Torhüter Corey Crawford im ersten Drittel mit einer Gehirnerschütterung. Er wurde durch Cam Ward ersetzt. Dominik Kahun stand fast 13 Minuten auf dem Eis, blieb jedoch ohne Scorerpunkt. Das gilt auch für San Joses Schweizer Angreifer Timo Meier. Mit Evander Kane, Logan Couture, Tomas Hertl, Kevin Labanc und Melker Karlsson verzeichneten gleich fünf Stürmer der Sharks jeweils ein Tor und eine Vorlage. Verteidiger Brent Burns bereitete drei Treffer vor.

Video: SJS@CHI: M. Karlsson trifft ins lange Eck

Jets beenden die Siegesserie der Lightning

Die Erfolgsserie der Tampa Bay Lightning ist zu Ende gegangen. Im Bell MTS Place zogen sie gegen die Winnipeg Jets mit 4:5 n. V. den Kürzeren. Zuvor hatten sie acht Spiele nacheinander gewonnen. Den entscheidenden Treffer erzielte Winnipegs Angreifer Mark Scheifele 42 Sekunden vor Ende der Overtime. Er sorgte damit für den fünften Erfolg der Jets in Serie. Scheifele beendete das Match ebenso wie sein Teamkollege Nicolaj Ehlers mit drei Punkten. Eine starke Leistung bot Schlussmann Connor Hellebuyck, der 42 Schüsse parierte. Die erfolgreichsten Scorer seitens der Lightning waren Steven Stamkos, Brayden Point und Ondrej Palat mit jeweils zwei Zählern.

Video: TBL@WPG: Scheifele zum Sieg der Jets in Overtime

Tuch führt die Golden Knights zum Erfolg

Durch ein Tor von Alex Tuch haben sich die Vegas Golden Knights mit 4:3 n. V. bei den New York Rangers durchgesetzt. Der Treffer fiel in der dritten Minute der Zusatzschicht im Madison Square Garden. Die Gäste holten in ihren letzten vier Spielen mindestens einen Punkt. Torhüter Marc-Andre Fleury feierte den 423. Sieg in seiner Laufbahn. Damit schloss er in der ewigen NHL-Bestenliste zu Tony Esposito auf den neunten Platz auf. Tuch, Colin Miller und Paul Stastny verbuchten jeweils zwei Scorerpunkte. Bester Spieler der Rangers war Angreifer Kevin Heyes, der drei Tore vorbereitete.

Video: VGK@NYR: Tuch erzielt das Siegtor in der Verlängerung

Hurricanes-Keeper Mrazek feiert Shutout

Seinen ersten Shutout in dieser Saison hat Schlussmann Petr Mrazek von den Carolina Hurricanes gefeiert. Er wehrte beim 3:0-Heimsieg gegen die Arizona Coyotes in den PNC Arena 23 Schüsse ab. Die Tore der Hurricanes schossen Warren Foegele, Andrei Svechnikov und Sebastian Aho. Das Team aus Raleigh hatte vor dem Match gegen Coyotes drei Spiele in Folge verloren. Bei Arizona fehlte nach wie vor der verletzte Stürmer Michael Grabner.

Video: ARI@CAR: Mrazek hält gegen Goligoski

Flames zerlegen die Blues im ersten Drittel

Mit einem fulminanten ersten Drittel haben die Calgary Flames die Basis zum 7:2-Auswärtssieg bei den St. Louis Blues gelegt. Nach den ersten 20 Minuten lagen sie im Enterprise Center bereits mit 4:0 vorne. Johnny Gaudreau verbuchte zwei Tore und eine Vorlage, Elias Lindholm kam auf ein Tor und zwei Assists. Alan Quine schnürte einen Doppelpack. Für die Flames war es der 22. Erfolg in 34 Spielen. Nur einmal in der Klubgeschichte stand Calgary zu diesem Zeitpunkt der Saison besser da. Das war 1988/89.

Video: CGY@STL: Lindholm baut in Unterzahl die Führung aus

Eichel glänzt mit Vier-Punkte-Spiel

Dank eines überragenden Jack Eichel ist den Buffalo Sabres ein 4:2-Erfolg bei den Boston Bruins geglückt. Der Kapitän der Gäste lieferte mit jeweils zwei Toren und zwei Vorlagen ein Vier-Punkte-Spiel ab. Jeff Skinner glänzte bei den Sabres als Doppeltorschütze, Sam Reinhart als dreifacher Vorlagengeber. Buffalo holte in den jüngsten vier Begegnungen mindestens einen Zähler. Die Bruins gingen zum zweiten Mal nacheinander leer aus.

Video: BUF@BOS: Skinner versenkt Eichels schöne Vorlage

Aufgeschnappt:

"Es ist immer speziell nach Hause zu kommen. Noch dazu, wenn wir wie heute so ein großartiges Spiel abgeliefert haben." - Der aus Lynnfield, Massachusetts, stammende Sabres-Stürmer Eichel nach dem Sieg und seinen vier Punkten in Boston.

"Es hat vielleicht nicht immer schön ausgesehen, aber wir haben unsere Chancen genutzt." - Jets-Stürmer Scheifele nach dem Sieg im Spiel gegen die Lightning.

"Corey ist ein wichtiger Teil unseres Teams. Ihn zu verlieren, ist nicht gut." - Blackhawks-Verteidiger Connor Murphy über das verletzungsbedingte Ausscheiden von Torhüter Crawford.

"Three Stars" des Abends:

First Star: Jack Eichel, Buffalo Sabres (4 Punkte - 2 Tore/2 Vorlagen)
Second Star: Johnny Gaudreau, Calgary Flames (3 - 2/1)
Third Star: Brent Burns, San Jose Sharks (3 - 0/3)

Mehr anzeigen

Die NHL hat ihre Datenschutzrichtlinien mit Wirkung zum 27. Februar 2020 aktualisiert. Wir bitten Sie, diese sorgfältig durchzulesen. Die NHL verwendet Cookies, Web Beacons und andere ähnliche Technologien. Durch die Nutzung von NHL-Websites oder anderen Online-Diensten stimmen Sie den in unserer Datenschutzrichtlinien und unseren Nutzungsbedingungen beschriebenen Praktiken zu, einschließlich unserer Cookie-Richtlinie.