Skip to main content

3.10. NHL-Spiel-Vorschau: Florida-Derby und Playoff-Neuauflage

Lightning starten gegen die Panthers - Flames haben eine Rechnung mit Avalanche offen

von Christian Rupp @IamCR1 / Freier Autor NHL.com/de

Am Donnerstag fällt für 16 weitere Teams der Startschuss in die NHL-Saison 2019/20. Dabei kommt es zum Derby im Sunshine-State: Die Tampa Bay Lightning empfangen die Florida Panthers. Vize-Champion Boston Bruins muss zum Auftakt auswärts in Texas ran und misst sich mit den Dallas Stars. Zu einer Neuauflage der ersten Runde in den Stanley Cup Playoffs 2019 kommt es beim Duell Colorado Avalanche gegen die Calgary Flames.

Die Spiele am Donnerstag im Detail:

Kahun erstmals im neuen Trikot - Krueger coacht Buffalo

Die Pittsburgh Penguins bekommen es mit den Buffalo Sabres zu tun (Fr. 1 Uhr MESZ; NHL.tv). Pittsburgh konnte sich zwölf Jahre in Folge für die Playoffs qualifizieren und will diese Serie 2020 fortsetzen. Mit Phil Kessel und Olli Maatta gaben die Penguins zwei Leistungsträger ab. In deren Fußstapfen soll unter anderem der deutsche Neuzugang Dominik Kahun treten, der sein erstes Punktspiel im Penguins-Trikot absolvieren wird. Auch die Neuen Alex Galchenyuk und Brandon Tanev scharren mit den Hufen. Bei den Sabres steht mit Ralph Krueger seit dieser Saison ein deutsch-kanadischer Trainer mit Schweizer Pass hinter der Bande. Kann Krueger die Sabres in die Playoffs führen? Zur Verfügung stehen ihm neben zahlreichen Talenten im Kader auch die Neuzugänge Henri Jokiharju, Jimmy Vesey, Colin Miller und Marcus Johansson.

Fialas Wiedersehen

Wie stabil sind die Nashville Predators nach einem kleinen Umbruch im Sommer? Mit P.K. Subban, Wayne Simmonds und Brian Boyle haben die Predators durchaus prominente Spieler abgegeben. Neu in Music City ist Stürmer Matt Duchene, auf dem jetzt unter anderem die Hoffnungen ruhen. Nach wie vor mit dabei sind die Schweizer Verteidiger Yannick Weber und Kapitän Roman Josi. Nashville möchte wieder "Smashville" werden und will taktisch zurück zu den Wurzeln mit schnellem und aggressivem Eishockey. Wie werden die Minnesota Wild damit umgehen (Fr. 2 Uhr MESZ; NHL.tv)? Der Central-Division-Rivale wird mit Top-Neuzugang Mats Zuccarello aufwarten. In seine erste volle Saison in St. Paul geht der Schweizer Kevin Fiala, der direkt auf seinen Ex-Klub trifft. Auf einen Platz in der Wild-Aufstellung hofft mit Nico Sturm auch ein Deutscher.

Playoff-Neuauflage: Grubauer trifft auf Rieder

Video: SJS@COL, Sp6: Grubauer rettet gegen Couture

In Denver kommt es zu einer Neu-Auflage der Playoff-Erstrunden-Begegnung zwischen den Colorado Avalanche und den Calgary Flames (Fr. 3 Uhr MESZ; NHL.tv). Damals hatte Colorado, die nach der Hauptrunde beste Mannschaft der Western Conference mit 4:1 in den Sommerurlaub geschickt. Calgary hat also noch eine Rechnung offen. Die Avalanche stellten sich im Sommer vor allem in der Tiefe besser auf und verlängerten mit Shootingstar Mikko Rantanen. Zwischen den Pfosten geht der Deutsche Philipp Grubauer als klare Nummer 1 in die Saison. Ihm gegenüber steht Landsmann Tobias Rieder, der sich über ein Tryout für einen Vertrag bei den Flames empfehlen konnte.

Florida-Derby in Tampa

Mit Vorfreude erwarten die Tampa Bay Lightning und die Florida Panthers die neue Saison. Zum Start treffen sich die beiden Rivalen aus dem Sunshine-State direkt zum Lokalderby (Fr. 1 Uhr MESZ; NHL.tv). Die Lightning wollen das bittere Ende der letzten Saison vergessen machen, als sie als bestes Team der regulären Saison in der ersten Runde der Playoffs von den Columbus Blue Jackets glatt in vier Spielen ausgeschalten wurden. Dabei mit Anpacken soll Top-Neuzugang Kevin Shattenkirk. Auch die Panthers haben viel vor und landeten mit der Verpflichtung von Torwart Sergei Bobrovsky einen echten Blockbuster-Transfer. Der neue Verteidiger Anton Stralman soll dabei helfen, die Defensive zu stabilisieren und die Panthers zurück in die Playoffs zu führen.

Stanley Cup Finalist Boston startet in Dallas 

Video: BOS@STL, Sp6: Pastrnak nutzt Marchands Vorlage

Über einen attraktiven Auftakt-Gegner freuen sich die Dallas Stars, die mit den Boston Bruins den Vize-Champion empfangen (Fr. 2:30 Uhr MESZ; NHL.tv). Die Texaner gelten als Geheimfavorit in der Western Conference und gehen mit prominenten Verstärkungen wie Joe Pavelski oder Corey Perry an den Start. Die Bruins verpassten den Stanley Cup denkbar knapp (3:4 gegen die St. Louis Blues) und verloren im Sommer die Bottom-Six-Stürmer Noel Acciari und Marcus Johansson. Der Kern aber blieb zusammen und soll die Titel-Träume in die Wirklichkeit umsetzten. Mit Charlie McAvoy konnte Boston mit einem Top-2-Verteidiger verlängern.

Rangers starten gegen Jets

Die New York Rangers starten mit einem Heimspiel gegen die Winnipeg Jets in die neue Saison (Fr. 1 Uhr MESZ; NHL.tv). Der neue Shootingstar bei den Rangers ist mit Artemi Panarin der wohl begehrteste Free Agent in diesem Sommer. Zudem stürmt mit Kaapo Kakko der diesjährige Nummer-2-Draft für die Rangers und erweitert die offensiven Möglichkeiten. Einen turbulenten Sommer hat Winnipeg hinter sich: Mit Jacob Trouba und Tyler Myers verabschiedeten sich zwei Stamm-Verteidiger - zudem ist die Situation von Dustin Byfuglien (suspendiert) weiter unklar. Den Jets droht somit ein schwer zu füllendes Loch in der Defensive.

Kann Carolina weiter überraschend?

Die Carolina Hurricanes waren mit ihrem Einzug in das Eastern Conference Finale eine der großen Überraschungen in der Vorsaison. Gibt es auch in dieser Spielzeit wieder eine Sturmwarnung in Raleigh? Das werden zunächst die Montreal Canadiens austesten (Fr. 1 Uhr MESZ; NHL.tv). Beide Teams haben eine Vorgeschichte: In der Free Agency wollten die Canadiens Sebastian Aho loseisen, doch die Hurricanes zogen mit dem Angebot gleich und hielten ihren Top-Stürmer somit in Carolina. Mit Erik Haula und Ryan Dzingel kam noch mehr Tempo für die Offensive sowie mit James Reimer auch ein neuer Torhüter. Montreal will nach zwei Jahren ohne Playoffs zurück in die Endrunde. Ob die Neuzugänge um Nick Cousins für ein Comeback sorgen?

Coyotes heulen zum Start in Anaheim

Mit den Anaheim Ducks und den Arizona Coyotes stehen sich zwei Teams aus der Pacific Division gegenüber (Fr. 4 Uhr MESZ; NHL.tv). Neuzugang Michael Del Zotto soll die Defensive in Orange County stabilisieren. Allerdings scheint in Anaheim ein wenig die Tiefe zu fehlen. Durch den Umbruch in Kalifornien wollen sich jetzt viele junge Talente umso mehr beweisen. Davon haben auch die Coyotes einige - jedoch freut sich Arizona vor allem auf Phil Kessel, der das fehlende Puzzlestück sein soll, um den Playoff-Hunger nach sieben langen Jahren Wartezeit endlich stillen zu können.

Mehr anzeigen