Predators setzen Heimspielserie gegen Ducks fort
Während die Nashville Predators (4-3-1) ihre drei Partien umfassende Heimspielserie fortsetzen, beginnen die Anaheim Ducks (6-3-0) ihre zweite längere Auswärtsreise mit vier Spielen in der Bridgestone Arena (Mi. 2 Uhr MESZ; NHL.tv). Die Ducks verloren ihren Heimnimbus am Sonntag mit einer 1:2-Niederlage gegen die Calgary Flames und wollen ihre bisher ausgeglichene Bilanz in der Fremde von 2-2-0 ins Positive rücken. Nashville verlor am Samstag mit 2:3 nach Shootout gegen die Panthers, verfügt aber mit 3-1-1 und sieben Punkten über eine gewohnt gute Ausbeute in der heimischen Arena. Insgesamt ist Nashville durch schwache Auftritte auswärts bescheiden aus den Startlöchern gekommen und sie werden über Heimsiege versuchen, den Anschluss an die vorderen Plätze in der Central Division zu halten.
Oilers und Draisaitl auf der Suche nach Toren
Die Minnesota Wild (2-6-0) empfangen die Edmonton Oilers (7-1-1) im Xcel Energy Center (Mi. 2 Uhr MESZ; NHL.tv). Nach ihrem 0:1 nach Shootout bei den Winnipeg Jets am Sonntag heißt es für die Oilers möglichst schnell wieder ein Erfolgserlebnis zu erzielen. Leon Draisaitl blieb erstmals in dieser Saison ohne Punkt und muss mit einer Serie von vorne beginnen. Sein Sturmkollege Connor McDavid ist sogar schon zwei Spiele ohne Zähler geblieben.
Minnesota sucht derweilen nach der Form und liegt mit vier Punkten auf dem letzten Platz in der Western Conference. Damit sind die Rollen klar verteilt, wenngleich die Wild am Sonntag zu Hause die Montreal Canadiens mit 4:3 bezwingen konnten und hoffen, im dritten Heimspiel über Siege vor den eigenen Fans den Anschluss in der Tabelle wieder herzustellen.
Kings beginnen in Winnipeg Auswärtsreise
Nach fünf Heimspielen mit einem Sieg zu Beginn und am Ende befinden sich die Los Angeles Kings (3-5-0) auf einer Tour, die bei den Winnipeg Jets (5-5-0) im Bell MTS Place startet (Mi. 2 Uhr MESZ; NHL.tv). Nachdem die Jets mit 1:0 nach Shootout gegen die Oilers siegreich blieben und die Kings mit 4:1 die Calgary Flames besiegten, treten beide Mannschaften mit einem Erfolg im Rücken an und haben auch beide das Erlebnis von weiteren zwei Punkten aufgrund ihres durchwachsenen Saisonstarts notwendig.
Winnipeg trainierte am Montag insbesondere das Powerplay, nachdem die Quote von 18,2 Prozent zwar für einen Mittelfeldplatz in der Liga (20.) reicht, aber durchaus verbesserungswürdig ist. Noch schlechter sieht es in Unterzahl aus, wo die Jets mit nur 61,1 Prozent überstandener Situationen den letzten Platz einnehmen. Fürchten müssen sich die Kanadier vor dem Überzahlspiel der Kings allerdings nicht, denn diese sind mit 9,4 Prozent noch schlechter. Lediglich das Unterzahlspiel von Los Angeles ist mit 71,4 Prozent knapp zehn Punkte besser, als das von Winnipeg, doch mit den 26. Platz auch nicht wirklich berauschend.