ovi phi

Die zwei ausgemachten Top-Teams der Metropolitan Division, die New York Islanders und Washington Capitals, werden versuchen, ihre laufenden Punkteserien auf jeweils 13 Spiele auszuweiten. Die Islanders (11-0-1, seit dem 12. Oktober) begrüßen dabei mit John Tavares von den Toronto Maple Leafs einen alten Bekannten, während die Capitals (10-0-2, seit 16. Oktober) an diesem Abend bei den heimstarken Philadelphia Flyers anzutreten haben. Hinzu kommen noch drei weitere Begegnungen, die jeweils ihren eigenen Reiz versprühen.

Die Spiele am Mittwoch im Detail:
Islanders begrüßen Rückkehrer Tavares in New York
Die New York Islanders (12-3-1) erwarten die Toronto Maple Leafs (9-6-4) im Nassau Veterans Memorial Coliseum (Do. 1 Uhr MEZ; NHL.tv). Besonders im Fokus stehen wird John Tavares, der zum dritten Mal seit seinem Wechsel nach Toronto mit den Maple Leafs in Long Island gastieren wird.
Zuletzt lief es für die New Yorker fast nach Belieben, punktete das Team aus Long Island zwölf Mal in Serie (11-0-1). Lediglich am vergangenen Donnerstag mussten sie sich das Team von Trainer Barry Trotz gegen die Pittsburgh Penguins mit 3:4 nach Verlängerung geschlagen geben. Schon am Samstag konnten die Islanders gegen die Florida Panthers wieder siegen und bezwangen diese mit 2:1.
Die Maple Leafs ihrerseits müssen weiterhin auf Stürmer Mitchell Marner verzichten, der aufgrund einer Knöchelverletzung rund vier Wochen lang ausfällt. Sie unterlagen am Sonntag den Chicago Blackhawks im United Center mit 4:5. Ob sie ausgerechnet auswärts gegen die zuletzt so erfolgreichen Islanders wieder besser zurechtkommen?
Ähnliches: [Diverse Top-Teams haben mit Verletzungssorgen zu kämpfen]
Senators wollen sich gegen die Devils rehabilitieren
Die Ottawa Senators (6-10-1) nehmen bei ihrem Gastspiel im Prudential Center von Newark gegen die New Jersey Devils (5-7-4) einen neuen Anlauf auf ihren zweiten Auswärtssieg der Saison (Do. 1 Uhr MEZ; NHL.tv). Ihre bisherige Bilanz auf fremdem Eis liest sich mit 1-6-1 enttäuschend schwach. Am Montag unterlag die Mannschaft aus der kanadischen Hauptstadt bei den Carolina Hurricanes mit 2:8. Wiedergutmachung wäre also dringend angesagt.
Die Devils ihrerseits kommen mit frischem Selbstvertrauen zu diesem Duell in die eigene Arena, gewannen sie doch am Sonntag mit 2:1 bei den Vancouver Canucks. Hoffnung ziehen die Devils auch aus der Tatsache, dass sie acht ihrer kommenden zwölf Spiele auf heimischem Eis bestreiten dürfen. Den Anfang der angedachten Punkteserie in New Jersey legt das Team von Nico Hischier also am besten direkt an diesem Abend.

NJD@VAN: Simmonds trifft im Powerplay als erstes

Duell zwischen Auswärtsstärke und Heimmacht in Philadelphia
Die Washington Capitals (13-2-4) statten den Philadelphia Flyers (10-5-2) einen Besuch im Wells Fargo Center ab (Do. 1.30 Uhr MEZ; NHL.tv). Am Montag unterlagen die US-Hauptstädter den Arizona Coyotes auf eigenem Eis, nach zuvor sechs Erfolgen hintereinander, mit 3:4 nach Shootout. Insbesondere ihre im bisherigen Saisonverlauf aufgestellte und beeindruckende Auswärtsbilanz von 8-1-1 macht Mut für den Auftritt in Philadelphia.
Doch auch die Flyers präsentierten sich auf der anderen Seite in ihrer vertrauten Umgebung bisher besonders stark und könnten den insgesamt fünften Sieg in Folge einzufahren. Ihre Bilanz in den Heimspielen beläuft sich auf 6-1-1. Was wird sich in diesem direkten Duell also durchsetzen, die Auswärtsstärke der Capitals oder die Heimmacht der Flyers?
Golden Knights auf der Suche nach der Heimstärke
Die Vegas Golden Knights (9-7-3) empfangen in der T-Mobile Arena (Do. 4 Uhr MEZ; NHL.tv) die Chicago Blackhawks (6-7-4). Vegas präsentierte sich im bisherigen Saisonverlauf nicht sonderlich heimstark und konnte nur vier seiner bisher neun Heimspiele für sich entscheiden (4-3-2). Angst vor den Blackhawks muss das Team trotzdem nicht haben, gaben sich diese zuletzt eher auswärtsschwach. Chicago ging seinerseits erst in einem einzigen seiner absolvierten sieben Spiele auf fremdem Eis als Sieger vom Feld (1-4-2).
Am Sonntag punkteten die Blackhawks vor den eigenen Fans durch ein 5:4 gegen die Maple Leafs wieder einmal doppelt und stärkten somit ihr Selbstvertrauen. Zudem macht die Tatsache Mut, dass in immerhin zwei der vergangenen drei Spiele jeweils fünf Treffer gelangen. Die Torproduktion der Blackhawks funktioniert also. Vegas unterlag zuletzt in Detroit mit 2:3 gegen die Red Wings.

TOR@CHI: Kane markiert sein zweites Tor des Abends

Calgary will Rückschlag vergessen machen
Die Dallas Stars (8-8-2) haben in dieser Saison noch nicht so recht den Schwung gefunden. Platz fünf in der Central Division ist sicherlich nicht das, was sich die Verantwortlichen vor Saisonstart für die Spielzeit ausgemalt hatten. Ihre Ausgangslage ausgerechnet im Scotiabank Saddledome (Do. 3.30 Uhr MEZ; NHL.tv) gegen die Calgary Flames (10-7-3) verbessern zu wollen, gehört nicht zu den angenehmsten Aufgaben, die einem in der NHL gestellt werden können.
Am Samstag allerdings unterlagen die Flames in eigener Halle gegen die St. Louis Blues mit 2:3 nach Verlängerung. Zeigen sich das Team aus Calgary, das in der ungewöhnlichen Situation ist, personell aus den Vollen schöpfen zu können, gegen die Texaner wieder von seiner gewohnt heimstarken Seite (6-1-2)?