12.10. NHL-Spiel-Vorschau: Oilers vor bestem Beginn seit 1986
Edmonton nimmt den fünften Sieg ins Visier, Josi und Weber treten mit Nashville erstmals auswärts an
von Alexander Gammel @NHLde / NHL.com/de Freier Autor
Am Samstag sind 28 der 31 Teams der NHL im Einsatz. In der Central Division tobt ein wilder Kampf um die Spitze und in der Eastern Conference reißen sich die Verfolger um wichtige Punkte. Leon Draisaitl kann mit den Edmonton Oilers den besten Saisonstart seit den Zeiten von Wayne Gretzky liefern. Die Detroit Red Wings und Toronto Maple Leafs treten zum Verfolger-Duell der Atlantic Division an.
Die Spiele am Samstag im Detail:
Topscorer sollen perfekte Bilanz der Oilers wahren
Die Edmonton Oilers (4-0-0) und die New York Rangers (2-0-0) haben beide eine perfekte Ausbeute aus ihren bisherigen Spielen vorzuweisen. Sollten die Oilers im Madison Square Garden auch die Rangers schlagen, wäre es mit fünf Siegen ihr bester Saisonstart seit 1986, damals noch mithilfe von Wayne Gretzky.
Für diesen Sieg sollen die Topscorer sorgen, die bereits in den bisherigen Spielen entscheidend waren. Connor McDavid führt das Team mit zehn Punkten (drei Tore, sieben Assists) an, gefolgt von Leon Draisaitl mit acht Punkten (zwei Tore, sechs Assists) und James Neal mit sieben Toren. Alle drei sind unter den zehn besten Scorern der Liga und Neal führt die Torschützenliste an. Bei den Rangers soll Mika Zibanejad (vier Tore und vier Assists) dagegenhalten.
Video: EDM@NJD: Draisaitl bringt Nurses Pass heim
Predators bemühen sich um erste Punkte auf fremdem Eis
Die Nashville Predators treten mit den beiden Schweizer Verteidigern Roman Josi und Yannick Weber bei den Los Angeles Kings im Staples Center erstmals auswärts an. Die Predators hoffen auf den vierten Sieg aus fünf Spielen und den dritten Erfolg in Serie. Die Los Angeles Kings wollen in ihrem ersten Heimspiel der Saison hingegen Wiedergutmachung für eine 2:8-Niederlage bei den Vancouver Canucks leisten. Die Statistik spricht für die Predators, die Kings gewannen in den vergangenen fünf Saisons nur ein Mal ihren Heimauftakt. Matt Duchene brach bei den Predators mit acht Zählern (ein Tor, sieben Assists) den Franchise-Rekord für die meisten Punkte in den ersten vier Spielen, die Kings werden von Kapitän Anze Kopitar mit einem Tor und vier Assists angeführt.
Video: SJS@NSH: Josi aus dem Handgelenk unter die Latte
Devils sorgen sich um bröckelnde Defensive
Die New Jersey Devils hoffen auswärts im TD Garden bei den Boston Bruins auf den ersten Sieg der Saison. Bisher stehen sie bei zwei Punkten (0-2-2) aus vier Spielen, was vor allem an der schwachen Abwehr liegt. Das Team der beiden Schweizer Mirco Müller und Nico Hischier kassierte in jedem Spiel mindestens vier Tore. Mit den Boston Bruins treffen sie ausgerechnet auf eines der defensivstärksten Teams. Die Bruins kassierten im Schnitt nur zwei Tore pro Spiel, was ihnen drei Siege und sechs Punkte einbrachte. Die Offensive der Bruins sucht jedoch noch nach ihrer Form. Boston traf neun Mal in vier Spielen.
Video: NJD@NYR: Hischiers Abfälscher nach 37 Sekunden
Islanders und Panthers wollen Negativtrend stoppen
Die New York Islanders empfangen im Nassau Coliseum die Florida Panthers. In der Tabelle liegen die Islanders (1-3-0) einen Punkt hinter den Panthers (1-2-1). Beide Mannschaften verloren die vergangenen beiden Spiele. Bleibt Islanders-Trainer Barry Trotz seinem bisherigen Muster treu, setzt er bei einem konstanten Wechsel der Torhüter Semyon Varlamov ein, nicht Thomas Greiss. Gefährlichster Mann auf dem Eis dürfte Panthers-Stürmer Mike Hoffman sein, der sein Team am Freitag mit einem Tor in die Verlängerung rettete und auf sieben Punkte (fünf Tore, zwei Assists) kommt.
Duell Kahun gegen Fiala
Beim Gastspiel der Pittsburgh Penguins im Xcel Energy Center der Minnesota Wild kommt es zum deutsch-schweizerischen Duell zwischen Dominik Kahun und Kevin Fiala. Fialas Wild warten noch auf den ersten Punkt. Kahuns Penguins stehen mit zwei Siegen aus vier Spielen bei vier Punkten, was jedoch nicht dem Selbstverständnis des Teams um Sidney Crosby und Evgeni Malkin entspricht. Gegen die Wild könnten sie wieder einen Schritt unter die ersten Drei der Metropolitan Division machen.
Video: MIN@VGK: Fiala erhöht Führung im Powerplay
Grubauer und die Avalanche fordern Grabners Coyotes
Die Colorado Avalanche sind eines von vier Teams, das am Ende des Spieltages an der Spitze der Central Division stehen könnte, wenn sie im Pepsi Center einen Heimsieg gegen die Arizona Coyotes einfahren. Torwart Philipp Grubauer verhalf seinem Team mit starken Leistungen zu sechs Punkten aus drei Spielen. Bei den Coyotes hofft der Österreicher Michael Grabner noch auf erste Scorerpunkte.
Senators bemühen sich um erste Punkte
Die Ottawa Senators hoffen in ihrem Canadian Tire Centre gegen die Tampa Bay Lightning auf die ersten Punkte der Saison. In drei Spielen setzte es drei Niederlagen nach regulärer Spielzeit und 8:15 Tore. Die Senators erleben bisher den schlechtesten Saisonstart der Franchise-Geschichte und sind das einzige Team der Eastern Conference ohne Punkt. Die Lightning gehen nach einem 7:3-Sieg bei den Toronto Maple Leafs als klarer Favorit ins Rennen. Sie kommen auf einen Durchschnitt von 4,5 Toren pro Spiel und trafen in keiner Partie weniger als drei Mal. Nikita Kucherov und Steven Stamkos führen die Lightning mit jeweils drei Toren und drei Assists an.
Video: FLA@TBL: Kucherov hämmert Sergachevs Vorlage rein
Jets visieren die Spitze an
Die Winnipeg Jets wollen mit ihrem dritten Sieg in Folge im United Center der Chicago Blackhawks den Sprung an die Spitze der Central Division schaffen. Die Karten stehen nicht schlecht, immerhin sind die Blackhawks und die Minnesota Wild die einzigen punktlosen Teams der Western Conference. Die Jets zählen in der Offensive klar auf ihre Spitzenspieler. Patrik Laine führt die gesamte Liga mit zehn Punkten und drei Toren gemeinsam mit Connor McDavid an. Mark Scheifele folgt knapp dahinter mit acht Punkten (ein Tor, sieben Assists).
Blues greifen nach viertem Sieg in Folge
Die St. Louis Blues treten im Bell Centre der Montreal Canadiens als klarer Favorit an. Die haben drei Siege in Folge im Rücken und brauchen in einer hart umkämpften Central Division dringend Punkte, wenn sie die Predators und Jets auf Abstand halten wollen. Mit den Canadiens wartet ein Gegner, der mit offenem Visier antreten dürfte. In vier Spielen (1-2-1) trafen sie zwar 14 Mal, kassierten aber auch 17 Tore. In der Offensive macht die Canadiens gefährlich, dass sie mit allen vier Reihen treffen, der Gegner sich also keine Verschnaufpause gönnen kann.
Red Wings und Maple Leafs im direkten Duell der Atlantic Division
Die Detroit Red Wings empfangen in der Little Cesars Arena die Toronto Maple Leafs. Vor dem Spiel liegen die Red Wings mit sechs Punkten (3-1-0) auf dem zweiten Platz der Atlantic Division, die Maple Leafs mit nur einem Punkt weniger (2-2-1) auf dem fünften Rang. Die Gäste treten mit zwei Niederlagen gegen die Blues und Lightning im Rücken an. Die große Schwäche der Maple Leafs ist bisher die Defensive, die in fünf Spielen 19 Tore zuließ (3,4 pro Spiel), während die Red Wings in vier Spielen elf Tore kassierten (2,75).
Columbus fordert den Favoriten aus Carolina
Die Carolina Hurricanes können vor eigenem Publikum in der PNC Arena gegen die Columbus Blue Jackets ihre perfekte Bilanz ausbauen. Der Schweizer Nino Niedereiter lieferte erst am Freitag seine Assists zwei und drei der Saison für Carolina, wartet aber noch auf sein erstes Tor. Die Blue Jackets müssen nicht nur die Stürmer ihrer Gegner im Blick behalten, mit Dougie Hamilton haben die Hurricanes auch den besten Torschützen aller Verteidiger der NHL.
Video: WSH@CAR: Niederreiter trifft vom Kreis aus
Ovechkin vor Powerplaytor 250
Der russische Elite-Torjäger Alex Ovechkin hofft beim Gastspiel der Washington Capitals gegen die Dallas Stars im American Airlines Center auf den Meilenstein von 250 Powerplaytoren. Die Stars stellen mit 85,7% jedoch eine recht gute Unterzahl, die den Capitals das Leben schwer machen könnte. Dallas fuhr seinen einzigen Sieg der Saison am Dienstag bei den Capitals ein.
Video: WSH@STL: Ovechkin trifft gleich zum Saisonauftakt
Flyers wollen die Gunst der Stunde nutzen
Die Philadelphia Flyers sind bei den Vancouver Canucks in der Rogers Arena zu Gast. Sie gewannen ihre vergangenen beiden Spiele und wollen den Schwung aus einem 4:0-Sieg gegen die Devils mitnehmen. Im Mittelpunkt wird ein weiteres Mal der 21-jährige Torhüter Carter Hart stehen, der gegen die Devils seinen ersten NHL-Shutout holte. Ein Sieg könnte die Flyers auf Rang zwei der Division bringen.
Calgary will Vegas die nächste Niederlage beibringen
Die Vegas Golden Knights versuchen in ihrer T-Mobile Arena gegen die Calgary Flames die dritte Niederlage in Folge zu verhindern. Mit einem Sieg könnten sie sich im direkten Duell an den Flames vorbeischieben und wieder unter den besten drei Teams der Pacific Division landen. Ein Mittel könnte es sein, die Flames zu Strafen zu provozieren, denn sie überstanden nur 77,8 Prozent ihrer Unterzahlsituationen schadlos.