DeMelo in der "falschen" Kabine
Im Canadian Tire Centre (Fr. 1:30 Uhr MEZ; NHL.tv) kommt es zu einem kanadischen Duell zwischen den Ottawa Senators (21-28-11) und den Winnipeg Jets (31-25-5). Dabei muss Verteidiger Dylan DeMelo aufpassen, nicht in die falsche Kabine zu laufen: Die Senators tradeten den mobilen Abwehrspieler für einen Drittrunden-Draftpick nach Winnipeg. Ausgerechnet bei seinem Jets-Debüt geht es für den 26-Jährigen zurück nach Ottawa.
Sportlich erlebten die Senators zuletzt einen Aufschwung, sie konnten drei ihrer letzten vier Spiele gewinnen (3-1-0). Die Jets jagen den Playoff-Plätzen im Westen nach, schöpfen nach zwei Siegen in Folge bzw. fünf Siegen aus den letzten sieben Spielen (5-2-0) neue Hoffnung.
Nach personellem Aderlass: Devils empfangen Sharks
Im Prudential Center (Fr. 1 Uhr MEZ; NHL.tv) empfangen die New Jersey Devils (22-27-10) die San Jose Sharks (26-29-4) - zwei Teams, für die die Saison 2019/20 bislang enttäuschend verlief.
Für beide Mannschaften liegen die Playoff-Plätze in weiter Ferne. Entsprechend wurden die Klubs schon vor der Trade-Deadline aktiv und trennten sich von etablierten Spielern: Die Devils gaben Kapitän Andy Greene (New York Islanders) und Publikumsliebling Blake Coleman (Tampa Bay Lightning) ab. Die Sharks transferierten Defensivverteidiger Brenden Dillon (Washington Capitals).
Nun wollen sich die verbliebenen Akteure ins Schaufenster stellen. New Jersey und San Jose gewannen jeweils vier ihrer letzten sechs Spiele (4-2-0). Für die Sharks ist es der Start eines Drei-Spiele-Roadtrips.