John Gibson auf einer Erfolgswelle
Der Torhüter der Anaheim Ducks wird für sein Team zum Turm in der Schlacht
von Robin Patzwaldt @RobinPatzwaldt / NHL.com/de Autor
Es war ein weiterer herausragender Abend für John Gibson, den Torhüter der Anaheim Ducks, gestern beim hart erkämpften 1:0-Erfolg seines Teams gegen den Erzrivalen, die Los Angeles Kings. Wer das Spiel in voller Länge angeschaut hat, der konnte sich einmal mehr von den herausragenden Qualitäten des jungen Goalies im Tor der Enten überzeugen.
Gibson konnte alle 24 Schüsse auf seinen Kasten abwehren, damit einen weiteren Shutout verbuchen. Es war bereits sein fünfter in dieser Saison, ein neuer Karrierebestwert für den aufstrebenden Torhüter, der zudem zweimal in seinen letzten drei Starts ohne Gegentor blieb.
Damit ist er der erste Torhüter der kalifornischen Franchise mit fünf Shutouts in einer Spielzeit seitdem dem Schweizer Jonas Hiller dieses Kunststück im Jahre 2013-14 gelang.
Durch seine herausragenden Zahlen konnten sich auch die Ducks in der Tabelle nun weiter verbessern, liegen nun bereits zehn Punkte vor den Calgary Flames. Und mit einem so herausragend aufgelegtem Torhüter muss seinen Teamkollegen um die Playoff-Qualifikation grundsätzlich auch gar nicht Bange sein.
Gibson, der im Jahre 1993 in Pittsburgh geboren wurde, gilt schon seit Jahren als ein herausragendes Torhütertalent im US-amerikanischen Eishockey. Seit dem Jahre 2014 darf er nun bei den Ducks NHL-Erfahrungen auf allerhöchstem Eishockeyniveau sammeln.
Der aktuell besonders im Mittelpunkt stehende Goalie der Kalifornier begann seine Karriere ursprünglich einmal beim U16-Team der Pittsburgh Hornets. Im Jahre 2009 wurde er dann auch bereits in das USA Hockey National Team Development Programm mit aufgenommen, für das er bis 2011 in der United States Hockey League aktiv war. Sein großes Talent war also offenbar bereits in sehr frühen Jahren deutlich zu erkennen.
Im Vorfeld des NHL Entry Draft 2011 führte Gibson dann auch die Rangliste der nordamerikanischen Torhüter an und er wurde schließlich auch an 39. Stelle seines Draft-Jahrgangs von den Anaheim Ducks für eine Zukunft in der besten Eishockeyliga der Welt ausgewählt.
Seit April 2014 steht Gibson nun bereits regelmäßig im NHL-Kader der Ducks, erlitt allerdings im Oktober 2014 zunächst eine recht folgenschwere Leistenverletzung und wurde danach zunächst einmal wieder für längere Zeit an die Norfolk Admirals, das damalige Farmteam der Südkalifornier in der American Hockey League, abgegeben. Dort sollte er zunächst einmal wieder regelmäßig Spielpraxis im Kasten sammeln, zudem auch seine angeschlagene Gesundheit stabilisieren.
Hin und wieder kam er dann allerdings auch wieder in der NHL zum Einsatz, hatte jedoch zunächst noch einige namhafte Konkurrenz im Kader der Ducks vor sich stehen.
Größere Aufmerksamkeit erlangte der Goalie dann erstmals nach drei Shutouts und einem Gegentorschnitt von 1,62 in zehn Spielen im Monat Dezember des Jahres 2015, als er zum NHL-Rookie des Monats gewählt wurde.
Am Ende der Saison 2015-16 erhielt er zudem gemeinsam mit seinem damaligen Teamkollegen Frederik Andersen die William M. Jennings Trophy als Torhüter-Duo mit den wenigsten Gegentoren der gesamten Liga und wurde darüber hinaus in das NHL All-Rookie Team des Jahres gewählt. Der Durchbruch auf der ganz großen Bühne war dem jungen US-Boy damit endgültig gelungen.
Gibson vertrat sein Heimatland im Laufe der letzten Jahre aber auch schon bei mehreren internationalen Turnieren, darunter auch zwei Weltmeisterschaften.
Video: ANA@MIN: Gibson mit fantastischen Save
Bei der U18-Junioren-Weltmeisterschaft des Jahres 2011 in Dresden und Crimmitschau gewann Gibson mit dem Team der USA die heiß begehrte Goldmedaille und wurde damals schon als bester Torhüter des gesamten Turniers ausgezeichnet.
Bei der U20-Junioren-WM des Jahres 2013 war Gibson dann der Stammtorhüter der USA und gewann mit dieser Mannschaft ebenfalls die Goldmedaille.
Bei der Herren-Weltmeisterschaft im gleichen Spieljahr, die seinerzeit in Stockholm und Helsinki ausgetragen wurde, gehörte Gibson erstmals der Herren-Nationalmannschaft an und gewann mit dieser immerhin die Bronzemedaille.
Seine NHL-Statistik weist derzeit 113 Einsätze aus, wovon er immerhin 60 gewinnen konnte. Elf Mal blieb er komplett ohne Gegentreffer, hat insgesamt eine Fangquote von 92% aufzuweisen. Damit zählt er bereits zu den etablierten Torhütern der Liga und hat mit seinen aktuell erst 23 Jahren vermutlich noch viele gute Jahre in der Liga vor sich.
In Anbetracht der jüngsten Leistungen und Zahlen werden sich die Eishockeyfreunde in aller Welt darüber sehr freuen, besonders die, die den Anaheim Ducks in der NHL die Daumen drücken.