Von 1 bis 700: Ovis schönste Tore

Alex Ovechkin hat den Meilenstein von 700 Toren im Spiel seiner Washington Capitals gegen die Philadelphia Flyers am Samstag erreicht. Der 34-jährige Russe machte das nächste Hundert voll und beginnt jetzt die Jagd auf die 800, die bisher nur zwei Spieler in ihrer NHL-Karriere erreichten. Gordie Howe mit 801 und der Rekordhalter Wayne Gretzky mit 894.

Schon seit längerem sind die Diskussionen am Laufen, ob Ovechkin den Rekord von Gretzky knacken kann. Noch mehr aufgeflammt sind diese, seitdem der Linksaußen der Capitals in seinen jüngsten acht Spielen drei Hattricks markieren konnte und sich an die Spitze im Rennen um die Maurice "Rocket" Richard Trophy für den besten Torschützen der Saison katapultiert hat.
*** ***Ähnliches: [NHL.com/de diskutiert über die Torschützenkönige]
Doch was denken aktive oder ehemalige Eishockeyspieler darüber, ob Ovechkin als "The Great 8" den Rekordhalter "The Great One" Gretzky einholen kann. Das Wort "Unglaublich" fiel dabei relativ häufig, als wir zwei Fragen gestellt haben:
1. Wie speziell ist es in der NHL 700 Tore zu schießen?
2. Wird Ovechkin den Rekord von Gretzky erreichen?
Michael Raffl (Philadelphia Flyers), Stürmer, bisher 76 Tore in der NHL:
1. "Diese Zahl ist so unglaublich und jenseits meiner Vorstellung."
2. "Vor ihm ist, glaube ich, kein Rekord sicher. Wenn er so weitermacht, dann hat er definitiv die Chance dazu."
Philipp Grubauer (Colorado Avalanche, früher Washington und Teamkollege von Ovechkin), Torhüter:
1. "Wenn man das Zeitalter des Eishockeys derzeit, im Vergleich zu den 30 Jahren zuvor als Wayne Gretzky gespielt hat, anschaut, ist es jetzt umso schwieriger Tore zu schießen. 700 Tore in dieser Zeit sind unglaublich und es wird natürlich immer schwieriger, weil schneller und systematischer gespielt wird."
2. "Natürlich wird es sehr schwer, aber es kommt darauf an, wie lange er noch spielt. Doch ich traue es ihm zu, dass er es schaffen kann, so wie er die Dinger reinknallt."

capitalsdevils123116

Dennis Seidenberg, früherer NHL-Verteidiger:
1. "Ich habe 44 Tore geschossen. Von dem her sind 700 eine unglaubliche Zahl, die ein Spieler erzielen kann. Es macht natürlich viel aus, dass er über lange Jahre hinweg mit Backstrom spielt und mittlerweile Kuznetsov um sich hat, der technisch unheimlich versiert ist. Das hilft ihm beim Tore schießen, aber unabhängig davon wird er schlauer und es scheint nicht so, als ob er in der nächsten Zeit nachlassen wird."
2. "Er wird in dieser Saison wieder bei über 50 Toren landen und wird alles daran setzen, Wayne Gretzky einzuholen. Es ist schwer zu sagen, ob es reichen wird. Es geht so schnell, dass man abfällt, aber es kann genauso gut sein, dass er genauso weitermacht. Ich denke es wird knapp, aber er wird es letztendlich nicht schaffen. Normal sollte er irgendwann nachlassen, aber das denke ich mir schon seit Jahren (lacht)."
Ähnliches: [Ovechkin beeindruckt mehrere Generationen]
David Aebischer, früherer NHL-Torhüter:
1. "Einmal habe ich fast ein Tor geschossen. 700 Tore, es ist schwer vorzustellbar, dass er sich selbst an viele davon erinnern kann. Es ist eine unglaubliche Leistung und er ist noch nicht fertig. Wie viele es am Ende sein werden, das ist die große Frage."
2. "Nein, das glaube ich nicht."
Nino Niederreiter (Carolina Hurricanes), Stürmer, bisher 135 Tore in der NHL:
1. "Es ist schon schwierig, 700 NHL-Spiele zu bekommen. Und er schießt 700 Tore. Das ist eine hervorragende Leistung von ihm."
2. "Das ist so schwierig zu sagen. Das ist eine andere Generation. Was er jetzt schon geleistet hat, ist unglaublich. Das ist sehr beeindruckend. Natürlich gibt es in letzter Zeit bedingt durch die Veränderungen, die eingeführt wurden, wieder mehr Tore. Das hilft sicherlich. Aber keine Ahnung, ob es reicht."

NSH@WSH: Ovechkin überholt Yzerman auf NHL-Torliste

Roman Josi (Nashville Predators), Verteidiger, bisher 107 Tore in der NHL:
1. "Es ist eine verrückte Zahl und er schießt so viele Tore sehr konstant jedes Jahr. Es ist so schwierig in dieser Liga Tore zu schießen und er ist so beständig darin."
2. "Ich glaube schon, ja. Ich denke nicht, dass er nachlassen wird und er wird noch ein paar Jahre spielen und noch viel mehr Tore erzielen, also denke ich schon."
Tobias Rieder (Calgary Flames), Stürmer, bisher 59 Tore in der NHL:
1. "700 ist schon eine Hausnummer. Es ist unglaublich. Viele sagen ja, dass er der beste Torjäger unserer Zeit ist. Jedes Spiel, was man anschaut oder gegen ihn spielt, ist klar, wenn er die Scheibe am Schläger hat, dann wird es gefährlich."
2. "Ich weiß es nicht."
Michael Grabner (Arizona Coyotes), Stürmer, bisher 175 Tore in der NHL:
1. "Das schaffen nicht viele. Bereits 300 oder 400 sind schwer, aber ich hoffe für ihn, dass er noch etwas im Tank hat und noch was drauflegen kann."
2. "Ich kann es mir durchaus vorstellen, ja."
Gaetan Haas (Edmonton Oilers), Stürmer, bisher 5 Tore in der NHL:
1. "Er ist einer der besten in der Geschichte. Es haben nicht einmal zehn geschafft so viele Tore zu schießen. Es ist schön, dass ich gegen ihn spielen und das erleben kann."
2. "Er kann es schaffen, aber ob sein Körper bereit ist noch ein paar Jahre zu spielen, das kann ich nicht beurteilen. Das kann nur er beantworten."
Ähnliches: [Ovechkin beeindruckt mehrere Generationen]
Timo Meier (San Jose Sharks), Stürmer, bisher 74 Tore in der NHL:
1. Es ist unglaublich. Als Stürmer weiß man wie schwer es ist in der NHL Tore zu schießen und dann siehst du Ovechkin, der es aussehen lässt, als wäre es das einfachste der Welt. Es ist sehr spektakulär, wie konstant er trifft. Er ist auf jeden Fall ein Spieler, zu dem ich aufschaue und hoffe auch einmal so viele Tore schießen zu können."
2. "Er hat sicher noch ein paar Jahre im Tank. Wir hoffen natürlich, dass er nicht zu viele Tore gegen uns schießt. Wenn er so weitermacht wie jetzt gerade, dann wird er nahe dahin kommen und er hat sicher den Ehrgeiz, die Marke dann auch zu knacken."
Marco Sturm, früherer NHL-Stürmer (Co-Trainer Los Angeles Kings), 242 NHL-Tore:
1. "Es ist außergewöhnlich. Ich glaube er ist froh, dass er es jetzt gepackt hat. Man hat gesehen, dass es auch etwas Kopfsache ist, nachdem er doch ein paar Spiele gebrauchte, um es perfekt zu machen und nicht mehr getroffen hat. 700 Tore in der besten Liga der Welt zu schießen ist beeindruckend. Wenn man auf die Geschichte der Liga schaut, die Spieler, die das erreicht haben, die so viele geschossen haben, die Ikonen, sie sind eine sehr, sehr kleine Gruppe. Das macht es besonders. "
2. "Ich kann mir es gut vorstellen. Ovi ist immer noch in einer guten Verfassung, so dass er auch die folgenden Jahre über 40 Tore schießen kann. Er ist ein genialer Spieler, der unglaublich viel Antrieb in sich hat. Er ist eine russische Maschine, die immer noch sehr gut läuft und weiß, wo das Tor steht. Warum also nicht?"
Kevin Fiala (Minnesota Wild), Stürmer, bisher 64 Tore in der NHL:
1. "Sehr speziell. 700 Tore, darunter viele Powerplay-Tore, er ist ein sehr spezieller Spieler und Scorer. Er macht es immer wieder. Er hat kein schlechtes Jahr. Und wenn er mal eins hat, dann macht er immer noch 30 Tore."
2. "Wenn er so weiter macht, ja. Er ist jetzt 34. Er macht jedes Jahr seine Tore."
Luca Sbisa (Winnipeg Jets), Verteidiger, bisher 20 Tore in der NHL:
1. "Es ist unglaublich. Wie er konstant so viele Tore schießt. Es ist sozusagen schon krass. Der kann dich auf viele verschiedene Arten schlagen. Er hat einen Bombenschuss. Er kann super Schlittschuhfahren. Er hat einen großen Körper und kann sich richtig durchsetzen. Mittlerweile sollte man meinen, dass man ein System herausgefunden hat, um ihn zu stoppen, damit er nicht so viele Tore schießt, aber ich kann nur sagen: Chapeau! Es ist sehr eindringlich, was er macht."
2. "Kann sein. Man merkt ihn nicht an, dass er langsamer wird oder so. Wenn er noch fünf bis sechs Jahre spielen kann, dann ist das sicher möglich."
Leon Draisaitl (Edmonton Oilers), Stürmer, bisher 160 Tore in der NHL:
1. "Ja, ich meine das ist schon der Wahnsinn, was der Ovi in seiner Karriere in Sachen Tore schießen geleistet hat. Keine Frage, das ist schon bemerkenswert."
2. "Ich weiß nicht. Es ist schwer zu sagen, aber wenn es einer schafft, dann er. Wir werden sehen."