Schon wieder ein Hattrick
Chicagos Stürmer Patrick Kane glänzt gegen Pittsburgh einmal mehr mit drei Treffern in einem Spiel
von Robin Patzwaldt @RobinPatzwaldt / NHL.com/de Autor
Der 28-jährige Stürmer Patrick Kane von den Chicago Blackhawks war am gestrigen Abend im heimischen United Center einmal mehr der Held seines Teams beim am Ende überraschend deutlichen 4:1-Sieg über den aktuellen Titelverteidiger, die Pittsburgh Penguins rund um deren Superstar Sidney Crosby.
Denn Kane erarbeite sich dabei doch tatsächlich den bereits zweiten Hattrick, ein Spiel mit drei eigenen Treffern also, innerhalb der letzten drei Spiele der Blackhawks. Neben seinem Teamkameraden Richard Panik, der einen optisch besonders herausragenden Treffer zum Teamerfolg beisteuern konnte, war Kane damit naturgemäß der gefeierte Spieler an diesem Tag.
Überhaupt machen die 'Hawks' aktuell eine herausragende Figur in der besten Eishockeyliga der Welt, stehen mit einer Statistik von 40-18-5 und 85 Zählern mehr als solide dar. Zumal, wenn man dabei auch noch bedenkt, dass sie gestern bereits den fünften Sieg in Serie einfahren konnten, den zehnten aus den vergangenen 11 Spielen in der NHL. Und das ja auch nicht gegen irgendwen, sondern gegen einen direkten Mitkonkurrenten um den Stanley Cup-Sieg im Frühsommer 2017. Aktuell liegt Chicago damit drei Zähler hinter den Minnesota Wild, die mit 88 Zählern und eine Statistik von 41-14-6 die Tabelle der Western Conference anführen.
Der am 19. November des Jahres 1988 in Buffalo, New York geborene Kane hat aktuell persönlich bereits 68 Zähler auf der Habenseite, konnte bisher schon 27 Treffer und weitere 41 Assists, insgesamt also stolze 69 Zähler, anhäufen.
In Erinnerung dürfte ja auch noch sein Hattrick am 23. Februar gegen die Arizona Coyotes sein. Nun also dieses Kunststück zum bereits zweiten Mal innerhalb so weniger Tage.
Video: PIT@CHI: Kane mit zweitem Hattrick der Woche
Kane liegt in Sachen Offensivproduktion mit seinen Zählern derzeit auf Rang Zwei ligaweit. Vier Zähler vor ihm rangiert mit aktuell 72 Punkten nur noch Connor McDavid von den Edmonton Oilers, der am heutigen Tage 21 Tore, 51 Assist-Punkte auf seinem persönlichen Konto hat. Kane ist damit aber zugleich auch der erste Spieler mit zwei Hattricks aus drei Ligaspielen in der langen Franchisegeschichte der Blackhawks seit der Spielzeit 1991-92, als dies zuletzt Brian Noonan im Dezemberdieser Spielzeit gelang, als er innerhalb von drei Tagen einmal drei und einmal sogar vier Tore erzielen konnte. Und das ist halt nun auch schon stolze 26 Jahre her.
Zeit also, sich diesem begnadeten NHL-Stürmer hier und heute einmal etwas ausführlicher zu widmen.
Wie gut es aktuell für Chicago läuft, das verdeutlicht einem z.B. auch die Tatsache, dass derzeit nicht nur Kane einnetzt wie er will, sondern auch Kapitän Jonathan Toews bekanntlich ja am 21. Februar einen Hattrick gegen die Minnesota Wild beisteuern konnte (wir berichteten).
Die Blackhawks sind mit drei Hattricks aus den letzten vier Begegnungen das in dieser Statistik erfolgreichste NHL-Team seit dem die Washington Capitals im Februar 2010 mit Alexander Semin und Brooks Laich ebenfalls zwei Spieler in ihren Reihen hatten, denen dieses in vergleichbarer Art und Weise gelang.
Freuen dürfen sich die Hawks zudem auch über die Tatsache, das mit Panik und Nick Schultz zwei weitere Spieler im Kader dadurch weiterhin auf sich aufmerksam machen konnten, dass sie ihre jeweils persönlich laufenden Punkteserien mit sieben bzw. fünf Spielen in Serie jeweils weiter ausbauen konnten. Die Offensive bereitet dem Team aktuell also wahrlich kein Kopfzerbrechen.
Video: ARI@CHI: Kane verbucht beim 6-3 Sieg einen Hattrick
"Manchmal ist es einfach so, dann läuft es halt, ohne dass man wirklich sagen könnte warum das so ist" gab sich Kane nach dem Sieg gegen die 'Pens' bescheiden. Ungeachtet der Tatsache, dass er in den letzten drei Spielen persönlich sogar sieben Treffer beisteuern konnte. "Ich kann deutlich besser spielen, als das heute der Fall war. So gut lief das eigentlich gar nicht. Doch manchmal hat man eben einfach etwas Glück."
Der rechte Flügelstürmer steht inzwischen übrigens bereits seit 2007 bei den Chicago Blackhawks unter Vertrag, ist also bereits seit Jahren eine fixe Größe in Reihen des Stanley Cup-siegers der Jahre 2010, 2013 und 2015.
Der Stürmer galt aufgrund seiner guten Leistungen im Juniorenbereich bereits für viele Experten und Scouts als das größte Talent für den NHL Entry Draft des Jahres 2007. Schließlich wurde er auch von den Chicago Blackhawks als Gesamterster bei dieser Veranstaltung damals ausgewählt.
Am 25. Juli des Jahres unterzeichnete er folglich auch bereits seinen ersten bereits damals recht vielbeachteten Profivertrag in Chicago. Dieser lief dann direkt über drei Jahre. Zugesichert hatte dieser ihm seinerzeit jährlich 875.000 US-Dollar, direkt das Maximalgehalt für Rookies der damaligen NHL.
Kane konnte über die gesamte erste Saison hinweg recht konstante Leistungen für die Blackhawks einbringen und schloss die Runde persönlich mit beachtlichen 72 Scorerpunkten ab, womit er alle Neulinge seines Jahrgangs anführte.
Die wenige Jahre zuvor noch sportlich eher unbedeutenden Blackhawks entwickelten sich parallel zu seiner persönlichen Erfolgsgeschichte u.a. mit den hochkarätigen Neulingen Towes und eben Kane in den nächsten Jahren prächtig, gewannen etwas überraschend auch bereits in der Saison 2009-10 erstmals seit langen Jahren wieder den heißbegehrten Stanley Cup. Wobei Kane höchstpersönlich im sechsten Spiel in der Verlängerung das alles entscheidende Tor dabei erzielen durfte.
Manch einer hier wird sich vielleicht noch an die Jubelsprünge im Anschluss erinnern können. Bei einer ungewöhnlich großen und emotionalen Stanley-Cup-Parade im Anschluss in Chicago wurde das Team von Millionen frenetisch gefeiert. Bilder welche einem als regelmäßigem NHL-Beobachter in guter Erinnerung bleiben.
In der auf 48 Spiele verkürzten NHL-Saison 2012-13 schaffte es Kane in den lediglich 48 Spielen immerhin noch 23 Tore und 32 Assists zu ergattern. In den anschließenden Playoffs bestätigte der Flügelstürmer dann diese Leistungen mit weiteren neun Toren und mit zusätzlichen zehn Assist-Punkten und wurde beim nächsten Stanley-Cup-Sieg seiner weiter gewachsenen Mannschaft zudem zum wertvollsten Spieler der Playoffs gewählt.
Im Juli 2014 unterschrieb Kane, übrigens genau wie sein prominenter Mannschaftskollege Jonathan Toews, eine immerhin achtjährige Vertragsverlängerung bei seiner Franchise, die den beiden wohl prominentesten Spielern im Kader jeweils ein durchschnittliches Jahresgehalt von rund 10,5 Millionen US$ pro Saison einbringen soll.
Auch während der Saison 2014-15 führte Kane mit 27 Treffern und 37 Torvorlagen dann erneut die Scorer-Wertung in der NHL an. Doch im Februar 2015, bei einem Spiel gegen die Florida Panthers, erlitt Kane eine Verletzung, welche ihn über Wochen außer Gefecht setzte.
Zum Start der Playoffs im Frühjahr des Jahres war der US-Boy dann aber wieder voll einsatzbereit und hatte in der Angriffsreihe mit Toews und Brandon Saad abermals maßgeblichen Anteil am dann schon dritten Stanley-Cup-Gewinn seiner Mannschaft innerhalb von nur fünf Jahren.
Auch in der Folgezeit blieb der inzwischen 28-Jährige im Blickpunkt der Eishockeywelt. In den Monaten Oktober bis Dezember der Saison 2015-16 erzielte Kane in 26 aufeinander folgenden Spielen mindestens je einen Scorerpunkt und stellte damit einen neuen Rekord für US-amerikanische Spieler in der NHL, sowie einen neuen Franchise-Rekord der Blackhawks auf.
Im weiteren Verlauf der Saison erzielte Kane erstmals in seiner Profi-Karriere über 100 Punkte und gewann mit beachtlichen 106 Punkten in dieser Spielzeit die 'Art Ross Trophy'.
Schlagzeilen wie die der letzten Tage sind dem sympathischen Blondschopf also nicht neu. Nächste Gelegenheit die Erfolgstory fortzusetzen bekommt Kane übrigens bereits am Freitagabend, wenn sein Team die New York Islanders im heimischen United Center empfangen wird.