Senators neunter 5-Punkte Mann
Mark Stone erzielte als neunter Spieler in der Geschichte der Ottawa Senators fünf Punkte
von Bernd Rösch / NHL.com/de Chefautor
Fünf Punkte in einer Partie zu erzielen sind eine Ansage und keineswegs eine Selbstverständlichkeit. Ottawa Senators Rechtsaußen Mark Stone gelang dieses Kunststück in der Nacht von Samstag auf Sonntag beim 6-3 Triumph der Ottawa Senators im Air Canada Center gegen die Toronto Maple Leafs zum ersten Mal in seiner 5-jährigen NHL-Karriere.
Der 24-Jährige, den die Senators beim NHL Draft 2010 erst in der sechsten Runde an insgesamt 178. Position gezogen haben, blickte umgehend nach vorne: "Wir haben bereits am Sonntag ein wichtiges Spiel in Winnipeg, und dann stehen noch weitere vier Auswärtspartien auf dem Programm. Jetzt müssen wir davon profitieren, dass wir bisher weniger Partien als die direkte Konkurrenz absolviert haben."
Auch wenn Stone selbst gar nicht viel davon hören wollte, in welchen Kreis er sich am Samstagabend geschossen hatte, die Namen klingen ehrfürchtig.
Seit die Senators in der Saison 1992/93 ihren Spielbetrieb aufgenommen haben, gelangen ligaweit 441 Mal einem Spieler fünf oder mehr Scorerpunkte. Bei den Washington Capitals, beginnend bei einem Peter Bondra (6x) bis hin zu einem Alex Ovechkin (4x) und Nicklas Backstrom (5x) sowie bei den Pittsburgh Penguins, erinnert sei an Mario Lemieux (18x), an Jaromir Jagr (7x) und an die noch aktiven Sidney Crosby (6x) und Evgeni Malkin (7x), hatte es im letzten Vierteljahrhundert fast schon Tradition, dass mindestens einer in ihrem Kader im Stande war oder ist eine solche Höchstleistung zu vollbringen.
Acht weitere Ausnahmeathleten haben in den vergangenen 25 Jahren mindestens sechsmal in einer Begegnung fünf oder mehr Scorerpunkte erzielen können: Peter Forsberg (COL 7x), Wayne Gretzky (NYR 2x, LAK 4x), Pat Lafontaine (BUF 6x), Eric Lindros (PHI 7x), Alexander Mogilny (BUF 3x, VAN 3x), Joe Sakic (COL 7x), Teemu Selanne (WIN 3x ANA 6x) und Steve Yzerman (DET 6x). Ein Spieler, der in der kanadischen Hauptstadt auf Punktejagd ging, findet sich unter diesem illustren Kreis von Topscorern nicht, doch auch die Senators hatten außergewöhnliche Punktejäger.
Video: OTT@TOR: Senators schießen Zwei in 20 Sekunden
Die Senators haben in ihrer Franchisegeschichte 1878 Partien bestritten, in 14 davon gelangen mindestens einem ihrer Protagonisten fünf Scorerpunkte, in drei Begegnungen waren es sogar zwei. Als Ottawas erster 5-Punkte Mann schrieb sich am 4. November 1993 Alexei Yashin in die Geschichtsbücher der Senators ein. Ihr bis zum Samstagabend letzter 5-Punkte Künstler war Rechtsaußen Alex Kovalev, dem am 3. Januar im Spiel gegen die Philadelphia Flyers ein Tor und vier Assists gelungen waren. Daniel Alfredsson (4x) führt die Liste der neun Spieler an, die es für die Senators in einer Partie auf eine Handvoll Zähler bringen konnten, gefolgt von Yashin und Marian Hossa (jeweils 3x) sowie Jason Spezza (2x). Nach Spezza und Dan Quinn ist Stone erst der dritte Kanadier, der für die Senators in einer Partie fünfmal punkten konnte. Komplettiert wird die Liste von dem US-amerikanischen Verteidiger Joe Corvo und dem tschechischen Center Radek Bonk.
In der laufenden Saison wurden die Senators des Öfteren dafür kritisiert, dass ihre Spielweise nicht besonders spektakulär sei. Am Samstag gegen die Maple Leafs, im 'Battle of Ontario', hat die Mannschaft und ihr Toptorjäger Stone (21 Tore, 25 Assists) den Kritikern gezeigt, dass sie auch ganz anders können. Mit Ausnahme der eingefleischtesten Maple Leaf Fans dürfte sich jeder Zuschauer vom Offensivfeuerwerk, das die Gäste in der letzten Viertelstunde abfeuerten, prächtig unterhalten gefühlt haben.