2.11. Spiel-Übersicht: Grabner sticht zu
Stürmer markiert Overtime-Treffer und verhilft Coyotes zum fünften Sieg in Folge
von Marc Rösch @NHLde / NHL.com/de Autor
Michael Grabner sicherte seinen Arizona Coyotes den Extra-Punkt. In der Overtime stach der Österreichische Torjäger zu und besorgte seinem Team den siebten Saisonsieg. Mit hohem Tempo lief er in die Gefahrenzone ein, wo ihn ein sehenswertes Zuspiel von Clayton Keller erreichte. Dieses verwandelte der Routinier gewohnt sicher und besiegelte den 4:3-Sieg.
Grabner macht's in Overtime
Michael Grabner schoss die Arizona Coyotes nach 1:17 Minuten in der Verlängerung zum 4:3-Sieg gegen die Carolina Hurricanes. Vor eigenem Publikum in der Gila River Arena legten die Coyotes zunächst los wie die Feuerwehr. Im Eröffnungsdrittel gingen sie durch Tore von Brad Richardson, Brendan Perlini und Nick Cousins mit 3:0 in Front. Diese vermeintlich sichere Führung sollte jedoch nicht ausreichen.
Die Gäste erarbeiten sich in der Folgezeit immer mehr Spielanteile und brachten Arizonas Vorsprung zum Einschmelzen. Im Mitteldrittel markierte Jordan Martinook den Anschlusstreffer, ehe Andrei Svechnikov und Jordan Staal innerhalb von nur 40 Sekunden in der Mitte des Schlussdrittels den Vorsprung der Hausherren egalisierten.
In Overtime waren die Gäste zunächst drauf und dran, das Momentum zu nutzen und den Deckel drauf zu machen, doch ein herausragender Antti Raanta (48 Saves) spuckte ihnen mit einigen sensationellen Rettungstaten in die Suppe. Carolinas Keeper Petr Mazek hielt 21 Schüsse.
Video: CAR@ARI: Keller bedient Grabner zum OT-Sieg
Canucks schlagen Avalanche in Torfestival
Gleich 13 Mal klingelte es am Freitagabend in der Rogers Arena von Vancouver, wo sich die Vancouver Canucks mit 7:6 nach Overtime gegen die Colorado Avalanche durchsetzten. Derrick Pouliot brachte nach 21,6 Sekunden in der Verlängerung die Entscheidung für die Hausherren und versetzte die Zuschauer, die einen wahren Eishockey-Krimi erlebten, in Ektase. 1:37 Minuten vor dem Ende der regulären Spielzeit war Colorado schon eine Nasenspitze vorne, weil Nathan MacKinnon im Powerplay einnetzte. 36 Sekunden vor Ablauf der regulären Spielzeit glich jedoch Elias Pettersson aus und legte den Grundstein für den dritten Canucks-Sieg in Folge.
Der Rookie Pettersson steuerte zwei Tore und drei Assists zum spektakulären Sieg bei. Nach neun Saisonspielen hat Pettersson bereits 15 Scorerpunkte (9 Tore, 6 Assists) auf der Habenseite Vancouvers Keeper Jonas Markstrom parierte 23 Schüsse, Colorados Torsteher Philipp Grubauer konnte 30 Angriffe abwehren.
Video: COL@VAN: Pettersson gleicht nach Turnover spät aus
Panthers gewinnen letzte Global-Series-Partie
Die Florida Panthers fuhren in der Hartwall Arena von Helsinki, dank tatkräftiger Unterstützung ihres Torhüters Roberto Luongo, der zum ersten Mal seit dem 6. Oktober startete, einen 4:2-Sieg gegen die Winnipeg Jets ein. Seit dem Saisoneröffnungsspiel war Luongo wegen einer Knieverletzung außer Gefecht gesetzt. In Finnland stieg er wieder voll in den Trainingsbetrieb ein.
Keith Yandle, Frank Vatrano, Mike Hoffman und Evgenii Dadanov erzielten die Tore für Florida, das zum ersten Mal in der laufenden Saison in der regulären Spielzeit gewinnen konnte. Winnipegs Patrik Laine, der seine Landsleute noch am Donnerstag mit einem Hattrick verzauberte, präsentierte sich erneut brandgefährlich und traf im ersten Spielabschnitt, konnte den Panthers-Sieg jedoch nicht verhindern. Schlussmann Connor Hellebuyck machte 22 Saves für die Jets, die noch am Donnerstag selbst mit 4:2 gegen die Panthers gewannen.
Video: FLA@WPG: Vatrano verwertet Zuspiel von Huberdeau
Stimmenfang / Aufgeschnappt
"Ich denke, alles in allem war es ein unglaublicher Trip. Ich werde mich in jeder Sekunde meines Lebens an die Zeit hier erinnern. Die Atmosphäre in dieser Halle war in beiden Spielen einfach unglaublich. Es war mir eine Ehre und ganz besondere Freude, vor meinen finnischen Fans, meiner Familie und meinen Freunden zu spielen. Es war ein toller Ausflug." - Winnipegs Rechtsaußen Patrik Laine.
"Es freute mich sehr, dass ich wieder ins Lineup kam. Ich habe eigentlich erst mit kommender Woche gerechnet, aber ich habe mich im Training wirklich gut gefühlt. Dann war ich nochmal beim Morning Skate und wusste, dass ich da bin, wo ich sein wollte." - Floridas Goalie-Rückkehrer Roberto Luongo.
Die Three-Stars des Abends:
1st Star: Elias Pettersson, Vancouver Canucks (2 Tore, 3 Assists)
2nd Star: Michael Grabner, Arizona Coyotes (1 Tor)
3rd Star: Antti Raanta, Arizona Coyotes (48 Saves)