puck-drop

Herzlich Willkommen zum Spieltagsblog von NHL.com/de zur NHL Global Series Challenge 2022 aus Berlin, wo am Dienstag um 20 Uhr in der Mercedes-Benz Arena die Eisbären Berlin und die San Jose Sharks aufeinandertreffen.

22:30 Uhr: Die Sharks haben im letzten Drittel den Deckel drauf gemacht. Luke Kunin markierte mit einem Shorthander den 3:1-Endstand (52.) Die Vorlage kam von Mario Ferraro. Die Eisbären haben sich teuer verkauft. Die Sharks wiederum ließen in etlichen Situationen ihr Können aufblitzen. Den 12.013 Zuschauern hat es gefallen.
Damit verabschieden wir uns aus der Mercedes-Benz Arena.
21:40 Uhr:Nach 40 Minuten liegen die Sharks mit 2:1 vorne. Den ersten Treffer der Partie erzielten jedoch die Eisbären. Giovanni Fiore tankte sich auf der linken Seite durch und setzte den Puck flach in die Maschen (33.). Der eingewechselte Sharks-Keeper Kaapo Kahkonen war ohne Abwehrchance. Gegen Ende des zweiten Abschnitts drehte San Jose auf. Nach einem herrlichen Doppelpass mit Timo Meier besorgte Tomas Hertl den 1:1-Ausgleich (38.). Noch in der gleichen Minute lenkte Steven Lorentz einen Schlenzer von Erik Karlsson aus dem Slot zur 2:1-Führung ins Netz. Zuvor hatte der für Ancicka ins Gehäuse beorderte Juho Markkanen mehrere aussichtsreiche Torgelegenheiten der Sharks vereitelt.
20:45 Uhr: Das erste Drittel endet torlos. Die Sharks besaßen zwar ein Chancenplus, konnten jedoch den stark haltenden Eisbären-Torhüter Ancicka nicht überwinden. Ein wenig Glück hatte der Berliner Goalie bei einem Pfostenschuss von Kevin Labanc in der 15. Minute. Auf der Gegenseite vergaben Julian Melchiori und Kevin Clark nach feinen Einzelaktionen nur knapp.
20:10 Uhr: Los geht´s. Timo Meier steht in der Startformation der Sharks auf dem Eis. Die beiden Starter im Tor sind Tobias Ancicka (Eisbären) und James Reimer (Sharks).
19:35 Uhr: Beide Teams sind zum Warmup auf dem Eis. Auch die Zuschauerränge füllen sich langsam. Sharks-Trainer Quinn ist gespannt auf das bevorstehende Match: "Es ist eine tolle Arena. Die Eisbären hatten hier zuletzt eine Menge Erfolg. Es wird aufregend für uns, vor einer großen Kulisse zu spielen. Wir sind hier auch zum ersten Mal als komplettes Team zusammen. Deshalb freuen wir uns auf heute Abend."

arena

16:05 Uhr: Zachary Boychuk hat die meiste NHL-Erfahrung von den Eisbären. Von daher weiß er nur zu gut, was ihn und seine Mannschaft gegen die Sharks erwartet. "Es wird sicher ein hartes Stück Arbeit für uns. Gegen die Top-Leute aus der NHL muss man versuchen, über die gesamten 60 Minuten konstant zu sein. Ich hoffe und glaube, dass wir ein unterhaltsames Spiel erleben werden", betonte er.
15:20 Uhr: Ein Akteur der Eisbären hat seinen Teamkollegen etwas voraus: Manuel Wiederer spielte zwischen 2017 und 2020 selbst für die Organisation der Sharks. Aus diesem Grund verfolgt er natürlich immer noch, was dort passiert "Die Sharks haben ein sehr junges, hungriges Team mit vielen neuen Spielern und neuen Coaches. Wir müssen heute zu 100 Prozent bereit sein. Leider haben wir ein paar Ausfälle zu verkraften, deshalb werden viele junge Spieler von uns zum Einsatz kommen, was für sie natürlich eine super Sache ist. Für uns kommt es darauf an, dass wir unsere beste Leistung zeigen, sonst wird es gegen ein Team dieser Klasse ein ungemütlicher Abend", sagte der Angreifer.
13:45 Uhr: Die Eisbären sind bereit für die Sharks. Die Stimmung in der Kabine nach dem Training war laut Coach Serge Aubin ausgezeichnet. "Man hat gespürt, dass die Jungs spielen wollen. Sie haben sich mental gut vorbereitet. Ich bin sicher, dass sie sich im Laufe des Tages noch ein paar mehr Gedanken zum bevorstehenden Spiel machen werden. Aber wenn sie dann auf dem Eis stehen, ist es Business as usual. Sie legen los und geben alles", sagte er.

sturm-1

12:32 Uhr: Jetzt ist klar, weshalb Nico Sturm alleine trainierte. Er leidet offenbar immer noch unter den Nachwirkungen eines Checks aus dem letzten Preseason Game der Sharks vor der Abreise nach Europa. Nach dem Morning Skate überbrachte San Joses Trainer David Quinn dann die schlechte Nachricht: Der Augsburger kann heute Abend gegen die Eisbären nicht spielen.
11:45 Uhr: Nico Sturm trainiert längere Zeit abseits von seinen Teamkollegen. Mit einem der Assistenztrainer absolviert er spezielle Übungen fürs Bully und das Stickhandling. Das deutet darauf hin, dass der Augsburger heute Abend oft am Bullypunkt zu sehen sein wird.
11:05 Uhr: Jetzt sind die Sharks mit dem Training dran. So intensiv wie gestern Nachmittag im Wellblechpalast dürfte es heute nicht zugehen. Aber wer weiß: Coach David Quinn hat angekündigt, dass er jede Minute nutzen will, um die Mannschaft für den Saisonauftakt am Freitag gegen die Nashville Predators in Prag in Bestform zu bringen.
10:34 Uhr: Die Trainingseinheit der Eisbären war nicht mehr als ein leichtes Anschwitzen. Nach einer halben Stunde gingen die letzten Spieler schon wieder zurück in die Kabine. Die Torhüter hatten ihren Arbeitsplatz sogar schon zehn Minuten früher verlassen. Die Skater übten vor allem das Passspiel und Torschüsse. Mal sehen, wie sich das heute Abend im Match auswirkt.

Eisbaren practice in Berlin

10 Uhr: Die Eisbären sind zum Morning Skate aufs Eis gekommen. Für sie ist die Begegnung mit den Sharks einer der Höhepunkte in dieser Saison. Berlins Trainer Serge Aubin sagte im Vorfeld, dass seine Jungs vor allem Spaß haben und Erfahrung sammeln sollen.