Skip to main content

Zusatzschichten eingelegt

Vier Spiele gingen in die Verlängerung und Draisaitls Oilers bezwingen die Lightning

von Bernd Rösch / NHL.com/de Chefautor

Stars beenden Flyers Siegesserie

Nach zehn Siegen in Folge mussten sich die Philadelphia Flyers am Samstag den Dallas Stars im American Airlines Center mit 3-1 Toren geschlagen geben. Das Siegtor der Texaner schoss Adam Cracknell zu Beginn des ersten Spielabschnitts. Dabei hatte sich die Partie ganz gut für die Flyers angegangen, als sie nach einer guten Viertelstunde Taylor Leier mit seinem ersten NHL-Tor in Front geschossen hatte. Im zweiten Durchgang kamen die Stars etwas besser ins Spiel und zum nicht unverdienten Ausgleich durch Radek Faksa. 18 Sekunden vor Spielende machte Jordie Benn mit einem Empty Netter den Sieg perfekt.

Video: PHI@DAL: Cracknell im Nachschuss zur Führung

Erneuter Triumph der Wild

Mit einem 4-1 Heimerfolg über die Arizona Coyotes im Xcel Energy Center untermauerten die Minnesota Wild ihre Heimstärke und bauten ihre Erfolgsserie auf sieben doppelte Punktgewinne in Folge aus. In der nach Torschüssen ausgeglichenen Partie zogen die Hausherren durch Treffer von Ryan Suter, Tyler Graovac und Chris Stewart auf 3-0 davon. Erst in der vorletzten Spielminute vernichtete Brendan Perlini die Shutout-Ambitionen von Wild Schlussmann Darcy Kuemper, der zum ersten Mal seit dem 29. November in Minnesotas Kasten stand und insgesamt 27 Torschüsse abwehren konnte. Den Schlusspunkt setzte Eric Staal als Gästetorwart Mike Smith sein Tor bereits verlassen hatte.

Video: ARI@MIN: Graovac täuscht und verlädt Smith

Leafs bezwingen Pittsburgh in Overtime

Nach drei Niederlagen in Folge konnten die Toronto Maple Leafs am Samstag im American Airlines Center einen 2-1 Overtimeerfolg über die Pittsburgh Penguins feiern. Jake Gardiner erzielte nach zwei Minuten in der Verlängerung das Siegtor für die Hausherren. Die ersten Minuten in der von beiden Teams sehr offensiv geführten Partie gehörten den Penguins. Nach 87 Sekunden scheiterte Carl Hagelin mit einem Penalty noch an Maple Leafs Schlussmann Frederik Andersen, doch gut elf Minuten danach gelang Evgeni Malkin aus einem Überzahlspiel heraus die 1-0 Führung der Gäste. Nur 14 Sekunden später antwortete Verteidiger Nikita Zaitsev mit seinem ersten NHL-Treffer. Gästeschlussmann Marc-Andre Fleury wehrte insgesamt 47 Torschüsse der Maple Leafs ab.

Video: PIT@TOR: Gardiner erzielt Siegtreffer in OT

Senators fügen Devils fünfte Niederlage in Folge zu

Das Aufeinandertreffen zweier Teams im Canadian Tire Centre, die zuletzt nicht viel Grund zum Feiern hatten, entschieden die Ottawa Senators mit 3-1 Toren für sich. Bobby Ryan, Derick Brassard und Zack Smith mit einem Empty Netter und einem Assist waren die Erfolgsgaranten der Kanadier. Den zwischenzeitlichen 1-1 Ausgleich markierte John Moore. Bei dessen Treffer kam Mike Cammalleri mit einem Assist zu seinem 600. NHL-Scorerpunkt. Für die Senators endete mit dem Heimsieg eine Niederlagenserie von drei Spielen, für New Jersey war es die fünfte Pleite hintereinander.

Video: NJD@OTT: Brassard fälscht Smiths Schuss ab

Tatar schießt mit Hattrick Red Wings zum Sieg

Mit seinem ersten NHL-Hattrick verhalf Tomas Tatar den Detroit Red Wings, die zuletzt vier Partien in Folge verloren hatten, zu einem 6-4 Sieg über die Anaheim Ducks in der Joe Louis Arena. Dabei hatte es zunächst gar nicht gut für die Hausherren ausgesehen nachdem die kalifornischen Gäste durch zwei Powerplaytreffer früh mit 2-0 in Führung gegangen waren. Für die Spielwende sorgten Tatar, Dylan Larkin und Xavier Ouellet, die zwischen der 28. und 45. Spielminute einen 1-3 Rückstand in eine 5-3 Führung verwandeln konnten, so dass Rickard Rakells zweites Tor in diesem Spiel nur noch Ergebniskosmetik war. Mit einem Empty Netter stellte Frans Nielsen den Endstand her. Der österreichische Stürmer Thomas Vanek brachte es zu zwei Assists.

Video: ANA@DET: Tatar mit erstem Hattrick seiner Karriere

250. Sieg für Carey Price

Mit 20 Saves konnte Carey Price seinen 250. NHL-Sieg feiern und den Montreal Canadiens zu einem 2-1 Erfolg im Verizon Center der Washington Capitals verhelfen. Für die Capitals endete eine sechs Spiele währende Siegesserie. Den Game Winner der Frankokandier erzielte Jeff Petry im Mittelabschnitt, nachdem nur gut zwei Minuten zuvor Nicklas Backstrom, aus einem 5-gegen-3 Überzahlspiel heraus, den Ausgleich für die Hausherren markieren konnte. Artturi Lehkonen hatte die Canadiens nach einer knappen Viertelstunde im ersten Drittel in Führung geschossen. Washingtons Torwart Braden Holtby brachte es in der Partie auf insgesamt 23 Rettungstaten.

Video: MTL@WSH: Petry bringt Paciorettys Vorlage heim

Shootout-Erfolg der Hurricanes

Die Carolina Hurricanes kamen am Samstag in der PNC Arena zu einem 2-1 Heimsieg nach Penaltyschießen über die Buffalo Sabres. Lee Stempniak und Sebastian Aho sicherten mit ihren verwandelten Versuchen im Shootout den Hausherren den Zusatzpunkt. In der von den Defensivkräften bestimmten Partie waren die Hurricanes nach einer knappen Viertelstunde durch einen Treffer von Joakim Nordstrom in Front gegangen. Lange Zeit konnten sie ihren Vorsprung verteidigen. Erst 157 Sekunden vor dem Ende der regulären Spielzeit sollte Evander Kane der nicht unverdiente Ausgleich für die Sabres gelingen. Carolinas Torwart Cam Ward wehrte insgesamt 23 Torschüsse ab, sein Gegenüber Anders Nilsson kam auf 21 Saves.

Video: BUF@CAR: Aho zeigt Fertigkeiten beim Shootout Tor

Blackhawks gewinnen bei den Blues

Die Generalprobe für das Bridgestone Winter Classic 2017 am 2. Januar konnten die Chicago Blackhawks für sich entscheiden. Mit 6-4 Toren entführten sie beide Zähler aus dem Scottrade Center der St. Louis Blues. Die letztendlich siegbringenden Treffer schossen Vinnie Hinostroza und Artemi Panarin in den letzten fünf Spielminuten. Panarin war zuvor schon bei den Ausgleichstreffern von Brian Campbell und Niklas Hjalmarsson mit einem Assist beteiligt gewesen. Patrick Kane erzielte ein Tor und einen Assist. In der Schlussminute des ersten Drittels traf Dennis Rasmussen für die Gäste. Die Blues gingen viermal durch die Treffer des zweifachen Torschützen Patrik Berglund, Kyle Brodziak und Alex Pietrangelo in Front, standen aber am Ende mit leeren Händen da. Für die Blues endete eine Heimserie von 14 Spielen, in denen sie jeweils punkten konnten (11-0-3).

Video: CHI@STL: Hinostroza zum späten Führungstor

Rangers siegen nach Penaltyschießen in Nashville

Dank den Treffern von Jimmy Vesey und Mats Zuccarello im Shootout konnten die New York Rangers, zu Besuch in der Bridgestone Arena der Nashville Predators, mit 2-1 Toren ihren fünften 'Zweier' aus ihren letzten sechs Spielen feiern. Rangers Schlussmann Henrik Lundqvist brachte es bei seinem zweiten Auftritt in Folge auf 31 Rettungstaten. In der achten Spielminute hatte Rick Nash mit seinem 13. Saisontor die Gäste in Front geschossen. Mike Fisher war nach einer knappen halben Stunde der Ausgleich für die Predators gelungen. Nashvilles Torwart Juuse Saros wehrte insgesamt 26 Torschüsse der Rangers ab.

Video: NYR@NSH: Zuccarello sichert Sieg im Shootout

Zwei Punkte für die Oilers

Connor McDavid verwandelte den entscheidenden Penalty im Shootout und die Edmonton Oilers konnten sich im heimischen Rogers Place über einen 3-2 Heimerfolg über die Tampa Bay Lightning freuen. An beiden Treffern der Westkanadier in der regulären Spielzeit war Leon Draisaitl mit einem Tor und einem Assist beteiligt. Der deutsche Stürmer legte nach einem torlosen ersten Spielabschnitt im Mitteldrittel Milan Lucic zum Führungstor auf und sorgte für den 2-2 Ausgleich als im dritten Drittel gut sieben Minuten absolviert waren. Zwischenzeitlich hatten Jonathan Drouin und Tyler Johnson die Gäste aus Florida in Front geschossen. Edmontons Schlussmann Cam Talbot brachte es auf 31 Saves, Tampas Ben Bishop wehrte 30 Torschüsse ab.

Video: TBL@EDM: Draisaitl fälscht im Powerplay ab

Topszenen des Spieltags

PIT-TOR: Zaitsevs erstes NHL-Tor: Mitchell Marner bringt den Puck über die blaue Linie, stoppt an der rechten Bande, dreht sich und passt die Scheibe zu Nikita Zaitsev, der mit einem wuchtigen Schlagschuss zum 1-1 ausgleichen kann.

ARI-MIN Graovac macht's alleine: Beim Stande von 1-0 blockt Wild Tyler Graovac im eigenen Drittel einen Schuss ab und macht sich an der rechten Seite auf den Weg, täuscht einen Pass auf den mitlaufenden Jason Zucker an, umspielt dann mit einem schönen Move Coyotes Verteidiger Connor Murphy und netzt selbst ein.

Stars des Abends

1. Tomas Tatar, Detroit Red Wings (3 Tore)

2. Patrick Kane, Chicago Blackhawks (1 Tor, 1 Assist)

3. Leon Draisaitl, Edmonton Oilers (1 Tor, 1 Assist)

Gut zugehört

"Ich habe darüber nicht viel gesprochen, doch ich möchte erwähnen, dass es schwer ist auf Sieben zu kommen. Das ist richtig schwer, darum sollte ich sie loben und ihnen sagen, dass sie es richtig gut gemacht haben." Minnesota Wild Trainer Bruce Boudreau über die Siegesserie von sieben Spielen.

"Es war schön, dass ich für die Jungs die frühe Führung erzielen konnte, doch es war schlecht, dass wir sie nicht verteidigen konnten. Die Mannschaft hatte eine Handvoll außergewöhnliche Auftritte. Heute ist es nicht für uns ausgegangen." Philadelphia Flyers Taylor Leier, dem bei der 1-3 Niederlage in Dallas sein erstes NHL-Tor gelungen war.

Was uns morgen erwartet

Am Sonntagabend können sich europäische NHL-Fans gleich auf drei Partien freuen, die noch vor Mitternacht MEZ beginnen. Vor allem den Gastauftritt der Los Angeles Kings gegen die Boston Bruins zur besten Sendezeit sollte man nicht verpassen. In der Western Conference kommt es zum Spitzenspiel zwischen den San Jose Sharks und Chicago Blackhawks.

Alle Partien vom 18.12.2016:

Los Angeles @ Boston, 1:00 PM ET
Colorado @ Winnipeg, 3:00 PM ET
Columbus @ Vancouver, 4:00 PM ET
San Jose @ Chicago, 7:00 PM ET
Ottawa @ NY Islanders, 7:00 PM ET
New Jersey @ NY Rangers, 7:30 PM ET

Mehr anzeigen

Die NHL hat ihre Datenschutzrichtlinien mit Wirkung zum 27. Februar 2020 aktualisiert. Wir bitten Sie, diese sorgfältig durchzulesen. Die NHL verwendet Cookies, Web Beacons und andere ähnliche Technologien. Durch die Nutzung von NHL-Websites oder anderen Online-Diensten stimmen Sie den in unserer Datenschutzrichtlinien und unseren Nutzungsbedingungen beschriebenen Praktiken zu, einschließlich unserer Cookie-Richtlinie.