Skip to main content

Spieltag Zusammenfassung 4.12.

Flames feiern in Gaudreaus Rückkehr Schützenfest gegen Ducks und Flyers holen 5. Sieg in Folge

von Stefan Herget / NHL.com/de Chefautor

Canadiens gewinnen gegen Kings im Shootout

LOS ANGELES - Paul Byron traf in der vierten Runde des Shootout und sorgte so für das 5-4 der Montreal Canadiens gegen die gastgebenden Los Angeles Kings im Staples Center.

Max Pacioretty fügte zuvor zwei Tore hinzu und verbuchte sein erstes Mehr-Tore-Spiel der Saison. Alexander Radulov und Andrew Shaw waren die weiteren Torschützen für Montreal (17-6-2), die erstmals seit 12. November wieder mehr als drei Tore erzielten. Carey Price wehrte 27 Torschüsse ab.

Drew Doughty, Jeff Carter, Nick Shore und Trevor Lewis trafen für die Kings (13-10-2) und Peter Budaj machte 26 Saves.

Video: MTL@LAK: Radulov täuscht an und trifft im Powerplay

Canes besiegen Bolts so knapp wie nur möglich

RALEIGH -- Cam Ward holte sich mit 30 Saves einen Shutout und Philip Di Guiseppe traf in der 2. Minute der Verlängerung als Einziger in der kompletten Partie zum 1-0 Sieg der Carolina Hurricanes gegen die Tampa Bay Lightning in der PNC Arena.

Für die Hurricanes war es der sechste Heimsieg in Folge. Gästetorhüter Ben Bishop machte 29 Saves für Tampa Bay (14-11-2), die fünf ihrer letzten sechs Spiele verloren.

Video: PHI@NSH: Raffl zieht an Verteidiger vorbei und trifft

Flyers fahren 5. Sieg in Folge gegen Predators ein

NASHVILLE - Wayne Simmonds erzielte zwei Tore und half den Philadelphia Flyers so zum 4-2 Erfolg bei den Nashville Predators in der Bridgestone Arena. Es war deren fünfter Sieg in Folge. Rookie Torhüter Juuse Saros verbuchte 24 Saves für die Predators, die drei ihrer letzten vier Partien gewonnen hatten.

Der Österreicher Michael Raffl konnte in der 37. Minute mit seinem fünften Saisontor den 3-2 Siegtreffer erzielen. Chris VandeVelde machte 27 Sekunden vor dem Ende den Sieg perfekt. Für die Predators trafen CalleJarnkrok und Colin Wilson.

Red Wings behalten gegen Islanders in OT die Oberhand

NEW YORK - Danny DeKeyser sicherte den Detroit Red Wings nach 62 Sekunden in der Verlängerung mit seinem Tor den 4-3 Sieg über die New York Islanders im Barclays Center. Zuvor hatten Mike Green doppelt und Henrik Zetterberg die weiteren Treffer der Gäste erzielt. Petr Mrazek machte 32 Torschüsse der Islanders zunichte.

Überwinden konnten ihn Anders Lee, Johnny Boychuk und Josh Bailey. Jaroslav Halak erhielt den Vorzug vor Thomas Greiss und zeigte 30 Saves, konnte allerdings nicht verhindern, dass die Siegesserie der Islanders bei drei endete.

Jets ärgerten die Blackhawks

CHICAGO - Andrew Copp hatte erst Pech und erzielte dann in der 56. Minuten den Spiel entscheidenden Treffer zum 2-1 Sieg der Winnipeg Jets gegen die Chicago Blackhawks. Copp setzte in der 54. Minute einen Schuss an die Latte und Chicago kam unmittelbar danach zu einem 2 auf 1 Konter, den Artemi Panarin zum Ausgleich nutzte.

Jets Torhüter Connor Hellebuyck wehrte sieben seiner 25 auf ihn abgegebenen Torschüsse in den letzten vier Minuten ab und brachte so den knappen Vorsprung über die Zeit. Jacob Trouba hatte in den Schlussminuten eine doppelte Strafzeit kassiert, die den Hawks die große Chance zum Ausgleich bescherte, diese aber nicht nutzen konnten. Bryan Little erzielte den weiteren Treffer für die Jets.

Video: WPG@CHI: Copp bringt die Jets in Front

Flames mit Schützenfest gegen Ducks

CALGARY - Perfekte Rückkehr nach Verletzungspause für Johnny Gaudreau. Beim 8-3 Schützenfest seiner Calgary Flames gegen die Anaheim Ducks erzielte der Stürmer einen Treffer und bereitete einen weiteren vor. Alex Chiasson und Sam Bennett trafen ebenfalls und kamen zusätzlich auf zwei Assists. Troy Brouwer, Matt Stajan, Dougie Hamilton und Sean Monahan trugen sich ebenfalls in die Torschützenliste der Flames (13-13-2) ein, die drei Spiele in Folge gewonnen haben.

Ryan Kesler doppelt und Logan Shaw waren die Torschützen der Ducks, für die Jonathan Bernier lediglich 17 Saves verbuchen konnte.

Video: ANA@CGY: Flames treffen dreimal in 87 Sekunden

Wild behalten gegen Oilers die Oberhand in OT

EDMONTON - Mikko Koivu sorgte in der 3. Minute der Verlängerung für den 2-1 Siegtreffer der Minnesota Wild gegen die Edmonton Oilers im Rogers Place. Torhüter Devan Dubnyk wehrte 28 Torschüsse der Hausherren ab. Charlie Coyle verbuchte nicht nur einen Assist beim Siegtreffer, sondern erzielte das erste Tor der Wild selbst, bei dem wiederum Nino Niederreiter assistierte.

Für die Oilers traf Patrick Maroon und Torhüter Jonas Gustavsson kam auf 31 Saves. Connor McDavid hatte in der 57. Minute die große Chance zum Sieg, doch er entschied sich beim 2 auf 1 Konter mit Leon Draisaitl selbst zu schießen und Dubnyk hielt.

Topszenen des Spieltags

Radulov lief im Shootout zielstrebig Richtung Tor und überrumpelte Budaj, als er den Puck schnell auf die Rückhand zog und die Scheibe über den Torhüter ins Netz schoss.

Raffls Tor zum 3-2 der Flyers im zweiten Drittel war eine kraftvolle Bewegung. Er fuhr auf Ekholm zu und zog dann von der Rückhand auf die Vorhand. So fand er die Lücke am Pfosten, um Saros auf der Stockseite zu bezwingen.

Hellebuycks letzter Save war ein äußerst wichtiger. Die Blackhawks waren in einer 6 gegen 4 Überzahl, weil sie Darling im Powerplay mit einem 1-2 Rückstand herausnahmen. Hossa kam alleine vor dem Tor an den Puck, doch Hellebuyck fuhr seinen linken Schlittschuh aus und stoppte ihn.

Stars des Abends

1.   Wayne Simmonds (Philadelphia Flyers)
2.   Connor Hellebuyck (Winnipeg Jets)
3.   Johnny Gaudreau (Calgary Flames)

Gut zugehört

"Die Jungs haben gekämpft, aber wir haben zwei Spiele in weniger als 24 Stunden gespielt. Sie können sich vorstellen, dass die Jungs müde waren. Das Gleiche bei Carolina. Es steigerte sich in den letzten zehn Minuten der Partie wenn es um Leidenschaft ging, um ein Eishockeyspiel zu gewinnen, aber beide Torhüter spielten so gut sie können und wir hätten heute noch lange ohne Treffer weiterspielen können." -- Lightning Trainer Jon Cooper

"Es war schon komisch beim Warmlaufen die Jungs auf der anderen Seite zu sehen. Aber ich denke als das Spiel begann, habe ich nicht mehr so viel darüber nachgedacht, aber ich habe ich habe schon lange vorher auf den Spielplan geschaut und diesem Spiel schon entgegen gefiebert. Jetzt bin ich froh, dass es vorbei ist und ich nach vorne schauen kann." -- Red Wings Center und Ex-Islander Frans Nielsen

Was uns morgen erwartet

Arizona ist als einzige Mannschaft der Western Conference am Montag aktiv und tritt bei Columbus an. Darüber hinaus finden drei Duelle der Eastern Conference statt.

Alle Partien vom 05.12.2016:

Florida @ Boston, 19:00 ET
Ottawa @ Pittsburgh, 19:00 ET
Buffalo @ Washington, 19:00 ET
Arizona @ Columbus, 19:00 ET

 

Mehr anzeigen

Die NHL hat ihre Datenschutzrichtlinien mit Wirkung zum 27. Februar 2020 aktualisiert. Wir bitten Sie, diese sorgfältig durchzulesen. Die NHL verwendet Cookies, Web Beacons und andere ähnliche Technologien. Durch die Nutzung von NHL-Websites oder anderen Online-Diensten stimmen Sie den in unserer Datenschutzrichtlinien und unseren Nutzungsbedingungen beschriebenen Praktiken zu, einschließlich unserer Cookie-Richtlinie.