Stolarz_12116_2568x1444

Ducks durch drei Überzahltore zum Sieg
ANAHEIN- Antoine Vermette und Corey Perry verbuchten beide jeweils zwei Punkte und John Gibson machte 21 Saves beim 5-1 der Anaheim Ducks über die Ottawa Senators im Honda Center.

Vermette und Perry hatten jeweils ein Tor und eine Vorlage und Joseph Cramarossa, Nick Ritchie und Sami Vatanen trafen außerdem für die Ducks (15-9-5), die zum dritten Mal in Folge zu Hause gewannen und dabei drei Powerplaytore erzielen konnten.
Ryan Dzingel traf für die Senators (16-11-2). Mike Condon begann das Spiel im Tor wurde allerdings nach drei Toren bei 13 Torschüssen durch Andrew Hammond ersetzt, der auf 16 Saves kam.

Flyers in Verlängerung zum 9. Sieg in Serie
DETROIT- Anthony Stolarz wehrte in seinem zweiten NHL Spiel 28 Torschüsse ab und Brayden Schenn traf in der 63. Minute zum 1-0 Sieg nach Verlängerung der Philadelphia Flyers bei den Detroit Red Wings in der Joe Louis Arena.
Die Siegesserie von neun Spielen der Flyers (18-10-3) ist die längste in der NHL dieser Saison und ihre erste seit dem 2. bis 22. April 1995. Jimmy Howard kam für die Red Wings (13-13-3) auf 35 Saves, die nur zwei ihrer letzten 12 Heimspiele gewinnen konnten.
Washington zu Null gegen Canucks
WASHINGTON - Braden Holtby verbuchte 20 Saves und half den Washington Capitals so zum 3-0 Sieg über die Vancouver Canucks im Verizon Center. Alex Ovechkin, Justin Williams und Tom Wilson trafen für die Capitals (17-7-3), die vier in Folge gewonnen gewannen.
Jacob Markstrom wehrte 26 Schüsse für die Canucks (12-15-2) ab, die in fünf Powerplays nur einmal auf das Tor schießen konnten. Wenn Vancouver in der Vergangenheit dieser Saison ein Tor in Überzahl erzielen konnte, haben sie zehn der zwölf Spiele gewonnen.
Wild kommen gegen Blue zum vierten Sieg
St. PAUL - Die Minnesota Wild konnten mit einem 3-1 über die St. Louis Blues im Xcel Energy Center ihren vierten Sieg in Serie feiern. Der die NHL beim Gegentorschnitt (1,66) und Fangquote (94,6) anführende Torhüter Devan Dubnyk verbuchte 22 Saves für die Wild (15-8-4). Neben Matt Dumba und Mikael Granlund traf der Schweizer Nino Niederreiter für die Hausherren. Eric Staal holte beim dritten Treffer seinen 800. NHL Punkt.
Vladimir Tarasenko blieb es vorbehalten Dubnyk als Einziger zu bezwingen. Er kommt auf sieben Tore und 12 Punkte in seinen letzten neun Spielen.
Blackhawks zeigen Stars erneut die Grenzen auf
CHICAGO - In seinem fünften Start in Folge verbuchte Scott Darling 23 Saves und half den Chicago Blackhawks (18-8-4) so zu einem 3-1 Sieg über die Dallas Stars im United Center. Marian Hossa, Artem Anisimov und Artemi Panarin trafen für die Gastgeber, die erneut ohne Torhüter Corey Crawford, Center Jonathan Toews und Verteidiger Brent Seabrook auskommen mussten.
Devin Shore erzielte den Ehrentreffer der Stars (11-13-6), während Kari Lehtonen 24 Torschüsse abwehren konnte. Es war die dritte Niederlage von Dallas gegen Chicago in dieser Saison.

Colorado antwortet auf Pleite mit Sieg bei Leafs
TORONTO - Torhüter Semyon Varlamov war mit 51 Saves der Star der Colorado Avalanche beim 3-1 Sieg über die Toronto Maple Leafs im Air Canada Centre. Colorado (11-15-1) antwortete damit auf die 10-1 Niederlage in Montreal einen Tag zuvor.
Antoine Bibeau verbuchte 26 Saves in seinem NHL Debüt für Toronto (11-11-5), musste sich allerdings gegen Mikko Rantanen und Nathan MacKinnon geschlagen geben. Jake Gardiner konnte zwar kurz vor dem Ende auf 1-2 verkürzen, doch Blake Comeau machte mit seinem Schuss ins verlassene Tor der Leafs für die Gäste den Sieg perfekt.

Rangers gewinnen Hudson Derby deutlich
NEW YORK- Antti Raanta reichten 19 Saves zu seinem zweiten Shutout in Folge. Die New York Rangers kamen so zu einem deutlichen 5-0 Sieg im Derby über den Hudson River gegen die New Jersey Devils im Madison Square Garden. Raanta ist der erste Rangers Torhüter seit Mike Dunham im März 2003, dem zwei Zu-Null-Spiele hintereinander gelangen.
Chris Kreider, J.T. Miller, Brady Skjei, Brandon Pirri und Jimmy Vesey trafen für die Rangers (20-9-1), während Cory Schneider ansonsten 26 Torschüsse für die Devils (12-10-6) abwehren konnte.
Laine mit entscheidenden Eigentor zum Oilers Sieg
EDMONTON - Edmonton Oilers Stürmer Mark Letestu bekam den Siegtreffer zum 3-2 gegen die Winnipeg Jets im Rodgers Place zugesprochen, obwohl seinen Schuss Torhüter Connor Hellebuyck abwehren konnte. Gegenspieler Patrik Laine schoss den Abpraller in bester Stürmermanier ins eigene Netz. Es war Letestus zweiter Treffer des Abends. Außer ihm traf Oscar Klefbom für die Oilers und Torhüter Cam Talbot machte 29 Saves.
Neben Laine trafen Mathieu Perreault und Chris Thorburn für Winnipeg (13-16-3) allerdings ins richtige Tor und Hellebuyck machte 27 Saves. Die Jets haben vier Spiele in Serie verloren.

Topszenen des Spieltags
Was für ein Eigentor und dann noch dazu von Laine und letztendlich der Siegtreffer der Oilers gegen die Jets. Ein abgewehrter Schuss von Torhüter Connor Hellebuyck kam direkt auf den Schläger von Laine, der ihn direkt ins eigene Tor schoss. Ein fataler Blackout des jungen Finnen.
Darling gleitete in der 44. Minute von Pfosten zu Pfosten und stoppte so eine Direktabnahme von Shore während einer Überzahl der Stars. Er hielt so die 2-1 Führung der Blackhawks fest.
Kreider traf nach schöner Arbeit seiner Reihe mit Stepan und Zuccarello. Letzterer behauptete den Puck in der Ecke und passte perfekt zu Kreider im rechten Bullykreis, der von dort die 1-0 Führung in der 17. Minute erzielen konnte.
Stars des Abends
1.Semyon Varlamov (Colorado Avalanche)
2.Anthony Stolarz (Philadelphia Flyers)
3.Mark Letestu (Edmonton Oilers)
Gut zugehört
"Erneut ein schlechter Start und das ist die Art wie es für uns läuft, wenn wir nicht gut genug spielen. Ich denke sie sind besser herausgekommen als wir und spielten die meiste Zeit solider als wir." -- Senators Kapitän Erik Karlsson
"Ich denke heute Abend war unser 12. Spiel in 20 Tagen, also war nicht gerade viel Zeit zu reflektieren, was wir tun. Die Jungs spielen hart und haben Spaß und holen sich die Belohnung dafür." -- Flyers Trainer Dave Hakstol über ihre Siegesserie
"Ich weiß nicht, was ich über ihn sagen soll. Er ist wirklich richtig gut. Und er macht es mit seiner sehr ruhigen Art. Er hüpft nicht deswegen herum. Sein Stellungsspiel ist hervorragend. Er hält uns am Leben, wenn wir nicht gut sind und er verschont uns vor Niederlagen, wenn wir gut sind." -- Wild Trainer Bruce Boudreau über Torhüter Devan Dubnyk
Was uns morgen erwartet
Arizona tritt beim Titelverteidiger in Pittsburgh an, das heißt die beiden Landshuter Freunde Tobias Rieder und Tom Kühnhackl treffen aufeinander. Weiterhin spielt Boston in Montreal beim rivalisierten Duell der beiden Original Six Teams.
Alle Partien vom 12.12.2016:
Arizona @ Pittsburgh, 19:00 ET
Boston @ Montreal, 19:30 ET