Spieltag Preseason 23. September
Die Detroit Red Wings bejubelten gegen die Boston Bruins erstmals einen Sieg in der Little Caesars Arena
von Alexander Gammel / NHL.com/de Autor
Die Detroit Red Wings weihten ihr neues Stadion erfolgreich ein, Justin Williams traf gegen seine ehemaligen Kollegen und Columbus Blue Jackets Torwart Joonas Korpisalo setzte mit sagenhaften 52 Saves ein Zeichen.
Avalanche unterliegen Wild 2:1
Devan Dubnyk machte für die Minnesota Wild 28 Saves und war gemeinsam mit Mikael Granlund, der ein Tor und einen Assist erzielte, entscheidend für den Sieg gegen die Colorado Avalanche. Für das Team aus Denver traf Andrew Agozzino.
Kantersieg für Ottawa Senators gegen Montreal Canadiens
Die Senators gewannen 5:1 gegen den Rivalen aus Quebec, obwohl deren Torwart, Al Montoya 31 Schüsse hielt. Die Tore für die Sens machten Max Reinhart, Johnny Oduya, Mark Stone und Doppeltorschütze Logan Brown, der auch noch einen Assist beisteuern konnte. Den Ehrentreffer für die Canadiens machte Charles Hudon.
Debütsieg für Detroit im neuen Stadion
Video: BOS@DET: Nielsen trifft hoch beim Zweiten
Die Detroit Red Wings traten erstmals in der Little Caesars Arena an und besiegten dabei die Boston Bruins 5:1. Austin Czarnik eröffnete das Spiel zwar mit einem Treffer für Boston, danach ließen aber Darren Helm und die beiden Doppeltorschützen Martin Frk und Darren Helm keinen Zweifel daran zu, wer der Hausherr ist.
Justin Williams trifft gegen alten Arbeitgeber
Justin Williams, der im Sommer von den Washington Capitals zu den Carolina Hurricanes wechselte, erzielte das erste Tor des Spiels und leistete damit seinen Beitrag zum 4:1 der Hurricanes. Die anderen drei Treffer machten Trevor Carrick, Julien Gauthier und Justin Faulk, nachdem Alex Chiasson zwischenzeitlich ausgleichen konnte. Bei den Capitals stand zwei Drittel lang Phillip Grubauer im Tor und hielt 19 von 21 Schüssen.
Devils gewinnen Derby gegen Rangers knapp
Video: NYR@NJD: Blandisi mit toller Technik beim PPG
Am Ende konnten sich die New Jersey Devils über einen 2:1 Sieg gegen die New York Rangers freuen. Den ersten Treffer für New Jersey erzielte Joseph Blandisi, bevor Brandon Crawley im Schlussabschnitt ausglich. Drew Stafford entschied das Spiel dann 5:36 vor der Schlusssirene.
Sieg für Toronto Maple Leafs
Die Toronto Maple Leafs gewannen 3:1 gegen die Buffalo Sabres. Nach dem 1:0 für die Leafs durch James van Riemsdyk und dem Ausgleich für die Sabres durch Hudson Fasching, wurde Kasperi Kapanen zum entscheidenden Mann. Der 21-jährige Finne machte den Siegtreffer und legte Nikita Soshnikovs Schuss ins leere Tor auf.
Shutout für Dallas Stars gegen St. Louis Blues
Beim 4-0 Erfolg der Dallas Stars stoppte Kari Lehtonen alle 21 Schüsse der St. Louis Blues. Für die Dallas Stars waren, bei 37 Torschüssen, Dan Hamhuis, Jason Spezza, Remi Elie und Mattias Janmark erfolgreich. Bei den Blues stand das ganze Spiel über Jake Allen zwischen den Pfosten, konnte das Spiel aber auch mit 33 Saves nicht retten.
Korpisalo rettet Blue Jackets
Video: CBJ@CHI: Korpisalo stoppt die Scheibe von Panik
Die Columbus Blue Jackets gewannen 3-2 gegen die Chicago Blackhawks, was sie vor allem ihrem Torwart zu verdanken haben. Joonas Korpisalo machte ganze 52 Saves und hielt die Blue Jackets so trotz des Bombardements der Black Hawks im Spiel. Nur Artem Anisimov und Jonathan Toews konnten ihn überwinden, Patrick Sharp bereitete beide Tore vor. Für Columbus waren Ryan Murray, Lukas Sedlak und Oliver Bjorkstrand erfolgreich.
Oilers gewinnen kanadisches Duell gegen Jets
mit 40:22 Torschüssen und 6:2 Toren gewannen die Edmonton Oilers gegen die Winnipeg Jets. Für die Jets trafen Michael Spacek und JC Lipon, für die Oilers waren Jussi Jokinen, Connor McDavid und die beiden Doppeltorschützen Brad Malone und Jesse Puljujarvi erfolgreich. Leon Draisaitl bekam eine Pause und trat nicht an.
Sharks entscheiden Penaltykrimi für sich
Die San Jose Sharks taten sich gegen die Arizona Coyotes schwer, gewannen das Spiel am Ende aber 5:4 nach Penaltyschießen. Nach einer 3:0 Führung der Cayotes durch Nick Cousins, Derek Stepoan und Luke Schenn, sorgte Mikkel Boedker mit einem Doppelpack für den Anschluss. Cousins erhöhte erneut auf 4:2, doch Barclay Goodrow und Kevin Labanc glichen im letzten Drittel noch aus.
Nach einer torlosen Verlängerung trafen im Penaltyschießen zunächst Logan Couture für die Sharks und Max Domi für Arizona, ehe Tim Heed mit dem zehnten Penalty die Entscheidung für die Sharks brachte.DIe Coyotes traten ohne Tobias Rieder an, Timo Meier steuerte für die Sharks einen Assist bei.