Shutout! Fleury "klaut" Spiel 4 für Vegas
Pacioretty trifft doppelt für die Golden Knights - Sharks ohne Durchschlagskraft
von NHL.com/de @NHLde
Die Vegas Golden Knights landeten einen 5:0-Heimsieg in Spiel 4 und gingen in der Erstrunden-Serie der Western Conference gegen die San Jose Sharks mit 3:1 in Führung. Zwar zeigte sich San Jose verbessert, doch setzte Vegas seine Treffer zum richtigen Zeitpunkt. Den Unterschied machten vor allem Torwart Marc-Andre Fleury (28 Saves, 15. Karriere-Playoff-Shutout) und Doppelpacker Max Pacioretty (vier Scorerpunkte).
"Er spielte in den ersten beiden Dritteln fantastisch. Wir waren mit unserem Spiel nicht zufrieden. Natürlich sind wir gleich mit dem ersten Shift glücklicherweise für uns mit 1-0 in Führung gegangen, das war schon wichtig. Aber wir haben zwei Drittel lang nicht unser Spiel aufgezogen. Wir spielten im dritten Durchgang viel besser. Fleury war riesig, als wir ihn brauchten, war er großartig", lobte Vegas' Coach Gerard Gallant seinen Torsteher.
Sharks-Trainer Peter DeBoer musste auf die Stürmer Joe Thornton (Sperre nach Check gegen den Kopf) und Michael Haley (Fußverletzung nach geblocktem Schuss) verzichten und brachte dafür Joonas Donskoi und Lukas Radil (NHL Playoff-Debüt). Außerdem stellte er alle vier Sturmreihen um. Der Schweizer Timo Meier (11:29 Minuten Eiszeit) bildete mit Logan Couture und Kevin Labanc die erste Linie.
[Hier findest du alles über die SJS-VGK Serie]
Golden-Knights-Coach Gerard Gallant sah dagegen keinen Grund für personelle Veränderungen. Der kürzlich unter Vertrag genommene KHL-Top-Scorer Nikita Gusev blieb somit noch außen vor.
Wie schon in Spiel 2 und 3 gelang Vegas auch in Spiel 4 ein früher Treffer: Mark Stone ließ den Puck für Max Pacioretty liegen, der mit dem ersten Schuss seiner Mannschaft nach nur 71 Sekunden auf 1:0 stellte (2.). San Jose musste damit erneut einem Rückstand hinterherlaufen, war auf dem Eis aber sogar die bessere Mannschaft. Trotz einigen Drangphasen und 18:7 Schüssen im ersten Abschnitt kamen die Nord-Kalifornier aber nicht auf die Anzeigetafel. Es fehlte zum einen am Scheibenglück, zum anderen blockten die Golden Knights viele Schüsse (13 Blocks im 1. Drittel) und hatten mit Fleury einen starken Goalie zwischen den Pfosten. Kurz vor der Pausensirene baute Vegas seine Führung aus: Verteidiger Shea Theodore startete ein unwiderstehliches Solo an der Mittellinie und vollende nach seinem "Slalomlauf" durch die gegnerische Verteidigung per Rückhandschuss zum 2:0 (20.).
Video: SJS@VGK, Gm4: Theodore durchbricht die Abwehr zum Tor
DeBoer reagierte und brachte zu Beginn des 2. Durchgangs Backup Aaron Dell (17 Saves, 85 Prozent Fangquote) für Starter Martin Jones (fünf Saves, 71,4 Prozent Fangquote). Die Sharks überstanden die Anfangsoffensive der Golden Knights unbeschadet, entwickelten aber nach wie vor zu wenig Durchschlagskraft in der Offensive. Stattdessen legte Vegas im Powerplay nach: Pacioretty staubte auf seinen eigenen Schuss zum 3:0 ab (33.).
"Mir gefiel es, wie wir zwei Drittel lang gespielt haben, aber wenn man nach zwei Durchgängen mit 3:0 zurückliegt und nur zwölf Schüsse zulässt. Ich bin der Meinung, dass wir eine Menge Chancen hatten. Wir müssen Fleury Anerkennung zollen. Er hat uns heute Abend frustriert. Nach dem vierten Gegentor brach alles zusammen und wir hatten unsere Emotionen nicht mehr im Griff", analysierte DeBoer den Spielverlauf.
Auch im 3. Drittel verteidigten die Hausherren aus "Sin City" souverän und ließen nur wenig anbrennen. San Jose leistete sich dagegen wiederholt haarsträubende Fehler in der Defensive, die Vegas wie schon in der kompletten Serie eiskalt bestrafte: Nach schwacher Rebound-Kontrolle von Dell stand die Sharks-Abwehr nur Spalier, als Alex Tuch den Puck übernahm und zum 4:0 traf - die vorzeitige Entscheidung (47.). Bis zur Schlusssirene verwalteten die Golden Knights den Vorsprung souverän (nur zwei Torschüsse im 3. Durchgang zugelassen), beherrschten weiterhin das Körperspiel (51:37 Checks) gegen zunehmend frustrierte Sharks (32 Strafminuten im 3. Abschnitt) und schraubten das Endergebnis durch einen Treffer von Jonathan Marchessault noch auf 5:0 (57.).
Damit gingen die Golden Knights in der Serie mit 3:1 in Führung und sind nur noch einen weiteren Sieg vom Erreichen der nächsten Playoff-Runde entfernt. Das Heimrecht wechselt vor Spiel 5 zurück nach San Jose, wo die Sharks in der Nacht von Donnerstag auf Freitag (4 Uhr, MESZ) das Saison-Aus abwenden wollen.