8.11. Spiel-Vorschau: Nino gastiert in Toronto
Minnesota versucht gegen die Maple Leafs wieder in die Erfolgsspur zurückzufinden; Toronto muss auf verletzten Matthews verzichten
von Marc Rösch / NHL.com/de Autor
Nach einer 5:3 Niederlage am Montag gegen die Boston Bruins reisen Nino Niederreiters Minnesota Wild am Mittwoch nach Ontario, wo sie im Air Canada Centre auf die Toronto Maple Leafs treffen werden.
Im Madison Square Garden werden die New York Rangers Boston zum Tanz bitten. Beide Teams schafften in den vergangenen Tagen den Turnaround und schwimmen aktuell auf der Erfolgswelle.
Die dritte Partie des Abends wird in Kalifornien ausgetragen. Die Tampa Bay Lightning gastieren zur ersten von zwei Partien gegen die San Jose Sharks in der SAP Arena.
Hier sind fünf Aspekte, die es in der kommenden Nacht zu beachten gilt:
Niederreiter muss es seinem Coach beweisen
Nach der 5:3-Niederlage am Montag gegen die Bruins, lagen die Nerven bei den Wild blank und Headcoach Bruce Boudreau schoss sich nach der Partie gehörig auf seinen Schützling Nino Niederreiter ein. "Was hier abgeht, ist, dass hier manche Leute nicht ihren Job machen", wetterte der Übungsleiter der Wild. "Ich weiß nicht, wie ich es sonst sagen soll. Nino ist zwar kein Verteidiger, aber er sollte es schon schaffen, sich vor jemanden zu stellen."
Video: MIN@BOS: Niederreiter schnappt sich den Rebound
Obwohl Niederreiter den Treffer zum 1:0 markierte, beendete er die Partie mit einer Minus-1 Statistik. Gegen die Maple Leafs kann er mit einem besseren Defensivverhalten die Gunst seines Trainers wieder zurückerlangen.
Maple Leafs müssen auf Shootingstar verzichten
Die Maple Leafs bangten lange um den Einsatz ihres Shootingstars Auston Matthews. Bereits vor dem 4:3-Sieg am Montag gegen die Vegas Golden Knights war es fraglich, ob das Team aus der kanadischen Metropole auf die Unterstützung ihres Topscorers zurückgreifen kann. Letztendlich kam er gegen Vegas zu 21:11 Minuten Eiszeit und markierte einen Assist.
Weil Matthews das Dienstagstraining verpasste, herrscht im Lager der Maple Leafs lange Unsicherheit über einen Start des 20-jährigen Calder Memorial Trophy Siegers von 2017. Am Mittwoch kam dann die Gewissheit: Zum ersten Mal in seiner noch jungen NHL-Karriere wird der US-Amerikaner, der in der Vorsaison 69 Punkte (40 Tore, 29 Assists) sammelte, ein Punktspiel verpassen.
Für einen kommt der Dämpfer
Weder die New York Rangers noch die Bruins kamen geschmeidig in die neue Saison. Die Rangers starteten mit 3-6-2 in die neue Spielzeit und auch bei den Bruins war zu Beginn gehörig Sand im Getriebe.
Die schwierigen Zeiten haben beide Teams mittlerweile hinter sich gebracht. Boston punktete in acht Spiele in Folge und zeigte am Montag gegen die Wild eine seiner besten Saisonleistungen. Auch die Rangers schafften den Turnaround und möchten im Spiel gegen Boston ihren fünften Sieg in Serie einfahren.
Powerplay könnte Rangers Erfolgsgarant sein
Wenn es bei den Rangers in einer Kategorie rund lief, dann im Überzahlspiel. In den letzten vier Spielen, die sie allesamt gewinnen konnten, schlugen die Blueshirts vor allem aus den zahlreichen Powerplaygelegenheiten Kapital. Sechs von 13 Überzahlsituationen schlossen sie erfolgreich ab.
Video: CBJ@NYR: Shattenkirk trifft in Überzahl vom Punkt
"Wir müssen alle schießen. Das ist das Wichtigste, sagen wir uns immer wieder", verriet Verteidiger Kevin Shattenkirk das Patentrezept gegenüber Fox Sports. "Wir möchten das durchziehen. Wir versuchen nicht, irgendetwas Verrücktes zu machen, aber wenn wir diese Waffen haben, dann wissen wir auch, sie einzusetzen."
Tampa Bay startet Auswärtsreise gegen San Jose
Die Lightning werden drei Spiele in Folge in Kalifornien bestreiten. Zum Auftakt ihrer Auswärtsreise geben sie ihre Visitenkarte in San Jose ab.
In der vergangenen Saison verlor Tampa Bay beide Aufeinandertreffen mit den Sharks. Am 19. Januar holte San Jose einen 2:1-Heimsieg in der SAP Arena und am 12. November entführten die Sharks dank eines 3:1-Sieges die Punkte aus der Amalie Arena.