6.1. Spiel-Vorschau: Preds und L.A. schwächeln
Für die strauchelnden Teams aus Nashville und Los Angeles geht es im direkten Duell darum den Anschluss nicht zu verlieren.
von Christian Göbel @DocGoebel / NHL.com/de Autor
Die Nashville Predators und die Los Angeles Kings verlieren langsam den Anschluss an die Spitzengruppe der Liga. Im direkten Duell geht es nun darum, wer weiter den Blick nach oben richten kann und wer sich eher den Verfolgern aus dem Mittelfeld stellen muss. Die St. Louis Blues haben hingegen die kleine Krise überwunden und wollen auf den dritten Erfolg in Serie den vierten folgen lassen. Spitzenreiter Tampa Bay wird in Ottawa den Spielverderber mimen und versuchen, dass das dreifache Jubiläum nicht zur Party ausartet.
Fünf Aspekte auf die es zu achten gilt:
Strauchelnde Top-Teams
Wenn die Nashville Predators bei den Los Angeles Kings antreten, treffen zwei Top-Teams aufeinander die in den letzten zehn Spielen ins Straucheln kamen. Durch eine Bilanz von 4-4-2 beider Teams, rutschten sie in der Tabelle auf die Plätze fünf (Los Angeles) und sieben (Nashville) ab. Nach der unnötigen Overtime-Niederlage der Predators gegen die Arizona Coyotes stellte Kapitän Roman Josi fest, dass es "in dieser Liga keine einfachen Spiele gibt und jedes Team gut ist.". Dies gilt auch gegen die ebenfalls schwächelnden Kings, die besonders ein laut Anze Kopitar "gottserbärmliches zweites Drittel" und die daraus resultierende Niederlage gegen die Calgary Flames vergessen machen wollen.
Greifen die Blue Notes wieder an?
Die St. Louis Blues wollen bei den Philadelphia Flyers ihre drei-Spiele-Siegesserie fortsetzen und wieder die Tabellenspitze attackieren. Die Bilanz der Blue Notes aus den letzten zehn Spielen liest sich mehr oder weniger durchschnittlich. Fünf Siege und fünf Niederlagen (5-5-0) deuten nicht auf eine wirkliche Bedrohung für den Platz an der Sonne hin, doch konnte St. Louis seine letzten drei Spiele allesamt gewinnen und unter anderem die Siegesserie von acht Spielen der Las Vegas Golden Knights beenden. Die Chancen gegen die Flyers stehen gut, sind diese nach ihrer Erfolgsserie von Anfang Dezember doch wieder auf dem Boden der Tatsachen und in der unteren Tabellenhälfte gelandet. Unterschätzen darf St. Louis die Flyers natürlich nicht, möchten diese doch laut Stürmer Jordan Weal ihre "Playoffchancen durch möglichst großen Einsatz in möglichst vielen Spielen der nächsten dreieinhalb Monate wahren."
Video: VGK@STL: Steen aus der Distanz ins kurze Eck
Drei Jubiläen gegen den Spitzenreiter
Die Ottawa Senators empfangen den Spitzenreiter, die Tampa Bay Lightning und haben die Absicht den drei Jubilaren Bobby Ryan, Zack Smith und Mike Hoffman einen Sieg zu schenken. Sollte man in Kanadas Hauptstadt vor dem Spiel sowohl Ryan für sein 700. NHL-Spiel, als auch Smith für sein 500. und Hoffman für sein 300. ehren wollen, so kann es durchaus sein, dass sich der Spielbeginn etwas verzögert. Drei Meilensteine in einem Spiel dürften eher die Seltenheit sein und dennoch dürften diese, angesichts der schweren Aufgabe gegen den Spitzenreiter aus Tampa, in den Hintergrund rücken. Die Bolts werden alles daran setzen in Kanada als Party-Crasher aufzutreten und die Feierlaune der Sens zu stören. Die aktuelle Form des Teams aus Florida, sowie der Tabellenstand sprechen hier eine deutliche Sprache zu ihren Gunsten. Die Senators erhoffen sich, dass die Mannschaftskollegen von Ryan, Smith und Hoffman ihren Jubilaren ein Präsent in Form von zwei Punkten machen wollen, entsprechend konzentriert auftreten und an die Aufholjagd vom Vortag gegen die San Jose Sharks anknüpfen.
Zwei Siege in Serie gegen vier - Wer gewinnt weiter?
Die seit zwei Begegnungen ungeschlagenen Minnesota Wild sind im Pepsi Center der Colorado Avalanche zu Gast und würden gerne die vier Spiele währende Siegesserie des Heimteams beenden. Mit zwei gewonnen Partien im Rücken werden die Wild sicherlich mit breiter Brust nach Denver angereist sein, doch die Avs dürften mit vier Erfolgen hintereinander ähnlich selbstbewusst auftreten. Im Duell der Kontrahenten geht es um den aktuell letzten Wildcard-Spot im Westen, den momentan Minnesota belegt. Durch sieben Siege aus den letzten zehn Spielen (7-2-1) konnte sich Colorado bis auf zwei Punkte an den Konkurrenten heranarbeiten und könnte mit einem Sieg nach 60 Minuten an Minnesota vorbeiziehen. Sicherlich ein zusätzlicher Anreiz die eigene Erfolgsserie nicht reißen zu lassen und die Mini-Serie des Gegners direkt zu beenden.
Video: WPG@COL: Johnson trifft bei Breakaway in Overtime
Vancouver und Toronto im kanadischen Duell
Die Vorzeichen in Form des Tabellenstandes beider Teams, deuten im Duell zwischen den Vancouver Canucks und den Toronto Maple Leafs auf einen Sieg der Leafs hin. Die Tabelle alleine genügt zur Beurteilung des Aufeinandertreffens der kanadischen Teams im Air Canada Centre jedoch nicht. Die direkten Vergleiche der beiden Franchises in dieser Saison konnte jeweils die Heimmannschaft gewinnen, wobei Toronto hierzu, im Vergleich zu den Nucks, kein Penaltyschießen benötigte. Die aktuell schwache Phase der Maple Leafs wird den Canucks Hoffnung geben, konnte Toronto doch nur vier seiner letzten zehn Spiele gewinnen (4-5-1). Vancouver muss nach zwei Niederlagen in Folge und einer Zehn-Spiel-Bilanz von 2-7-1 jedoch eine deutliche Leistungssteigerung zeigen, auch wenn weiter auf Bo Horvat und Sven Baertschi verzichtet werden muss. Letzterer könnte nach der Partie in Toronto möglicherweise zurückkehren.
Die weiteren Spiele vom Samstag:
Edmonton @ Dallas
Die Edmonton Oilers mit Leon Draisaitl sind zu Gast bei den Dallas Stars. Zehn Punkte trennen beide Teams in der Tabelle, doch die ähnliche Bilanz mit fünf Siegen aus zehn Spielen verspricht ein interessantes Duell, auch weil beide Mannschaften mit knappen Erfolgen im Rücken in die Begegnung gehen.
Carolina @ Boston
Die Boston Bruins empfangen mit den Carolina Hurricanes eine der besten Franchises der letzten zehn Partien. Sieben Erfolge (7-2-1) konnten die Canes verbuchen und im letzten Spiel gegen die Pittsburgh Penguins mit einem deutlichen 4:0-Shutout-Erfolg überzeugen. Doch auch die Bruins weisen aus ihren letzten zehn Auftritten eine Bilanz von 7-2-1 aus und treten mit dem Selbstbewusstsein von zwei Siegen in Folge an.
NY Rangers @ Arizona
Die Arizona Coyotes möchten beim Heimspiel gegen die New York Rangers den Abstand auf den Liga-Vorletzten, die Buffalo Sabres, weiter verkürzen. Nach dem Sieg gegen die Nashville Predators wollen sie nun auch die Broadway Blue Shirts ins Wanken bringen. Das Team vom Big Apple wird nach der Niederlage gegen die Chicago Blackhawks jedoch alles dagegen setzen, um wieder zu punkten.
Anaheim @ Calgary
Die Anaheim Ducks sind zu Gast im Scotiabank Saddledome der Calgary Flames, wo sie die Back-to-Back-Siege der Flames nicht zu einer drei-Spiele-Siegesserie werden lassen möchten. Die Ducks werden mehr Offensivkraft entwickeln müssen, als bei der 1:2-Shootout-Niederlage in Edmonton, denn nur ein einzelner Treffer dürfte gegen das Team um Johnny Gaudreau nicht zu einem Erfolg genügen.