31.10. Spiel-Vorschau: Niederreiter vor Comeback
Schweizer vor Rückkehr auf das Eis, Grabners Rangers unter Druck, Rieders Coyotes wollen mehr
von Robin Patzwaldt @RobinPatzwaldt / NHL.com/de Autor
Nach der jüngsten Niederlage bei den Islanders wollen die Vegas Golden Knights bei den New York Rangers mit dem Österreicher Michael Grabner rasch wieder punkten. Arizona strebt nach dem ersten Saisonerfolg in Philadelphia nun auch ein Erfolgserlebnis in Detroit gegen die Red Wings an und auch die Winnipeg Jets sowie die Minnesota Wild, bei denen der Schweizer Nino Niederreiter auf sein Comeback hofft, nehmen in ihrem direkten Duell einen weiteren Anlauf auf zwei Zähler, wenn am Dienstagabend der Puck fällt.
Vegas wieder mit mehr Biss?
Mit einer Bilanz von 8-2-0 und insgesamt 16 Zählern stehen die Vegas Golden Knights noch immer glänzend da. Doch die 3:6-Pleite vom Montag in Brooklyn gegen die New York Islanders schmerzt das Team gewaltig. Fünf Gegentore in Serie, das hatte die Truppe aus der Spielerstadt so noch nicht erleben müssen. Kein Wunder also, dass anschließend die Einsatzbereitschaft kritisiert wurde. Daheim lief es zuletzt glänzend, doch auswärts müssen die Knights deutlich mehr Biss zeigen. Gelingt das schon direkt beim nächsten Test am Broadway gegen das zweite New Yorker Team, die Rangers?
Video: VGK@NYI: Tavares gleicht bei Überzahl aus
Rangers wollen zurück in die Spur finden
Mit lediglich drei Erfolgen aus ihren ersten 12 Saisonspielen blieben Michael Grabner und seine New York Rangers bisher noch weit hinter den Erwartungen zurück. Nun will man ausgerechnet gegen das große Überraschungsteam der Liga zurück in die Erfolgsspur. Goalie Henrik Lundqvist gab sich nach dem Training am Montag optimistisch und angriffslustig. Er war sich sicher, dass sie auf heimischem Eis wieder ein besseres Gesicht zeigen können. Der Auftritt der Golden Knights in Brooklyn am Montag, wo die Ritter überraschend mit 3:6 unterlagen, dürfte den Rangers als Blaupause dienen, wie sie den Aktionsradius der Gäste erfolgreich eindämmen können.
Arizona nun vom Druck befreit?
Die Arizona Coyotes haben den Druck der auf sie lastete endlich abgeschüttelt. In Philadelphia benötigten sie jedoch auch das Glück des Tüchtigen, ehe sie ihren ersten Sieg der Spielzeit bejubeln konnten - die Entscheidung fiel erst in der Verlängerung. Ob der erste doppelte Punktgewinn, nach zuvor elf Niederlagen in Serie, nun neue Kräfte freigesetzt hat? Häufig ist ein 'Brustlöser' ja der Ausgangspunkt für eine deutliche Leistungssteigerung, kann, wenn der Knoten erst einmal geplatzt ist, urplötzlich eine eigene Erfolgsserie gestartet werden. Ob das Tobias Rieder und seinem Team gelingen wird, ausgerechnet in Detroit in der nagelneuen Little Caesars Arena? Wir werden es am Abend erleben.
Video: ARI@PHI: Goligoski gelingt in OT der Siegtreffer
Detroit auf der Suche nach mehr Disziplin
Gegen die Arizona Coyotes hoffen die Detroit Red Wings am Dienstag auf einen deutlich disziplinierteren Auftritt als zuletzt. Mit insgesamt 53 Unterzahlsituationen im bisherigen Saisonverlauf sind die Red Wings eines der undiszipliniertesten Teams der Liga. Will man sich sportlich in Zukunft weiter emporarbeiten, dann sind seltenere Strafbankaufenthalte wohl unabdingbar. In Unterzahl ist es halt entsprechend schwer seine Spiele zu gewinnen. Eine gute Gelegenheit sich in Disziplin zu üben, bietet sich beim Gastauftritt der Wüstenhunde in der Autostadt. Ein Team welches erst einen Saisonsieg zu verbuchen hat, sollte doch in einem Heimspiel zu bezwingen sein. Doch die Coyotes sind nicht zu unterschätzen, wie zuletzt gegen die Philadelphia Flyers gesehen. Man sollte also gewarnt sein in Detroit. Ein Selbstläufer wird das Spiel sicher nicht.
Winnipeg will effektives Unterzahlspiel auch in Minnesota zeigen
Nach dem 7:1 Heimsieg am Sonntag über die Pittsburgh Penguins, treten die Winnipeg Jets am Dienstag gegen die Minnesota Wild an. Nach zuletzt vier Spielen, in denen sie jeweils punkten konnten, möchten die Jets auch aus St. Paul mit mindestens einem Punkt zurückkommen. Hierzu bedarf es erneut eines sehr guten Penalty Killings, so wie zuletzt wiederholt gezeigt. Nach vier Gegentreffern in den ersten beiden Saisonspielen in numerischer Unterzahl auf dem Eis, konnte die Franchise sich deutlich steigern. 22 von 26 Unterzahlsituationen wurden schadlos überstanden. Mit 84,6% Erfolgsquote in den letzten acht Spielen zeigt die Statistik eindeutig in die richtige Richtung. In den letzten drei Spielen musste man gar nur einen einzigen Treffer bei Überzahl des Gegners akzeptieren. Sollte der Trend anhalten, dann könnte für die Jets auch bei den Wild etwas drin sein.
Kehrt Niederreiter bei den Wild zurück?
Die Chancen stehen offenbar gut auf ein Comeback von Nino Niederreiter am Dienstagabend für die Minnesota Wild im Spiel gegen die Winnipeg Jets. Der Spieler hatte zuletzt sechs Begegnungen in Folge aufgrund einer Fußverletzung versäumt. Am Rande des Trainings gab er sich am Montag optimistisch, dass es mit einer Rückkehr auf das Eis im Heimspiel am heutigen Abend klappen sollte. Auch wenn er derzeit noch Schmerzen verspürt, will er sich für das Spiel überwinden und hofft die Verletzung kurzzeitig vergessen zu können. Aus sportlicher Sicht könnte ihn sein Team tatsächlich gut gebrauchen. Mit lediglich vier Siegen aus den ersten neun Spielen fällt die Bilanz der Wild eher bescheiden aus.