28.12. Spiel-Vorschau: Vegas peilt den nächsten Sieg an
Top-Offensive und Top-Defensive der Liga im Einsatz
von Christian Rupp @IamCR1 / NHL.com/de Autor
Am Donnerstagabend (Ortszeit) werden in der NHL die Mannschaften mit der besten Offensive und der besten Defensive von der Leine gelassen: Torfabrik Tampa Bay Lightning empfängt die Montreal Canadiens, während Bollwerk San Jose Sharks zu Hause gegen die Calgary Flames antritt. Mit den Vegas Golden Knights (bei den Los Angeles Kings) und den Boston Bruins (bei den Washington Capitals) sind zudem zwei brandheiße Teams im Einsatz, die ihre jeweils letzten fünf Spiele allesamt gewinnen konnten.
Fünf Aspekte auf die es zu achten gilt:
Läuft Tampa Bays Tormaschine auch gegen Montreal heiß?
Die Tampa Bay Lightning führen die NHL souverän an. Das Prunkstück der Bolts ist die durchschlagskräftige Offensive: 131 Saisontreffer und eine Powerplayerfolgsquote von 26,2 Prozent ist das Beste, was die NHL zu bieten hat. Auch bei den individuellen Statistiken steht Tampa dank Top-Torjäger und Top-Scorer Nikita Kucherov (24 Treffer, 27 Assists, 51 Scorerpunkte) ganz oben. Können die Montreal Canadiens diese Angriffswucht stoppen? Die Habs beschreiten Etappe Nummer sechs von sieben auf einem langen Road-Trip, auf dem sie ihre zwei Gesichter zeigten (2-3-0).
Video: OTT@TBL: Stamkos bringt den Lightning den SO-Sieg
Hält San Joses Monster-Defensive auch gegen Calgary?
Die San Jose Sharks feierten jüngst zwei Siege in Folge und wollen diese Serie im Heimspiel gegen die Calgary Flames ausbauen. San Joses Erfolg basiert auf der besten Defensive in der NHL (erst 83 Gegentore), dem besten Penalty Killing (86,5 Prozent, wie L.A.) sowie einem soliden Goaltending von Martin Jones (2,51 Gegentore/Spiel, 91,5 Prozent Fangquote) und Aaron Dell (1,94, 93,5 Prozent). Hält das Bay-Arena-Bollwerk auch gegen Calgary? Die Flames wollen den Rückstand auf die Sharks (drei Punkte) verkürzen und könnten bis auf einen Wild-Card-Rang vorrücken. Allerdings gelangen ihnen zuletzt nur zwei Siege aus sechs Spielen (2-3-1).
Können die Kings die Golden Knights stoppen?
Die Los Angeles Kings haben eine denkbar schwere Aufgabe vor der Brust: Sie müssen die aktuell zweitbeste Mannschaft in der NHL stoppen, wenn die Vegas Golden Knights in den Staples Center kommen. L.A. wird erneut auf die zweitbeste Defensive (85 Gegentore) sowie das beste Unterzahlspiel (86,5 Prozent, wie San Jose) der Liga setzen. Doch ob das reicht, um die heißen Golden Knights zu bremsen? Vegas feierte jüngst fünf Siege in Folge und punktete in allen seinen letzten zehn Spielen (9-0-1). Entscheidend könnte sein, wer als erstes trifft: Die goldenen Ritter gewannen 15 von 16 Spielen, in denen sie den ersten Treffer erzielten (15-1-0).
Video: WSH@VGK: Karlsson, Smith im Zusammenspiel
Ovechkin oder Rask als entscheidender Faktor?
Washington Capitals und Boston Bruins duellieren sich in der US-Hauptstadt - für beide Teams ist es ein Back-to-back-Spiel. Die Caps mussten drei Niederlagen in Folge hinnehmen und blieben zweimal hintereinander ohne eigenen Torerfolg. Kann Torjäger Alex Ovechkin (23 Treffer), der in seinen letzten vier Auftritten ohne Scorerpunkt blieb, Washington aus dieser Mini-Krise befreien? Mit Boston reist ein selbstbewusster Gegner an - die Bruins konnten fünf Spiele in Folge gewinnen. Einen regelrechten Lauf hat Goalie Tuukka Rask, der in jedem seiner letzten zehn Einsätze als Starter punktete (9-0-1).
Bringt Giroux die Flyers zurück in die Spur?
Die Florida Panthers haben einen Lauf und feierten drei Siege in Serie. Ein solches Kunststück gelang den Cats in der bisherigen Saison noch nie. Allerdings bangt Florida im anstehenden Heimspiel gegen die Philadelphia Flyers um Stürmer Vincent Trocheck (Rippenverletzung), dessen Einsatz noch offen ist. Philadelphia kassierte drei Niederlagen aus den letzten vier Spielen (1-2-1) und erlitt somit einen Rückschlag bei der Jagd nach einem Wild-Card-Plat. Bei den Flyers wird Stürmer Taylor Leier (Oberkörperverletzung) fehlen. Der große Hoffnungsträger ist Center Claude Giroux, der 14 Scorerpunkte in den letzten zwölf Partien markierte (zwei Tore, zwölf Assists).
Video: PHI@BUF: Raffl fälscht ihn im PP ab
Die weiteren Spiele vom Donnerstag:
Toronto @ Arizona
Zwar verloren die Arizona Coyotes acht ihrer letzten zehn Spiele (2-7-1), doch zeigt der Trend nach den letzten drei Auftritten der Wüstenhunde klar nach oben (2-1-0). Können die Yotes diesen auch im Heimspiel gegen die Toronto Maple Leafs bestätigen? Bei den Leafs meldete sich Superstar Auston Matthews eindrucksvoll zurück (ein Tor, ein Assist beim 3:2 über die Rangers) und hat nun Appetit auf mehr.
Chicago @ Vancouver
Sowohl die Vancouver Canucks als auch die Chicago Blackhawks hoffen, über die Weihnachtsfeiertage neue Energie getankt zu haben. Vor der Pause lief es für beide nicht rund: Vancouver kassierte vier Niederlagen in Folge (0-3-1), Chicago verlor zweimal hintereinander (0-2-0). Wer beendet seinen Negativlauf?