19.3. Spiel-Vorschau: Florida muss nachziehen
Die Panthers und Flames brauchen unbedingt einen Sieg, um im Rennen zu bleiben, Kings im direkten Duell gegen Wild
von Stefan Herget / NHL.com/de Chefautor
Die Florida Panthers haben drei Spiele in der Hinterhand, um fünf Punkte Rückstand auf einen Playoffplatz zu schließen. Bei den Montreal Canadiens müssen sie den ersten Schritt dazu machen. Im direkten Duell um eine gute Platzierung in der Western Conference duellieren sich die Los Angeles Kings bei den Minnesota Wild. Die Serientäter Columbus Blue Jackets und Boston Bruins treffen aufeinander.
Fünf Aspekte auf die es zu achten gilt:
Columbus vor schwieriger Aufgabe in Boston
Ihren letzten Auftritt bei den Boston Bruins im TD Garden verloren die Columbus Blue Jackets am 18. Dezember mit 2:7. Doch das Szenario gestaltet sich derzeit etwas anders, auch wenn die Bruins trotz Verletzungspech mit acht Siegen aus den letzten zehn Partien nach wie vor gut drauf sind, denn die Blue Jackets haben nach sieben Siegen in Serie, mit denen sie zuletzt ihren Playoff-Platz festigten, ebenfalls acht Erfolge aus ihren letzten zehn Spielen verbuchen können. Dabei steht Columbus vor einer wichtigen und anstrengenden Woche mit dem letzten Back-to-Back am Montag und Dienstag sowie vier Spielen in sechs Tagen. Besonders heiß sind Columbus Boone Jenner mit sechs Punkten (4 Tore / 2 Assists) in den letzten fünf Spielen und Bruins Brad Marchand mit 15 (6/9) in den letzten sieben.
[Ähnliches: Favoriten hoffen auf eine verletzungsfreie Zeit]
Nashville hat Presidents' Trophy im Visier
Die Buffalo Sabres freuen sich auf ihren nächsten Gegner, die Nashville Predators, die als punktbeste Mannschaft der NHL im KeyBank Center antreten. Es sieht gut aus, dass der verletzte Sabres Stürmer Kyle Okposo nach seiner Pause wieder ins Geschehen eingreifen kann. Besonders im Fokus steht Buffalo Trainer Phil Housley, der die letzten vier Jahre als Assistenztrainer in Nashville gearbeitet hat und darauf hofft, dass er mit den Sabres in den kommenden Jahren den Weg einschlagen kann, den die Predators hinter sich gebracht haben. Die Gäste haben nach ihrem Sieg gegen die Colorado Avalanche am Freitag als erste Mannschaft den Einzug in die Stanley Cup Playoffs perfekt gemacht und wollen jetzt die Presidents' Trophy für das punktbeste Team, die lange Zeit als sichere Sache für die Tampa Bay Lightning aussah, holen. Dafür sind zwei Punkte in Buffalo Pflicht.
Video: NSH@COL: Sissons zieht direkt zum zweiten Tor ab
Florida sollte Lücke zu den Devils schließen
Zum Duell in der Atlantic Division kommt es zwischen den Florida Panthers und den Montreal Canadiens unter umgekehrten Voraussetzungen. Die sonst favorisierten Canadiens sind in der Eastern Conference abgeschlagen und werden zum zweiten Mal in drei Jahren die Stanley Cup Playoffs verpassen. Florida hingegen liegt zwar fünf Punkte hinter dem zweiten Wildcard-Platz, hat allerdings drei Spiele mehr in der Hinterhand als die dort positionierten New Jersey Devils, also insgesamt einen besseren Punkteschnitt vorzuweisen. Um diesen Vorteil zu bewahren, müssen die Gelegenheiten zum Punktesammeln, wie im anstehenden Auswärtsspiel in Montreal, auch genutzt werden.
Kings und Wild im direkten Duell
Fünf Punkte trennen die Minnesota Wild, die auf dem dritten Rang in der Central Division rangieren, von den Los Angeles Kings auf dem zweiten Wildcard-Platz. Die Kalifornier haben ihren dritten Platz in der Pacific Division durch eine bittere 0:3-Heimniederlage gegen die Devils am Samstag und dem 4:2-Sieg der Anaheim Ducks gegen eben jene Devils am Sonntag erst einmal wieder eingebüßt. Zeit zurückzuschlagen! Doch die Wild brauchen ebenfalls jeden Punkt nachdem die Colorado Avalanche (drei Punkte dahinter) und die St. Louis Blues (sechs Punkte dahinter) am Sonntag siegten. Für die Kings spricht, dass sie im März bisher immer abwechselnd gewonnen und verloren haben, somit wieder ein doppelter Punktgewinn angesagt wäre, doch die Wild haben etwas dagegen und wollen ihre Siegesserie auf drei Spiele ausbauen.
Flames dürfen sich keinen weiteren Ausrutscher leisten
Die Calgary Flames treten Back-to-Back bei den Arizona Coyotes an und müssen eine 0:4-Schlappe am Sonntag bei den Vegas Golden Knights wegstecken. Mit vier Punkten Rückstand auf das rettende Playoff-Ufer und einem absolvierten Spiel mehr als die dort befindlichen Kings, sind die Flames in Arizona zum Siegen verdammt. Die Coyotes haben zuletzt zweimal in Folge verloren, sind allerdings besser in Schwung, als dies zu Saisonbeginn der Fall war. Da es für Calgary das zweite Spiel innerhalb von 24 Stunden ist, hängen die Trauben gegen die kampfstarken Hausherren hoch. Diese müssen allerdings auf ihren Cheftrainer Rick Tocchet verzichten, der zur Bestattung seiner am 14. März verstorbenen Mutter nach Toronto gereist ist und von Assistent John MacLean vertreten wird.