Ovi und die 30
Nur noch ein Treffer fehlt Alex Ovechkin, um auch in seiner vierzehnten NHL-Saison die 30-Tore-Marke zu erreichen. Er wäre damit nach Mike Gartner der zweite Spieler in der NHL-Historie, der in jeder seiner ersten 14 Spielzeiten 30 oder mehr Tore erzielte. Gartner gelang es zwischen 1979/80 und 1992/93 für die Washington Capitals, die Minnesota North Stars und die New York Rangers 15 Mal in Folge sowie noch weitere zweimal, in der Saison 1995/96 für die Toronto Maple Leafs und 1996/97 für die Phoenix Coyotes.
Sollte Ovechkin bereits am Mittwochabend sein 30. Tor markieren, wäre er der dritte Spieler in der Ligageschichte, der mit 33 Jahren oder älter diesen Meilenstein als Erster in einer Saison erreicht. Bill Cook schaffte dies 1930/31 im Alter von 34 und Teemu Selanne 2006/07 mit 36 Jahren.
Ovi gegen Sid
Zum 48. Mal kommt es in einem regulären Saisonspiel zur Begegnung zwischen Sidney Crosby und Alex Ovechkin, den zwei besten NHL-Spielern der vergangenen eineinhalb Jahrzehnte.
In der Gesamtbilanz der bisherigen 47 Aufeinandertreffen liegt Crosby mit 66 Scorerpunkten (21 Tore, 45 Assists) knapp vor Ovechkin mit 50 Scorerpunkten (30 Tore, 20 Assist). 28 Mal verließen die Pittsburgh Penguins das Eis als Sieger (28-17-2), wobei sie sieben Partien erst in der Zusatzschicht für sich entschieden.
In der laufenden Saison gewannen die Penguins am 5. Oktober zuhause mit 7:6 gegen die Capitals, in Washington zogen sie aber am 7. November mit 1:2 den Kürzeren.
[Jetzt über die Kapitäne der NHL All-Stars 2019 abstimmen!]
Nullnummern abhaken
Sowohl die Montreal Canadiens (17-12-5), die zum Auftakt ihrer sechs Spiele umfassenden Auswärtstour im Pepsi Center von Denver Station machen, wie auch die gastgebenden Colorado Avalanche (18-10-6) haben etwas gutzumachen, nachdem sie ihre letzten Auftritte verloren haben.
Die Canadiens unterlagen zuhause den Boston Bruins mit 0:4 und die Avalanche kassierten vor ihren heimischen Fans eine nur unwesentlich bessere 1:4-Niederlage gegen die Islanders. Für Colorados Topscorer Mikko Rantanen endete dabei eine beeindruckende Serie von 14 Spielen, in denen er jeweils punktete.
Sollte dem 22-jährigen Finnen oder einem seiner Teamkollegen mindestens ein Tor im Spiel gegen die Canadiens gelingen, wären die Avalanche in der Western Conference wieder das Team mit den meisten geschossenen Toren.
Die Offensivabteilung der Frankokanadier erwies sich im Dezember als sehr launisch: In fünf Partien schossen sie fünf oder mehr Tore und in drei Spielen nur maximal eines.
Price hätte gerne den 300. sofort
Montreals Schlussmann Carey Price steht vor einer weiteren bemerkenswerten Marke. Ihm fehlt nur noch ein weiterer Sieg, um als 35. Torwart in der Geschichte der NHL die 300 Siege voll zu machen und mit Tomas Vokoun (1996/97 bis 2012/13) auf Platz 34 in der All-time Liste gleichzuziehen.
Gerne würde Price, der im Dezember von den acht Spielen, in denen er von Beginn an im Tor stand, sechs gewonnen hat, seinen Meilenstein in der Mile High City einfahren. Vor allem, weil seine Canadiens im Klassement der Eastern Conference auf dem zweiten Wildcard-Platz liegend, dann die vor ihnen rangierenden Bruins überholen würden. Ein leichtes Unterfangen wird das gegen die offensivstarken Avalanche nicht werden.