Skip to main content

14.11. Spiel-Vorschau: Crosby und Zucker im Fokus

Pens Kapitän will seine Torflaute gegen Buffalo beenden und ein NHL-Rekord im Bereich des Möglichen

von Stefan Herget / NHL.com/de Chefautor

In der NHL gehen am Dienstag acht Partien über die Bühne. Im Fokus steht dabei Pittsburgh Penguins Kapitän Sidney Crosby, der seine ungewöhnlich lange Torflaute im Heimspiel gegen die Buffalo Sabres beenden will. Währenddessen treten die Nashville Predators gegen die Washington Capitals an und versuchen ihren fünften Sieg in Folge zu erreichen. Bei den Minnesota Wild steht ein möglicher NHL-Rekord in Aussicht.

Hier fünf Aspekte, auf die in der kommenden Nacht geachtet werden sollte:

Crosby kurz vor Einstellung des Negativrekordes

Sidney Crosby hat seit elf Spielen kein Tor mehr erzielen können und nun fehlt nur noch eine Partie zur Einstellung seines Negativrekordes von zwölf Spielen, in denen er zwischen dem 23. November 2011 und 22. März 2012, allerdings durch eine Pause aufgrund einer Gehirnerschütterung unterbrochen, ohne Torerfolg blieb. Der Kapitän der Penguins gibt sich nach außen hin locker, aber es dürfte ihm ein Stein vom Herzen fallen, sollte er in der PPG Paints Arena gegen Buffalo endlich wieder treffen.

Zucker will weiter für Wild treffen  

Jason Zucker möchte nach seinen sechs erzielten Toren in den letzten drei Spielen weiter treffen, wenn die Minnesota Wild (7-7-2) die Philadelphia Flyers (8-7-2) erwarten. Er hat seit dem 8. November als einziger alle Tore der Wild geschossen und damit einen neuen Franchise-Rekord aufgestellt. Die längste Serie dieser Art in der NHL liegt bei sieben Treffern von Cy Denneny für die Ottawa Senators vom 28. Februar bis 7. März 1921. Sie wurde von Brian Noonan mit den Chicago Blackhawks vom 27. bis 29. Dezember 1991 eingestellt. Nur zwei Spieler außer Zucker kamen seit der Einstellung der Bestmarke von Noonan 1991 auf sechs Tore: Glen Murray mit den Boston Bruins vom 29. Januar bis 1. Februar 2004 und Sergei Fedorov mit den Detroit Red Wings vom 26. bis 28. Dezember 1996.

Video: MIN@PHI: Zucker schießt das Erste des Spiels im 3.

Nashville bemüht sich um fünften Sieg in Serie

Die Predators (9-5-2) wollen zu Hause gegen die Capitals (10-7-1) ihren fünften Sieg in Folge einfahren. Zum letzten Mal gelang ihnen dieses Kunststück in der regulären Saison 2015/16 vom 22. Februar bis 1. März 2016. Während ihrer vier Siege erspielten sich der Schweizer Kapitän der Predators Roman Josi und seine Kollegen ein Torverhältnis von 17:11. Ob es ihnen gelingen wird Alex Ovechkin und seine Sturmpartner im Griff zu halten?    

Video: NSH@ANA: Josi bezwingt Gibson mit einem Strich

Oilers brauchen die Kehrtwende

So richtig in Tritt sind die Edmonton Oilers immer noch nicht gekommen. Sie liegen mit einer Saisonbilanz von 6-9-2 deutlich hinter den Erwartungen zurück. Dementsprechend stehen Connor McDavid mit Leon Draisaitl und den Teamkameraden im Heimspiel gegen die Vegas Golden Knights unter Druck, endlich die Wende zum Besseren einzuleiten. Keine leichte Aufgabe gegen die erfolgshungrige, neue NHL-Mannschaft aus der Spielerstadt.

Mini-Krise bei den Kings soll beendet werden

Die Kings Stürmer Anze Kopitar und Dustin Brown konnten ihre Punkteserien zwar zuletzt ausbauen, trotzdem setzte es für Los Angeles (11-4-2) zwei Heimniederlagen, die den Kontakt zur Spitze der Western Conference etwas abreißen ließ. Umso wichtiger sind zwei Zähler vor eigener Kulisse in der Partie gegen die Vancouver Canucks (8-7-2). Die Kanadier wollen mit dem Österreicher Thomas Vanek und dem Schweizer Sven Baertschi im Sturm offensiv dagegen halten.

 

Außerdem spielen:

Montreal empfängt Columbus

Die Montreal Canadiens (8-9-1) zeigten sich zuletzt leicht verbessert und wollen diesen Aufwärtstrend auch im Heimspiel gegen die Columbus Blue Jackets fortsetzen. Nach der erlittenen Gehirnerschütterung von Torhüter Al Montoya hoffen die Canadiens auf ein Comeback von Carey Price zwischen den Pfosten.

Dallas tritt in Florida an

Nur 24 Stunden nach ihrer 1:5-Pleite bei den Carolina Hurricanes treten die Dallas Stars (9-8-0) bei den Florida Panthers (5-9-2) an. Stars-Trainer Ken Hitchcock kritisierte am Montag den Leistungseinbruch mit vier Gegentoren im letzten Drittel. Ob es sein Team dieses Mal besser macht?

Winnipeg erwartet Arizona

Die Winnipeg Jets haben die Absicht ihre gute Saisonbilanz von 9-4-3 gegen die schlechteste Mannschaft der NHL, die Arizona Coyotes (2-14-3), weiter auszubauen und dadurch ihren derzeitigen überraschenden zweiten Platz in der Central Division zu festigen.

Mehr anzeigen

Die NHL hat ihre Datenschutzrichtlinien mit Wirkung zum 27. Februar 2020 aktualisiert. Wir bitten Sie, diese sorgfältig durchzulesen. Die NHL verwendet Cookies, Web Beacons und andere ähnliche Technologien. Durch die Nutzung von NHL-Websites oder anderen Online-Diensten stimmen Sie den in unserer Datenschutzrichtlinien und unseren Nutzungsbedingungen beschriebenen Praktiken zu, einschließlich unserer Cookie-Richtlinie.