Skip to main content

4.12. Spiel-Übersicht: Flyers siegen wieder

Die Philadelphia Flyers gewinnen zum ersten Mal nach zehn Niederlagen, Ovechkin unter 20. besten Torschützen aller Zeiten

von Alexander Gammel / NHL.com/de Autor

Alex Ovechkin klettert in die Top 20 der ewigen Torschützenliste, die Philadelphia Flyers beenden eine Serie von zehn Niederlagen, auch dank 43 Saves von Brian Elliott und drei Schweizer und ein Österreicher treffen.

Und das geschah alles in der vergangenen Nacht in der NHL:

Ovechkin arbeitet sich weiter nach vorne
Beim 4:1-Sieg der Washington Capitals gegen die San Jose Sharks, kletterte Alex Ovechkin in der ewigen Torschützenliste der NHL erneut nach oben. Mit seinem Treffer zum 2:0 machte er sein 578. Tor, überholte damit Mark Recchi und befindet sich nun unter den besten 20 Torjägern der NHL-Geschichte.

Devante Smith-Pelly brachte die Capitals im ersten Drittel in Führung, bevor Ovechkin im Mittelabschnitt einen Pass der Gegner im Drittel Washingtons abfing und den Konter gegen Torwart Martin Jones verwertete. Der Schweizer Timo Meier halbierte die Führung wenige Minuten später, doch Evgeny Kuznetsov und Ovechkin setzten noch vor der Pause Brett Connolly zum 3:1 in Szene. Jakub Vrana markierte im Schlussabschnitt den Schlusspunkt.

Im Tor der Capitals durfte Philipp Grubauer sein Können beweisen und musste sich bei 25 Schüssen nur einmal geschlagen geben. Es war sein zehnter Einsatz der Saison, der achte von Beginn an, wobei er seinen zweiten Sieg sichern konnte. Capitals Stürmer T.J. Oshie verließ das Spiel nach einem Check von Joe Thornton verletzt.

Video: SJS@WSH: Ovechkin überholt Recchi auf Torjägerliste

Islanders gewinnen im Penaltyschießen
Im BB&T Center der Florida Panthers ging es bei der 5:4-Niederlage nach Penaltyschießen gegen die New York Islanders hin und her, zu keinem Zeitpunkt war ein Team mit mehr als einem Tor in Führung.

Nick Bjugstad brachte die Panthers nach 10:25 Minuten des ersten Drittels in Führung, doch es dauerte keine dreieinhalb Minuten, bis Anders Lee den Ausgleich erzielte. Im Mitteldrittel brachte Thomas Hickey die Islanders dann mit seinem ersten Saisontor in Front, doch Aaron Ekblad und Aleksander Barkov drehten das Spiel innerhalb von fünf Minuten wieder zu Gunsten der Panthers.

Danach waren wieder die Islanders dran, Brock Nelson und Kapitän John Tavares holten die Führung noch vor Ende des Drittels wieder zurück. Im Schlussdrittel glich der Schweizer Denis Malgin das Spiel nach 5:06 Minuten mit seinem zweiten Tor der Saison aus. Im Penaltyschießen war Islanders Stürmer Mathew Barzal der einzige Torschütze.

Rookie Joshua Ho-Sang machte zwei Assists und übertraf damit nach 16 Spielen bereits seine Punktzahl der letzten Saison, in der er 21 Partien bestritt. Für die Panthers bereiteten Vincent Trocheck und Keith Yandle jeweils drei Tore vor. Panthers Torwart Roberto Luongo verließ das Spiel in der 23. Minute verletzungsbedingt.

Video: NYI@FLA: Barzal mit Rückhand zum SO-Tor

Smith verhilft Predators zu nächstem Sieg
Beim 5:3-Sieg der Nashville Predators gegen die Boston Bruins, stürmten die Predators mit vier unbeantworteten Toren zum Erfolg. Dabei traf Craig Smith gleich doppelt.

Bereits nach 86 Sekunden verschaffte Smith den Predators die Führung, die sie das gesamte Spiel lang nicht mehr abgaben. 18 Sekunden vor Ende des Drittels erhöhte Smith noch auf 2:0. Im zweiten Spielabschnitt trafen zunächst noch Nick Bonino und der Schweizer Kevin Fiala für die Predators, bevor Charlie McAvoy auch die Bruins im Spiel ankommen ließ.

Im Schlussabschnitt brachten Veteran Zdeno Chara und David Pastrnak die Bruins sogar noch bis auf ein Tor an Nashville heran. Knapper sollte es allerdings nicht mehr werden, Filip Forsberg stellte das Endergebnis her. Die drei Tore fielen innerhalb von 109 Sekunden.

Smith und Fiala bereiteten noch ein Tor vor, genau wie Kapitän Roman Josi und Kyle Turris lieferte zwei Assists.

Video: BOS@NSH: Fiala lässt Khudobin aussteigen

Elliott beendet Negativserie der Flyers
Mit dem 5:2-Sieg gegen die Calgary Flames, beendeten die Philadelphia Flyers eine Serie von zehn Niederlagen in Folge. Dabei machte Torwart Brian Elliott ganze 43 Saves für die Flyers.

Troy Brouwer erzielte mit seinem ersten Tor der Saison zunächst die Führung der Flames, ehe diese Valtteri Filppula jedoch in der letzten Minute des ersten Drittels egalisierte. Im Mitteldrittel zogen die Flyers durch Treffer von Scott Laughton, Michael Raffl und ein Überzahltor von Wayne Simmonds mit 4:1 davon. Sean Monahan traf noch für die Flames, doch Laughton sorgte zu Beginn des letzten Drittels für das 5:2.

Das Torschussverhältnis war am Ende des Spiels 45:21 zugunsten der Flames. Filppula und der Österreicher Raffl bereiteten je ein Tor vor und Jakub Voracek war an drei Toren beteiligt.

Video: PHI@CGY: Raffl und Voracek gemeinsam zum Tor

Stimmenfang / Aufgeschnappt:

"Man kommt gar nicht mehr mit, wen er zurzeit alles überholt: erst Bossy, jetzt Recchi... Er ist einer der besten Torschützen, die es gibt und weiß, wo der Puck hin muss. Man darf ihn einfach nicht alleine lassen." - Washington Capitals Torwart Philipp Grubauer über Alex Ovechkin

"Er war nicht nur heute in Hochform, zurzeit läuft es bei ihm einfach gut. Er arbeitet ohne Ende, jagt immer den Puck. Seine Reihe war gut. Kyle Turris war heute wieder gut, Fiala war hervorragend. Die Reihe war gefährlich, genau wie letztes Spiel. Sie waren unsere gefährlichste Reihe." - Nashville Predators Trainer Peter Laviolette

Die Three Stars des Abends:
1st Star: Brian Elliott
2nd Star: Craig Smith
3rd Star: Jakub Voracek

Mehr anzeigen

Die NHL hat ihre Datenschutzrichtlinien mit Wirkung zum 27. Februar 2020 aktualisiert. Wir bitten Sie, diese sorgfältig durchzulesen. Die NHL verwendet Cookies, Web Beacons und andere ähnliche Technologien. Durch die Nutzung von NHL-Websites oder anderen Online-Diensten stimmen Sie den in unserer Datenschutzrichtlinien und unseren Nutzungsbedingungen beschriebenen Praktiken zu, einschließlich unserer Cookie-Richtlinie.