29.3. Spiel-Übersicht: Bruins nun Erster
Boston übernimmt die Führung, Hattricks für Carter und Dubois sowie ein Torwartdebüt mit 36 Jahren in Chicago
von Bernd Rösch / NHL.com/de Chefautor
Die Boston Bruins eroberten sich mit einem Heimsieg den ersten Platz in der Eastern Conference, die Columbus Blue Jackets und die Los Angeles Kings fahren Dank Hattricks von Pierre-Luc Dubois und Jeff Carter zwei Punkte ein, belegen den dritten Rang in ihrer Division und bei den Chicago Blackhawks kommt ein 36-jähriger Bilanzbuchhalter überraschend zu seinem ersten NHL-Einsatz.
Bruins übernehmen ersten Platz
Das Spitzenspiel der Eastern Conference zwischen den Tampa Bay Lightning und den Boston Bruins entschieden die gastgebenden Bruins mit 4:2 für sich. Die Hausherren übernahmen durch den Sieg die Tabellenführung in der Atlantic Division sowie in der Eastern Conference mit einem Punkt Vorsprung gegenüber den Lightning, die die Division seit dem 19. Oktober anführten.
Die seit sieben Partien in der regulären Spielzeit ungeschlagenen Bruins (4-0-3) legten durch einen Doppelschlag von Tim Schaller und David Pastrnak in der letzten Spielminute des ersten Spielabschnitts den Grundstein für ihren Heimerfolg. Ihre weiteren Treffer erzielten Patrice Bergeron zur Mitte des Schlussdrittels und Brad Marchand per Empty Netter als noch 56 Sekunden auf der Uhr standen.
Video: TBL@BOS: Bergeron verwertet eine schöne Pass-Sequenz
Die seit mittlerweile drei Spielen sieglosen Gäste aus Florida konnten durch Tore von J.T. Miller aus einem Überzahlspiel heraus zweimal den Rückstand verkürzen. Bostons Schlussmann Tuukka Rask wehrte 26 Schüsse ab. Andrei Vasilevskiy brachte es auf 26 Saves für die Lightning.
Red Wings können doch noch auswärts gewinnen
Nach elf Auswärtsniederlagen in Folge (0-10-1) beendeten die Detroit Red Wings ihren Fluch auf fremdem Eis mit einem 6:3-Sieg im KeyBank Center der Buffalo Sabres.
Die Sabres erwischten mit zwei frühen Toren durch Jack Eichel und Ryan O'Reilly den besseren Start, doch dann legten ihre Gäste einen Zahn zu und zogen unaufhaltsam davon. Dylan Larkin, Anthony Mantha und Evgeny Svechnikov erzielten jeweils ein Tor sowie einen Assist. Darren Helm, Andreas Athanasiou und Danny DeKeyser zeichneten sich ebenfalls als Torschützen der Red Wings aus.
Henrik Zetterberg, der zu DeKeysers Tor die Vorarbeit leistete kam zu seinem 954. Scorerpunkt und zog mit Sergei Fedorov auf dem fünften Platz in der All-time Scorerwertung der Red Wings gleich.
Den dritten Treffer der Hausherren zum 4:3-Zwischenstand markierte Evan Rodrigues. Robin Lehner (17 Saves) wurde nach drei Gegentoren zur zweiten Drittelpause durch Chad Johnson (9 Saves) ersetzt. Gästeschlussmann Jimmy Howard beendete die Partie mit 29 Paraden.
Overtime-Erfolg der Penguins
Sidney Crosby traf nach 19 Sekunden in der Verlängerung und bescherte den Pittsburgh Penguins einen 4:3-Auswärtssieg im Prudential Center von Newark gegen die New Jersey Devils. Die Penguins verkürzten damit ihren Rückstand gegenüber den in der Metropolitan Division erstplatzierten Washington Capitals auf fünf Punkte.
Die Devils belegen den zweiten Wildcard-Platz in der Eastern Conference mit einem Vorsprung von drei Zählern gegenüber den Florida Panthers, die noch ein Spiel mehr in der Hinterhand haben.
In dem kurzweiligen Schlagabtausch mit wechselnden Führungen erzielte Patric Hornqvist 8 1/2 Minuten vor dem Ende der regulären Spielzeit den 3:3-Ausgleich für die Gäste, bei denen zuvor Conor Sheary und Kris Letang im Abschluss erfolgreich waren. New Jerseys Torschützen waren Kyle Palmieri, Taylor Hall und Blake Coleman.
Video: PIT@NJD: Crosby verwertet eigenen Nachschuss in OT
Panthers müssen sich mit einem Punkt begnügen
Die aufgrund der Tabellensituation zum Siegen verdammten Florida Panthers mussten sich in der kanadischen Hauptstadt den Ottawa Senators mit 2:3 nach Verlängerung geschlagen geben. Jean-Gabriel Pageau verwandelte 16 Sekunden vor dem Ende der Zusatzschicht einen Penalty gegen Floridas Torwart James Reimer (27 Saves).
16 Sekunden war auch das dritte Drittel alt gewesen, als Magnus Paajarvi für die Hausherren zum 2:2 ausglich. Nach einem torlosen ersten Spielabschnitt hatten innerhalb von gut fünf Minuten im zweiten Durchgang Pageau das 1:0 markiert und Aaron Ekblad sowie Evgenii Dadonov für die Panthers geantwortet.
Panthers Schweizer Stürmer Denis Malgin blieb bei 14:39 Minuten Eiszeit ohne Scorerpunkt.
Durch die Niederlage der Panthers qualifizierten sich die Toronto Maple Leafs für die Stanley Cup Playoffs der Eastern Conference.
Predators setzen Franchiserekord
Die Nashville Predators gaben in einer rasanten Partie vor heimischer Kulisse mit 5:3 den San Jose Sharks das Nachsehen und überboten mit nun 111 Punkten ihre bisherige Franchisebestmarke aus der Spielzeit 2006/07 (110 Pkt.).
Viktor Arvidsson, Craig Smith und Ryan Ellis erzielten jeweils ein Tor sowie einen Assist und Filip Forsberg bereitete drei Treffer der Hausherren vor. Die 1:0-Führung der Predators besorgte Kyle Turris und Nick Bonino setzte mit einem Empty Netter den Schlusspunkt.
Video: SJS@NSH: Arvidsson schießt Forsbergs Rückgabe ein
Dreimal egalisierten die kalifornischen Gäste durch Tore von Logan Couture, Brenden Dillon und Mikkel Boedker den Spielstand. Couture hatte 113 Sekunden vor Spielende sogar das 4:4 auf dem Schläger, scheiterte aber mit einem Penalty an Predators Schlussmann Juuse Saros (39 Saves).
Martin Jones brachte es auf 27 Saves für die Sharks, die fünf Punkte direkt hinter den die Pacific Division anführenden Vegas Golden Knights liegen. Der Schweizer Timo Meier in Diensten der Sharks brachte es ebenso auf einen Assist wie sein Landsmann Kevin Fiala von den Predators.
Wild geben Stars das Nachsehen
Nichts mitzunehmen gab es für die Dallas Stars aus dem Xcel Energy Center von St. Paul, wo sie den Minnesota Wild mit 2:5 unterlagen und damit ihre achte Auswärtsniederlage in Folge kassierten.
Jamie Benn hatte zwar bereits in der 3. Spielminute für die Texaner getroffen, doch die Wild blieben davon unbeeindruckt und antworteten mit Toren von Mikael Granlund bei Unterzahl, von Matt Dumba aus einem Powerplay heraus und von Zach Parise.
Video: DAL@MIN: Granlund legt für Parise zum Tor auf
Nachdem Devin Shore den Rückstand auf 2:3 verkürzt hatte, stellte Jason Zucker in der letzten Minute des zweiten Durchgangs den alten 2-Tore-Vorsprung wieder her. Den Schlusspunkt setzte Parise mit seinem zweiten Tor des Abends als Gästetorwart Kari Lehtonen (17 Saves) seinen Kasten bereits für einen weiteren Feldspieler verlassen hatte.
Dumba kam mit einem Tor und drei Vorlagen zu seinem ersten 4-Punkte-Spiel und Devan Dubnyk gelangen 29 Paraden.
Blackhawks erteilen Jets eine Lehrstunde
Mit einem Bilanzbuchhalter namens Scott Foster (7 Saves) im Tor, bezwangen die Chicago Blackhawks den Tabellenzweiten der Central Division, die Winnipeg Jets, mit 6:2. Der 36-jährige Schlussmann, der von 2002 bis 2006 für die Western Michigan University spielte, kam zu seinem unverhofften NHL-Einsatz nachdem sich Anton Forsberg beim Aufwärmen verletzt hatte und dessen Backup Collin Delia (25 Saves) wegen Krämpfen die Partie eine knappe Viertelstunde vor dem Ende verlassen musste.
Bis zu diesem Zeitpunkt hatten Patrick Kane, Brandon Saad, Zweifachtorschütze Tomas Jurco, Erik Gustafsson sowie Alex DeBrincat bereits die deutliche Führung der Hausherren herausgeschossen und Bryan Little sowie Mark Scheifele für etwas Ergebniskosmetik gesorgt. Blackhawks Verteidiger Brent Seabrook bestritt seine 1000. NHL-Partie.
Video: WPG@CHI: Foster wehrt Stastny perfekt ab
Blue Jackets wieder Dritter
Die Columbus Blue Jackets ließen den Calgary Flames nicht den Hauch einer Chance und eroberten sich mit einem 5:1-Auswärtssieg den dritten Tabellenplatz in der Metropolitan Division zurück. Mann des Abends war Pierre-Luc Dubois, der dem Erfolg drei Treffer beisteuerte und zu seinem ersten NHL-Hattrick kam.
Markus Hannikainen und Markus Nutivaara trafen ebenfalls für die Gäste, bei denen der Österreicher Thomas Vanek mit einem Assist zum 14. Mal in den letzten elf Partien als Scorer auszeichnen konnte (7 Tore, 7 Assists).
Die Shutout-Ambitionen von Columbus' Torwart Sergei Bobrovsky machte Chris Stewart 22 Sekunden vor Spielende zunichte.
Video: CBJ@CGY: Nutivaara nutzt perfekt Vaneks Pass
Canucks gewinnen westkanadisches Aufeinandertreffen
Ein Treffer von Connor McDavid war für die Edmonton Oilers zu wenig, um das Eis der Rogers Arena der Vancouver Canucks als Sieger zu verlassen. Mit seinem 41. Saisontor verteidigte Edmontons Teamkapitän zwar seine Führung im Kampf um die Art Ross Trophy, doch die Niederlage konnte er nicht verhindern.
Sam Gagner und der seit 41 Spielen torlose Derrick Pouliot sorgten für den 2:1-Heimsieg des Tabellenvorletzten der Western Conference. Bei Vancouvers drittem Sieg in Folge wehrte Jacob Markstrom 35 Torschüsse der Oilers ab. Gästeschlussmann Cam Talbot kam auf 28 Saves.
Kings legen vor
Im spannenden engen Kampf um den dritten Platz in der Pacific Division verschafften sich die Los Angeles Kings mit einem 4:2-Heimerfolg über die Arizona Coyotes wieder einen Vorsprung von zwei Punkten gegenüber den Anaheim Ducks, dank zwei später Tore von Jeff Carter, der seinen Hattrick in seinem 900. NHL-Spiel komplettierte als noch knapp 4 1/2 Minuten auf der Uhr standen und Anze Kopitar mit einem Empty Netter.
Video: ARI@LAK: Carters 6. NHL-Hattrick im 900. Spiel
Die Gäste aus Glendale waren in der 13. und 26. Spielminute durch Tore von Kevin Connauton und Max Domi zweimal in Führung gegangen, sahen sich dann aber der Übermacht der Kings ausgesetzt, die einen Angriff nach dem anderen starteten.
Darcy Kuemper im Tor der Coyotes brachte es auf 31 Saves und sein Gegenüber Jack Campbell griff 20 Mal rettend ein.
Stimmenfang / Aufgeschnappt
"Ich war zunächst geschockt, als ich mich anziehen musste und dann dachte ich, dass ich irgendwie ohnmächtig werde. Das ist ein Traum. Das kann mir niemand wegnehmen. Es ist etwas, das ich nach Hause nehmen und meinen Kindern erzählen kann, und sie können es ihren Freunden und so weiter erzählen. Einfach eine Menge Spaß und viele gute Erinnerungen." - Chicago Blackhawks Torwart Scott Foster.
"Das Positive ist, dass wir einen Punkt mitgenommen haben. Wir werden weiter alles geben und weiter gewinnen und dann sehen, wo wir am Ende des Jahres stehen." - Florida Panthers Torwart James Reimer über den Saisonendspurt.
Die 'Three Stars' des Abends:
1st Star: Scott Foster, Chicago Blackhawks (7 Saves)
2nd Star: Jeff Carter, Los Angeles Kings (3 Tore)
3rd Star: Matt Dumba, Minnesota Wild (1 Tor, 3 Assists)