Skip to main content

28.9. Spiel-Übersicht: Ausrufezeichen von Rieder

Islanders entscheiden Derby für sich, Boston überrollt Chicagos B-Team, Bangen um Crosby

von Robin Patzwaldt @RobinPatzwaldt / NHL.com/de Freier Autor

Neun Partien standen in der Nacht von Samstag auf Sonntag auf dem NHL-Spielplan. Es kam zu einer Neuauflage des New Yorker Derbys zwischen den Islanders und Rangers. Sorgen bereitet die Nachricht von den Pittsburgh Penguins, dass Superstar Sidney Crosby das Spiel seines Teams nicht bis zum Ende bestreiten konnte. Crosby stand in den finalen zwei Dritteln gegen die Buffalo Sabres nicht mehr mit auf dem Eis.

Das geschah in den Spielen am Samstag:

Bruins im Torrausch

Mit sage und schreibe 8:2 Toren bezwangen die Boston Bruins im TD Garden die Chicago Blackhawks. Jake DeBrusk und David Pastrnak gelang jeweils ein Hattrick. Charlie Coyle und Karson Kuhlman trafen ebenfalls für die Hausherren. Torey Krug steuerte drei Vorlagen bei. Damit beendeten die Bruins ihre Preseason mit einer Bilanz von 4-0-2. Torhüter Tuukka Rask gelangen 19 Paraden. Auf Seiten der Blackhawks trafen Philipp Kurashev und Tim Soderlund. Der Stammkader von Chicago befindet sich aktuell allerdings in Deutschland, wo er sich auf den Test gegen die Berliner Eisbären im Rahmen der NHL Global Series 2019 am Sonntag vorbereitet. 

Video: CHI@BOS: Pastrnak erzielt Hattrick gegen Blackhawks

Pittsburgh verliert Spiel und Crosby

Im KeyBank Center unterlagen die Pittsburgh Penguins den Buffalo Sabres mit 2:3 nach Shootout. Überschattet wurde diese Partie von der Tatsache, dass Sidney Crosby nach 6:42 Minuten Einsatzzeit im ersten Drittel für den Rest des Spiels nicht mehr auf das Eis zurückkehren konnte. Er wurde unglücklich von einem Puck getroffen, verletzte sich dabei. Näheres hierzu ist noch nicht bekannt. Patric Hornqvist und Bryan Rust brachten die Penguins im zweiten Drittel mit 2:0 in Führung. Matt Murray zeigte 28 Saves. Marco Scandella und Zemgus Girgensons glichen das Spiel für Buffalo im Schlussdrittel aus. Die Entscheidung fiel schließlich im Shootout. Casey Mittelstadt traf hierbei zum Sieg für die Gastgeber. Linus Ullmark konnte mit 34 Rettungstaten für die Sabres überzeugen. 

Dallas ringt Colorado nieder

Den Dallas Stars gelang im heimischen American Airlines Center ein 4:3-Sieg nach Shootout gegen die Colorado Avalanche. Zwei späte Treffer ermöglichten Dallas überhaupt erst die Verlängerung zu erreichen. Jamie Benn traf gut 90 Sekunden vor dem Ende der regulären Spielzeit zum Ausgleich. Joe Pavelski hatte zwei Minuten zuvor den Anschlusstreffer zum 2:3 für die Hausherren markiert. Tyler Seguin traf ebenfalls für Dallas. Ben Bishop konnte sich 25 Mal auszeichnen. 

Für die Avalanche waren Nazem Kadri und Andre Burakovsky im ersten Spieldrittel erfolgreich. Der dritte Treffer der Gäste gelang Joonas Donskoi im dritten Abschnitt. Philipp Grubauer gelangen 33 Rettungstaten für sein Team. 
Während des Spiels wurde bekannt, dass die Avalanche den Vertrag mit Restricted Free Agent Mikko Rantanen um sechs Jahre verlängert haben. 

Toronto lässt Detroit keine Chance 

Auston Matthews war mit einem Tor und zwei Torvorlagen der auffälligste Spieler auf dem Eis beim 5:0-Erfolg seiner Toronto Maple Leafs in der Scotiabank Arena gegen die Detroit Red Wings. John Tavares steuerte einen Treffer und einen Assist bei. Vier der fünf Treffer der Hausherren fielen im Mitteldrittel. Tyson Barrie legte zwei Mal erfolgreich auf. Trevor Moore traf in Unterzahl. William Nylander war ebenfalls erfolgreich. Frederik Andersen zeigte 16 Rettungstaten für die Kanadier. Auf der anderen Seite konnte Jimmy Howard für Detroit 24 von 29 Torschüssen abwehren. 

Video: DET@TOR: Matthews trifft im PP durch die Schoner

Panthers bezwingen Lightning im Shootout

Vincent Trochek war der einzige Torschütze beim jüngsten Vergleich zwischen den Florida Panthers und den gastgebenden Tampa Bay Lightning in der Amalie Arena. Am Ende stand es durch das Zutun Trocheks 1:0 für die Gäste. Sergei Bobrovsky gelangen an diesem Abend 26 Saves im Spiel und drei weitere im Penaltyschießen. Auf der gegenüberliegenden Seite konnte sich Andrei Vasilevskiy 28 Mal auszeichnen. Beide Teams treffen auch zur Saisoneröffnung am 3. Oktober wieder aufeinander. 

Islanders siegen im Derby über die Rangers

Dank zweier später Treffer durch Mathew Barzal und Adam Pelech bezwangen die New York Islanders in der Webster Bank Arena zu Bridgeport die New York Rangers mit 4:2 Toren. Michael Dal Colle und Josh Bailey waren jeweils mit einem Powerplaytreffer für die Islanders erfolgreich. Für die Rangers trafen Vladislav Namestnikov und Toney DeAngelo. 

Video: NYR@NYI: Barzal zieht gegen Georgiev ab und trifft

Montreal mit viel Mühe gegen Ottawa 

Nick Suzuki war der Schütze des entscheidenden Treffers zum 4:3 in der Verlängerung beim hart erkämpften Erfolg der Montreal Canadiens im Bell Centre gegen die Ottawa Senators. 56 Sekunden vor Ablauf der Extraschicht umkurvte Suzuki elegant Verteidiger Jean-Gabriel Pageau und traf spektakulär zum Sieg für seine Farben. Phillip Danault und Brendan Gallagher steuerten jeweils einen Treffer und eine Torvorlage bei. Tomas Tatar gelang ebenfalls ein Tor für Montreal. Auf Seiten der Hauptstädter waren Anthony Duclair, Bobby Ryan und Filip Chlapik erfolgreich. Carey Price zeigte 34 Paraden, sein Gegenüber, Anders Nilsson, deren 30. 

Rieder schießt Calgary zum Sieg über Edmonton

Tobias Rieder, der aktuell bei den Calgary Flames um einen Vertrag spielt, war der vielumjubelte Torschütze zum 3:2-Sieg der Flames gegen die Edmonton Oilers. Im Scotiabank Saddledome gelang dem Deutschen nicht nur der Treffer zum Endstand in der 55. Spielminute, zuvor hatte sich Rieder auch schon für das 1:0 der Flames im Eröffnungsdrittel verantwortlich gezeichnet. Milan Lucic, der ebenfalls über eine Vergangenheit bei den Oilers verfügt, markierte ebenfalls einen Treffer für die Flames. Für Edmonton waren Gaetan Hass und Zack Kassian erfolgreich. Joakim Nygard verbuchte zwei Vorlagen. Im Tor der Oilers zeigte Mikko Koskinen 19 Paraden. David Rittich konnte sich im Kasten der Flames 26 Mal auszeichnen. Leon Draisaitl blieb bei 24:45 Minuten Eiszeit für Edmonton punktlos. 

Ducks dank Lindholm mit knappem Erfolg über Coyotes

Dank eines Treffers von Hampus Lindholm im dritten Abschnitt bezwangen die Anaheim Ducks im heimischen Honda Center die Arizona Coyotes knapp mit 2:1 Toren. Lindholm gelang der entscheidende Torerfolg in der sechsten Minute des Schlussdrittels bei personeller Überzahl. Im Mittelabschnitt war Jakob Silfverberg für die Ducks erfolgreich. Die erstmalige Führung der Coyotes erzielte Vinnie Hinostroza. Arizona vermochte es an diesem Abend nicht eine seiner vier Powerplay-Möglichkeiten zu nutzen. Im Tor der Hausherren konnte John Gibson in den ersten zwei Spielabschnitten 19 von 20 Torschüsse abwehren. Ryan Miller steuerte sieben Saves zum Sieg bei. Im Kasten der Coyotes gelangen Darcy Kuemper 35 Rettungstaten. 

Die 'Three Stars' des Abends:

1st Star: David Pastrnak, Boston Bruins (3 Tore, 1 Assist)
2nd Star: Sergei Bobrovsky, Florida Panthers (26 Saves, Shutout)
3rd Star: Tobias Rieder, Calgary Flames (2 Tore)

Mehr anzeigen