28.2. Spiel-Übersicht: Bolts erreichen 90 Punkte
Rangers gewinnen Tor-Spektakel - Avs drehen binnen zehn Minuten auf
von Christian Rupp @IamCR1 / NHL.com/de Autor
Am Mittwochabend (Ortszeit) konnten sowohl die St. Louis Blues als auch die New York Rangers ihren freien Fall von jeweils sieben Niederlagen in Serie stoppen. Bei den Blue Notes traf ein Jubilar zum Sieg, die Broadway Blueshirts setzten sich in einem Tor-Spektakel durch. Derweil knackten die Tampa Bay Lightning die 90-Punkte-Marke trotz einer Niederlage. Die Colorado Avalanche landeten einen wichtigen Sieg dank einer Leistungsexplosion binnen zehn Minuten. Die Spiel-Übersicht vom 28. Februar.
Und das geschah alles in der vergangenen Nacht:
Trotz Niederlage: Tampa knackt die 90-Punkte-Marke
Ohne den verletzten NHL-Top-Scorer Nikita Kucherov (82 Scorerpunkte, Oberkörper-Verletzung) gingen die Tampa Bay Lightning ins Heimspiel gegen die Buffalo Sabres und zogen in der Amalie Arena mit 1:2 n.V. den Kürzeren.
Cory Conacher brachte die Bolts im ersten Durchgang in Front (19.), erst im dritten Abschnitt erzwang Evan Rodrigues die Verlängerung (52.). Hier schwang sich Jason Pominville zum Matchwinner auf und erzielte sein insgesamt fünftes Overtime-Tor für Buffalo (62.).
Die abgeschlagenen Sabres ärgern die Konkurrenz in der Atlantic Division damit weiter und weisen eine Bilanz von 5-0-1 in ihren jüngsten sechs Begegnungen mit Division-Rivalen aus.
Für Tampa gab Neuzugang J.T. Miller sein Debüt (17:40 Minuten Eiszeit, vier Checks, zwei Blocks, 63 Prozent gewonnene Faceoffs) während Ryan McDonagh (Oberkörper-Verletzung) noch geschont wurde.
Durch den Punktgewinn knackten die Lightning als erstes Team in dieser Saison die 90-Punkte-Marke.
Video: BUF@TBL: Pominville trifft bei Überzahl in OT
Montreal bleibt heiß - Rückschlag für Islanders
Im Bell Centre setzten sich die Montreal Canadiens mit 3:1 gegen die New York Islanders durch. Dabei egalisierten die Habs einen von Mathew Barzal erzielten Rückstand (4.) und drehten die Partie dank Paul Byron (12.), Jonathan Drouin (29.) und Nikita Scherbak (34.).
Während Montreal damit auch im vierten Spiel in Folge punktete (2-0-2), mussten die Isles bereits die vierte Pleite in Serie hinnehmen (0-3-1) und erhielten damit einen empfindlichen Rückschlag bei der Aufholjagd für einen Wildcard-Spot.
Canadiens-Goalie Antti Niemi kam auf 27 Saves sowie 96,4 Prozent Fangquote und feierte vier Siege in seinen letzten sechs Starts (4-1-1). Bei den Islanders startete Jaroslav Halak (23 Saves, 88,5 Prozent Fangquote).
Video: NYI@MTL: Niemi glänzt bei Habs' Powerplay
Pietrangelo stoppt den freien Fall beim Jubiläum
Die St. Louis Blues haben ihre schwarze Serie von sieben Niederlagen in Folge (0-6-1) beendet. Im heimischen Scottrade Center gelang den Blue Notes ein 2:1-Sieg über die Detroit Red Wings.
Scottie Upshall (22.) und Alex Pietrangelo (55.), der in seinem 600. NHL-Spiel den Siegtreffer erzielte, sorgten für die Blues-Tore. Der bei gezogenem Torwart von Andreas Athanasiou erzielte Anschlusstreffer (59.) kam für die Red Wings zu spät.
Detroit biss sich die Zähne am starken Goalie Carter Hutton aus, der 35 Saves und eine Fangquote von 97,2 Prozent zeigte. St. Louis meldete sich durch den Sieg im Playoff-Rennen zurück und ist punktgleich mit den Anaheim Ducks, die den zweiten Wildcard-Platz in der Western Conference innehaben.
Video: DET@STL: Pietrangelo trifft in seinem 600. Spiel
Avalanche kommt im zweiten Drittel ins Rollen
Die Colorado Avalanche verbuchten den zweiten Sieg in Folge und setzten sich im Pepsi Center mit 5:2 gegen die Calgary Flames durch. Zunächst sah alles nach einem Sieg der Flames aus, die durch Tore von Mikael Backlund (15., in Unterzahl) und Michael Frolik (23.) heiß liefen, dann jedoch im zweiten Drittel regelrecht von der Lawine überrollt und abgelöscht wurden: Binnen zehn Minuten machten Nathan McKinnon (29.), Nikita Zadorov (30.), Tyson Barrie (33.) und Matt Nieto (39.) aus einem 0:2 ein 4:2. Ein Empty-Net-Treffer von Duncan Siemens (60.) besiegelte schließlich den 5:2-Endstand.
Ein denkbar wichtiger Sieg für die Avs, die im engen Playoff-Rennen in der Western Conference punktemäßig mit Calgary gleichziehen und nur noch einen Zähler Rückstand auf einen Wildcard-Rang haben.
Video: CGY@COL: Barrie haut den Pass von Rantanen rein
Rangers entscheiden Elf-Tore-Spektakel in der Overtime
Satte elf Tore bot das Aufeinandertreffen der Vancouver Canucks und New York Rangers in der Rogers Arena. Durch einen 6:5-Auswärtssieg n.V. stoppten die Broadway Blueshirts ihren Negativlauf von sieben Niederlagen in Serie (0-6-1), mussten dafür aber lange zittern und verspielten insgesamt drei Führungen.
Zweimal Kevin Hayes (2., 13.) und Jimmy Vesey (3.) sorgten für einen frühen 3:0-Vorsprung, den Brock Boeser (15.), Bo Horvat (20.) und Daniel Sedin (32.) egalisierten. Auch danach fanden die Nucks auf die Treffer von Vladislav Namestnikov (35.) und Mika Zibanejad (55.) jeweils die passende Antwort, dank Nikolay Goldobin (53.) und erneut Boeser (60.).
In der Overtime war es dann John Gilmour, der die wilde Achterbahnfahrt beendete und den Extrapunkt für die Rangers buchte (62.). Namestnikov kam bei seinem Debüt für die Rothosen auf zwei Scorerpunkte (ein Tor, ein Assist). Rangers-Goalie Henrik Lundqvist zeigte 50 Saves (90,9 Prozent Fangquote).
Video: NYR@VAN: Spooner bedient Gilmour zum OT-Siegtor
Aufgeschnappt:
"Viele Jungs haben heute viel reingeschmissen, vor allem in der Defensive, um sicher zu gehen, dass die Dinge von unserem Tor fern bleiben. Insgesamt war es ein ziemlich gutes Spiel. Davon sind wir im zweiten Drittel zwar ein wenig abgekommen, doch wir haben uns im dritten wieder gefangen. Der Sieg gibt uns einen großen Schub." - Alex Pietrangelo, Verteidiger St. Louis Blues
"Ich denke, meine erste Direktabnahme war sogar der bessere Schuss, doch Vasilevskiy hat ihn gut pariert. Ich konnte aber noch einen durchbringen, den er vermutlich nicht gesehen hat. Der Extra-Punkt hat gut getan." - Jason Pominville, Stürmer Buffalo Sabres, über seinen Siegtreffer in der Overtime
"Wir können unsere Chancen gerade nicht nutzen. Es ist frustrierend. Wir hätten das Spiel gewinnen können, die Möglichkeiten waren da." - Mathew Barzal, Stürmer New York Islanders
Die Three Stars des Abends:
1st Star: Carter Hutton, St. Louis Blues (35 Saves, 97,2 Prozent Fangquote)
2nd Star: Henrik Lundqvist, New York Rangers (50 Saves, 90,9 Prozent Fangquote)
3rd Star: Antti Niemi, Montreal Canadiens (27 Saves, 96,4 Prozent Fangquote)