josi-malgin

Zehn Begegnungen standen am Dienstagabend auf dem Programm in der NHL. Unter den Torschützen des Tages waren unter anderem die beiden Schweizer Roman Josi und Denis Malgin, dem sein erster Saisontreffer gelang. Beide durften sich am Ende auch über Siege ihres jeweiligen Teams freuen. Weiter aufwärts geht es auch für die Edmonton Oilers von Leon Draisaitl. Gegen die Arizona Coyotes mit Tobias Rieder musste man allerdings lange um den dringend erforderlichen Heimsieg zittern. Die New York Islanders gaben bei ihrem Spiel zum zweiten Mal Torhüter Jaroslav Halak den Vorzug gegenüber dem Deutschen Thomas Greiss. Am Ende durfte das Team in Brooklyn über einen weiteren Heimsieg jubeln.
Und das geschah alles in der vergangenen Nacht in der NHL:

Lightning mit 2:0-Erfolg in Buffalo
Nach zuletzt zwei sieglosen Spielen in Serie gewannen die Tampa Bay Lightning am Dienstag mit 2:0 im KeyBank Center zu Buffalo gegen die heimischen Sabres. Andrei Vasilevskiy bildete mit 34 Saves einmal mehr einen verlässlichen und sicheren Rückhalt für sein Team und durfte sich am Ende sogar über einen Shutout in der Fremde freuen. Die Tore für das Team aus dem Süden erzielten in West-New York diesmal Mikhail Sergachev (17., pp) mit seinem sechsten Saisontor und Dan Girardi (33.), dem sein allererster Treffer in der laufenden Runde gelang.
Islanders schon mit viertem Sieg in Serie
Mit einem 5:2 zu Gunsten der Hausherren endete die Begegnung zwischen den New York Islanders und den Vancouver Canucks im Barclays Center zu Brooklyn. Damit feierten die New Yorker ihren vierten Sieg in Serie und bleiben das einzige Team in der gesamten NHL das auf heimischem Eis nach regulärer Spielzeit in dieser Hauptrunde unbezwungen ist. Anders Lee, und John Tavares durften sich über je einen Treffer und einen Assist freuen. Andrew Ladd, Calvin de Haan und Jordan Eberle trafen bereits im Eröffnungsdrittel für die Gastgeber und stellten die Weichen früh auf Sieg. Der Österreicher Thomas Vanek war mit seinem sechsten Saisontreffer unter den Torschützen der Westkanadier. Zu einem Punktgewinn verhalf dieser seinem Team jedoch im Vergleich mit den von Doug Weight betreuten 'Isles' nicht.

VAN@NYI: Vanek versenkt Erikssons Vorlage im PP

Rangers Heimserie endet gegen Florida
Denis Malgin war am Ende der gefeierte Mann beim 5:4-Erfolg der Florida Panthers im Madison Square Garden gegen die New York Rangers. Malgin traf gut eine Minute vor Spielende zum 5:4 und entschied damit die umkämpfte Begegnung am Broadway. Es war der erste Saisontreffer für den Schweizer in seinem insgesamt siebten Einsatz der laufenden Spielzeit. Zur Mitte des zweiten Drittels führten die Gäste bereits mit 4:2 Toren, doch die Hausherren gaben sich so leicht nicht geschlagen, konnten durch zwei Treffer von Chris Kreider (33., 54.) die Begegnung zwischenzeitlich wieder ausgleichen. Die Panthers schlugen gut 70 Sekunden vor dem Ende durch Malgin abermals zu. Nach zuletzt acht Siegen auf heimischem Eis war die Erfolgsserie der Blueshirts beendet.

FLA@NYR: Malgin bringt Panthers spät im 3. in Front

Flyers mit neunter Pleite in Folge
Durch eine 1:3-Heimpleite gegen die San Jose Sharks kassierten die Philadelphia Flyers ihre bereits neunte Pleite in Serie. Dabei waren die Hausherren von der Ostküste durch den elften Saisontreffer von Claude Giroux bereits nach 48 Sekunden noch in Führung gegangen. Doch drei Treffer in Folge für die Gäste durch Chris Tierney (11.), Joe Thornton (19.) und Marc-Edouard Vlasic (36.) brachen die vom Selbstvertrauen her ohnehin angeschlagenen Gastgeber rasch von der Spur. San Jose punktete bereits zum fünften Mal hintereinander. Torhüter Aaron Dell sammelte am Dienstag 22 Saves. Logan Couture durfte sich über zwei Assists freuen.

SJS@PHI: Thornton trifft im PP aus spitzen Winkel

Columbus feiert Shootout-Erfolg gegen Carolina
Durch einen hart erkämpften 3:2-Erfolg nach Shootout konnten die Columbus Blue Jackets gegen die Carolina Hurricanes ihren siebten Sieg im achten Spiel feiern. Zach Werenski durfte sich am Dienstag über einen Treffer und einen Assist freuen. Cam Atkinson war der gefeierte Mann, welcher den entscheidenden Treffer im Penaltyschiessen beisteuern konnte und die Nationwide Arena zum Jubeln brachte. Durch Treffer von Josh Anderson (2.), Noah Hanifin (8.), Werenski (24.) und Brock McGinn (51.) hatte es nach regulärer Spielzeit und Verlängerung noch 2:2 gestanden.
Kings siegen bei den Red Wings
Mit einem deutlichen 4:1-Erfolg kehrten die Los Angeles Kings von ihrem Auswärtsspiel in Detroit zurück. Gegen die Red Wings war Stürmer Anze Kopitar mit zwei Toren und einem Assist der Held des Abends für die Jungs aus der Filmmetropole. Dabei waren die Gastgeber in der Little Caesars Arena zunächst durch Mike Green (15.) noch mit 1:0 in Führung gegangen. Doch dann kamen die Gäste mit Macht. Dustin Brown (38.) glich zunächst aus und Kopitar brachte die Kalifornier noch vor Ablauf des Mitteldrittels in Führung (40.). Im Schlussabschnitt baute Los Angeles seinen Vorsprung ungefährdet weiter aus. Adrian Kempe (41.) und erneut Kopitar (53.) sorgten für die endgültige Entscheidung.

LAK@DET: Kopitar schließt im PP tolles Passspiel ab

Nashville bezwingt Chicago knapp
Die Nashville Predators gewannen ihr Heimspiel gegen die Chicago Blackhawks in der Bridgestone Arena knapp mit 3:2 Toren. Torhüter Pekka Rinne war mit 37 Rettungstaten einmal mehr ein herausragender Rückhalt für seine Farben. Filip Forsberg (4.), Auston Watson (24.) und der Schweizer Roman Josi (43.) erzielten die Treffer für die Hausherren. Für Chicago konnten Tommy Wingels (6.) und Lance Bouma (50.) einnetzen. Doch am Ende war das zu wenig für die Gäste. Die Predators (15-6-3) konnten zehn ihrer letzten 12 NHL-Begegnungen gewinnen (10-1-1). Von einer Leistungsdelle nach dem überraschenden Einzug in das Stanley Cup-Finale des Jahres 2017 ist aktuell nichts zu erkennen. Ganz im Gegenteil!

CHI@NSH: Josi trifft im Powerplay gegen Forsberg

Toronto ungefährdet in Calgary
Einen ungefährdeten 4:1-Erfolg bei den Calgary Flames feierten am Dienstag die Toronto Maple Leafs. Bis zum Ende des Mitteldrittels waren die 'Leafs' durch Treffer von Roman Polak (19.) und Nikita Zaitsev (33.) bereits mit 2:0 in Führung gegangen. Das 3:0 durch Nazem Kadri, der bereits seinen zwölften Saisontreffer ablieferte, sorgte in der zweiten Minute des Schlussabschnitts bereits früh für die Vorentscheidung zu Gunsten der Gäste. Zwar konnte Michael Stone (46.) die Hausherren noch einmal auf den Videowürfel bringen, doch besiegelte das 4:1 durch Leo Komarov eine Sekunde bevor die Uhr abgelaufen war das Schicksal der Flames. Frederik Andersen im Kasten der Gäste konnte an diesem Abend 19 von 20 Torschüssen abwehren. Die Auswärtsbilanz von Toronto lautet 8-4-1.
Edmonton feiert dritten Sieg aus vier Spielen
Durch einen 3:2-Erfolg nach Verlängerung gegen die Arizona Coyotes durften sich die Edmonton Oilers heute Nacht über ihren dritten Sieg aus den letzten vier Spielen freuen. Doch sie mussten ungewollt lange, um die beiden Zähler gegen das Team aus der Wüste gezittert werden. Ryan Nugent-Hopkins traf erst 40 Sekunden vor dem Ende der Extraschicht zum doppelten Punktgewinn der Oilers im heimischen Rogers Place. Er ließ Torhüter Scott Wedgewood bei einem Konter durch einen schönen Move keine Abwehrchance. Durch diesen Treffer sicherte er den unerwartet schwach in die Saison gestarteten Oilers den zehnten Saisonsieg und gleichzeitig den zweiten in Folge. Erst zum zweite Mal in dieser Spielzeit konnten die Jungs aus Edmonton in zwei Begegnungen in Folge siegreich das Eis verlassen.

ARI@EDM: Nugent-Hopkins zum Sieg nach Breakaway in OT

Faksa-Dreierpack für Dallas schockiert Golden Knights
Einen wahrlich ungewöhnlichen Abend erlebten die Zuschauer beim Heimspiel der Vegas Golden Knights gegen die Dallas Stars. Es fielen drei Treffer in diesem Spiel. Alle drei erzielte dabei ein einziger Spieler in einem einzigen Spieldrittel. Das gibt es wahrlich selten in der NHL. Radek Faksa gelang das ungewöhnliche Kunststück für seine Dallas Star am Dienstag und er sorgte mit seinen Saisontreffern sechs bis acht am Ende für überwiegend traurige Gesichter auf den Rängen in der Spielerstadt. In der 33. Minute gelang dem der 23-Jährigen zunächst die Führung für die Texaner, in den Schlusssekunden des Mitteldrittels ließ er dann noch zwei weitere Treffer innerhalb von nur acht Sekunden für die Stars folgen, konsternierte damit die zuletzt so erfolgsverwöhnten Goldenen Ritter, so dass sie im abschließenden dritten Abschnitt der Begegnung nicht mehr in das Spiel zurückfinden konnten. Ben Bishop im Tor von Dallas steuerte 34 Rettungstaten bei und durfte sich nach Spielende über einen Shutout freuen. Die Stars haben ihrerseits nun vier der letzten fünf Spiele siegreich beendet.

Faksa gelingt beim ersten Hatty ein Natural-Hattrick

Stimmenfang / Aufgeschnappt
Victor Hedman, Tampa Bay Lightning: "Die Art wie Vasilevskiy zuletzt für uns gespielt hat ist bemerkenswert. Er ist zweifelsohne einer der besten Torhüter der Liga. Dass er uns wieder zu Verfügung steht hilft uns sehr."
Travis Green, Trainer Vancouver Canucks: "Die Islanders haben eine wirklich gute Mannschaft. Mit ihrem Tempo und ihrem Talent wird auch ihre Abwehr zu einem Teil der Angriffe. Bei uns haben heute einige Jungs etwas müde gewirkt."
Chris Kreider, New York Rangers: "Wir müssen hier mindestens mit einem Punkt rausgehen. Da müssen wir einfach einen Weg finden. Das müssen wir in der Analyse noch einmal genau aufarbeiten."
Alex Wennberg, Columbus Blue Jackets: "Eine tolle Torhüterleistung. Das war der Schlüssel heute für uns. Der Extra-Punkt ist extrem wichtig für uns. Jeder Zähler ist in der Endabrechnung wichtig."
John Stevens, Trainer Los Angeles Kings: "Wir versuchen auf verschiedene Weise unsere Spiele zu gewinnen. Heute war es eine tolle Energieleistung des gesamten Teams. Es ist noch ein weiter Weg vor uns, doch es ist schön wie es aktuell so läuft."
Die 'Three Stars' des Abends:
1st Star:Radek Faksa, Dallas Stars
2nd Star: Andrei Vasilevskiy, Tampa Bay Lightning
3rd Star: Anze Kopitar, Los Angeles Kings