26.9. Spiel-Übersicht: Lebenszeichen bei den Oilers
Erstes Tor von McDavid und zwei Assists von Draisaitl bei Oilers-Triumph, starker Lundqvist bei Rangers-Sieg
von Bernd Rösch / NHL.com/de Freier Chefautor
Die Edmonton Oilers konnten einen Achtungserfolg in Winnipeg feiern, wobei Connor McDavid sein erstes Tor in der Saisonvorbereitung gelang und Leon Draisaitl doppelt punktete. Henrik Lundqvist zeigte im Kasten der New York Rangers eine starke Leistung beim Shootout-Sieg gegen die Philadelphia Flyers und die Detroit Red Wings konnten beim Hockeyville Game gegen die St. Louis Blues mit zwei Doppeltorschützen aufwarten.
Das geschah in den Spielen am Donnerstag:
Lightning behalten in Sunrise die Oberhand
Die Tampa Bay Lightning erzielten beim 4:2-Auswärtserfolg gegen die Florida Panthers im BB&T Center vier Tore in Folge. Owen Tippett hatte im ersten Drittel die Panthers in Führung gebracht, doch in den Folgeabschnitten schossen Cedric Paquette, Yanni Gourde, Nikita Kucherov und bei Überzahl Steven Stamkos die Gäste auf die Siegerstraße. Den Schlusspunkt setzten mit einem Powerplaytor von Evgenii Dadonov wiederum die Panthers. Curtis McElhinney gelangen 30 Saves für die Lightning. Im Kasten der Hausherren wehrte Sergei Bobrovsky 21 Torschüsse ab.
Red Wings gewinnen das Hockeyville-Game
Im Calumet Colosseum von Calumet, Michigan beim Kraft Hockeyville USA 2019 Game rangen die Detroit Red Wings den amtierenden Stanley Cup Champion, die St. Louis Blues, mit 4:1 nieder. Als Doppeltorschützen der Red Wings zeichneten sich Anthony Mantha und Michael Rasmussen aus. Den zwischenzeitlichen Ausgleich zum 1:1 markierte Ryan O'Reilly nach 46 Sekunden im Mittelabschnitt. Es sollte das einzige Gegentor von Detroits Torwart Calvin Pickard bleiben, der es auf 36 Saves brachte. Sein Gegenüber, Jordan Binnington, kam auf 22 Rettungstaten.
Video: STL@DET: Mantha erzwingt Turnover, schießt Zweites
Lundqvist beschert Rangers Shootout-Sieg
Henrik Lundqvist, seines Zeichens Schlussmann der New York Rangers, verhalf mit drei gehaltenen Versuchen im Penaltyschießen und 32 Rettungstaten seinem Team zu einem 2:1-Sieg gegen die Philadelphia Flyers im Madison Square Garden. Den Siegtreffer im Shootout markierte Mika Zibanejad. In der regulären Spielzeit hatte 13 Sekunden vor der ersten Drittelpause Lias Andersson die Rangers mit 1:0 in Front gebracht. Den Ausgleich der Gäste aus Pennsylvania erzielte Travis Konecny. Philadelphias Torwart Carter Hart beendete die Partie mit 31 Saves.
Video: PHI@NYR: Zibanejad per Rückhand zum SO-Sieg
Oilers siegen im innerkanadischen Duell
Die Edmonton Oilers gewannen eine torreiche Partie bei den Winnipeg Jets im Bell MTS Place mit 5:3. Oilers-Stürmer Connor McDavid gelang dabei zum 2:1 bei Überzahl in der zweiten Minute des Mittelabschnitts sein erstes Tor in der Saisonvorbereitung. Tomas Jurco erzielte zwei Tore und einen Assist, Ethan Bear traf ebenfalls doppelt und Leon Draisaitl leistete zu zwei Treffern der westkanadischen Gäste die Vorarbeit. Auf Seiten der Jets waren Tucker Poolman, CJ Suess und Gabriel Bourque die Torschützen. Winnipegs Torwart Connor Hellebuyck gelangen 21 Saves, Gästeschlussmann Mike Smith parierte 18 Torschüsse.
Video: EDM@WPG: McDavid tippt bei Überzahl den Puck rein
Wild halten Stars in Schach
Die Minnesota Wild verließen das American Airlines Center der Dallas Stars mit einem 2:1-Sieg. Nach einem torlosen ersten Spielabschnitt gelang Jordan Greenway nach 26 Sekunden im Mittelabschnitt die 1:0-Führung für die Gäste aus St. Paul. Zur Mitte des Durchgangs erhöhte Jason Zucker auf 2:0. Radek Faksa weckte mit dem Anschlusstreffer kurz vor der zweiten Pause bei den Stars wieder Hoffnung auf eine Wende, doch Devan Dubnyk (29 Saves) ließ sich kein weiteres Mal mehr bezwingen. Dallas Torhüter Anton Khudobin brachte es auf 21 Saves.
Coyotes melden sich zurück
Die Arizona Coyotes konnten von ihrer Reise an die kanadische Pazifikküste einen Sieg mitnehmen. Sie bezwangen in der Rogers Arena die Vancouver Canucks mit 4:2. Dabei hatten die Hausherren den besseren Start erwischt. Die Canucks gingen in der ersten Viertelstunde durch Treffer von Micheal Ferland und Zack MacEwen zweimal in Front. Den zwischenzeitlichen Ausgleich erzielte Lane Pederson. Während Vancouver nach der Pause nichts mehr zulegen konnte, sorgten Victor Soderstrom, Barrett Hayton und Carl Soderberg für den hochverdienten Erfolg der Coyotes. Adin Hill griff bei 18 Torschüssen der Westkanadier rettend ein und Jacob Markstrom kam auf 31 Saves.
Erster Sieg der Sharks
Für die San Jose Sharks hatte das lange Warten auf ihr erstes Erfolgserlebnis in der Saisonvorbereitung ein Ende. Nachdem sie ihre ersten vier Preseason-Spiele verloren hatten, bezwangen sie im heimischen SAP Center die Calgary Flames mit 4:1. Dylan Gambrell als zweifacher Torschütze, Evander Kane und Tomas Hertl erzielten die Tore für die Nordkalifornier. Brent Burns war an allen vier Treffern mit einem Assist beteiligt. Das Ehrentor der Flames gelang Justin Kirkland gut vier Minuten vor Spielende. Martin Jones wehrte 24 Schüsse der Flames ab. In den ersten zwei torlosen Dritteln stand Cam Talbot (24 Saves) im Kasten der Flames, bevor Artyom Zagidulin im Schlussabschnitt vier Gegentore bei zehn Torschüssen zuließ.
Die 'Three Stars' des Abends:
1st Star: Tomas Jurco, Edmonton Oilers (2 Tore, 1 Assist)
2nd Star: Henrik Lundqvist, New York Rangers (32 Saves)
3rd Star: Brent Burns, San Jose Sharks (4 Assists)