24.1. Spiel-Übersicht: Nylander nach 6 Sekunden
Zwei Spiele, zweimal Overtime: Toronto und L.A. gewinnen die Krimis
von Christian Rupp @IamCR1 / NHL.com/de Autor
Zwei Spiele, zweimal Overtime: Am Mittwochabend (Ortszeit) setzten sich die Toronto Maple Leafs mit 3:2 n.V. bei den Chicago Blackhawks durch. Dabei gelang William Nylander ein historisch schnelles Tor per Penaltyschuss in der Verlängerung. Ein wenig länger brauchte es bei der Paarung Calgary Flames gegen die Los Angeles Kings für die Entscheidung. Tanner Pearson erzielte den 2:1-Siegtreffer in der Overtime.
Und das geschah alles in der vergangenen Nacht in der NHL:
Kurze OT: Nylander trifft nach sechs Sekunden
Im United Center trafen sich mit den Chicago Blackhawks und den Toronto Maple Leafs zwei Original-Six-Teams. In einer von beiden Seiten temporeich und offensiv geführten Partie (36:36 Schüsse) schlugen die Hawks im Powerplay durch einen Schlagschuss von Brent Seabrook (6.) zuerst zu - die Leafs antworteten mit einem abgefälschten Schuss durch Mitchell Marner (17.). Im dritten Drittel schraubten zwei Überzahl-Tore den Spielstand auf 2:2: Erst traf Nazem Kadri für Toronto (45.), dann glich Nick Schmaltz für Chicago aus (48.). Somit musste der Siege in der Verlängerung gefunden werden - die Suche dauerte aber gerade einmal sechs Sekunden: Maple-Leafs-Stürmer William Nylander stürmte vom Bullypunkt direkt nach vorne und wurde bei seinem Alleingang von Duncan Keith gehakt. Den fälligen Penaltyschuss versenkte der 21-jährige Schwede dann eiskalt zum 3:2-Endstand und gehört nun mit Mats Sundin (1995), David Legwand (2006), Alex Ovechkin (2006) und Andreas Athanasiou (2018) zu den schnellsten Overtime-Schützen in der NHL-Geschichte. Es war erst Torontos zweiter Sieg in den letzten sieben Spielen (2-2-3). Für die Blackhawks bedeutete es die vierte Niederlage in Folge (0-3-1).
Video: TOR@CHI: Nylander verwandelt Penalty in der OT
Kings besiegen Flames
Mit den Calgary Flames und den Los Angeles Kings begegneten sich zwei Pacific-Division-Teams im Scotiabank Saddledome. Auch dieses Duell ging in die Verlängerung, wo sich L.A. schlussendlich mit 2:1 durchsetzte. Drew Doughty täuschte einen Schlagschuss an, servierte die Scheibe aber dann für Tanner Pearson, der Flames-Goalie Mike Smith (25 Saves, 92,6 Prozent Fangquote) zum alles entscheidenden Treffer tunnelte (65.). Zuvor war Calgary nach einer feinen Passstafette durch Sean Monahan im ersten Abschnitt in Führung gegangen (15.). Für den Ausgleich hatte dann Jake Muzzin im dritten Durchgang mit einem Schlagschuss im Powerplay gesorgt (45.). Kings-Keeper Darcy Kuemper zeigte 30 Saves (96,8 Prozent Fangquote). Kurios: Die Flames verloren zum dritten Mal in Folge trotz eines 1:0-Vorsprungs noch mit 1:2 nach über 60 Minuten (0-0-3).
Video: LAK@CGY: Pearson zieht zum Sieg in OT ab
Aufgeschnappt:
"Es ist ziemlich schön. Ich hatte schon ein paar Alleingänge in den vorausgegangenen Spielen, habe es aber nicht geschafft, zu treffen. Umso schöner war es, dass es jetzt mit einem Alleingang geklappt hat. Schon bei meinen letzten beiden Versuchen bin ich auf die Rückhand gegangen, ich weiß gar nicht so richtig, warum ich es wieder gemacht habe, aber das dritte Mal scheint Glück zu bringen." - William Nylander, Stürmer Toronto Maple Leafs
"In manchen Auswärtsspielen musst du es einfach ein wenig Aussitzen und dem Sturm trotzen. Chicago hat ein gutes Team in einer elektrisierenden Halle. Auswärtssiege sind niemals schön, doch ein Sieg ist ein Sieg." - Nazem Kadri, Stürmer Toronto Maple Leafs
"Heute war es schon viel besser, doch eigentlich wollten wir zwei Punkte haben. Am Ende wurde es nur einer. Wir müssen uns zusammenraufen und uns auf morgen vorbereiten." - Nick Schmaltz, Stürmer Chicago Blackhawks.
Die Three Stars des Abends:
1st Star: William Nylander, Toronto Maple Leafs (ein Tor)
2nd Star: Tanner Pearson, Los Angeles Kings (ein Tor)
3rd Star: Frederik Andersen, Toronto Maple Leafs (34 Saves, 94,4 Prozent Fangquote)