PIT@TBL: Hedman mit späten Führungstor im Powerplay

Am Mittwoch haben sich die Krisen bei zwei Teams zugespitzt: Die Pittsburgh Penguins mussten sich bei den Tampa Bay Lightning mit 2:3 geschlagen geben und verloren damit schon zum dritten Mal in Folge. Deutlich schlimmer ist die Lage bei den Detroit Red Wings, die bei den zuvor ebenfalls kriselnden Ottawa Senators mit 2:5 verloren und die sechste Niederlage in Serie kassierten.
Die Spiele vom Mittwoch im Detail:

Tampas Hedman mit spätem Siegtreffer gegen Pittsburgh
Die Tampa Bay Lightning feierten gegen die Pittsburgh Penguins einen 3:2-Heimsieg in der Amalie Arena. Dafür aber musste Tampa Bay lange zittern. Alex KIllorn brachte die Lightning im ersten Abschnitt in Führung (10.). Im zweiten Durchgang drehten Pittsburghs Brandon Tanev (26.) und Jake Guentzel (40.) das Spiel. Doch im Schlussdrittel hatte Tampa Bay das letzte Wort: Cedric Paquette glich erst aus (48.), dann erzielte Victor Hedman den späten Siegtreffer im Powerplay bei nur noch 57 Sekunden auf der Uhr (60.).
Eine anspruchsvolle Leistung boten derweil beide Torhüter: Lightning-Goalie Andrei Vasilevskiy zeigte 37 Saves (94,9 Prozent Fangquote), Penguins-Torwart Tristan Jarry entschärfte 45 Schüsse (93,8 Prozent). Vasilevskiy entschärfte in letzter Sekunden einen Schuss von Penguins-Verteidiger Kris Letang. Erst der Videobeweis musste bestätigen, dass der Puck die Torlinie nicht überschritten hatte.
Für Pittsburgh war es bereits die dritte Niederlage in Folge und trübte die Freude über den 1230. Scorerpunkt von Kapitän Sidney Crosby, der damit auf Rang 40 der ewigen NHL-Rangliste vorrückt. Der deutsche Penguins-Stürmer Dominik Kahun kam auf vier Schüsse und 14:54 Minuten Eiszeit (davon 1:34 im Powerplay).

Situation Room: Kein Tor für Penguins steht

Ottawa stoppt den freien Fall und stürzt Detroit tiefer in die Krise
Die Ottawa Senators setzten sich im Canadien Tire Centre mit 5:2 gegen die Detroit Red Wings durch. Chris Tierney brachte die kanadischen Hauptstädter in Führung (7.), ehe Darren Helm (21.) und Tyler Bertuzzi (23.) die Partie zu Beginn des zweiten Drittels zu Gunsten von Detroit drehten. Doch die Freude darüber hielt nicht lange an: Ottawas Mark Borowiecki (24.) und Jean-Gabriel Pageau (26., in Unterzahl) drehten den Spieß binnen 2:12 Minuten wieder um. Ein Doppelpack von Anthony Duclair (38., 58., Empty Net) sorgte für insgesamt vier unbeantwortete Senators-Tore und machte alles klar.
Ottawas Torwart Anders Nilsson stoppte 34 von 36 Schüssen (94,4 Prozent Fangquote), Detroits Jonathan Bernier zeigte 33 Saves (89,2 Prozent). Während die Senators nach vier Niederlagen wieder ein Spiel gewinnen konnten, verloren die Red Wings das sechste Spiel in Folge (9:27 Tore) und befinden sich weiter im freien Fall.

DET@OTT: Pageau nutzt 2-auf-1 in Unterzahl

Aufgeschnappt:
"Das ist die Art von Hockey, die wir spielen müssen, um erfolgreich zu sein. Das scheinen wir langsam zu begreifen. Wenn jeder diese Einstellung in jedem Spiel bringen kann, dann werden wir uns in eine bessere Lage versetzen können." - Mark Borowiecki, Verteidiger Ottawa Senators
"Wir graben uns hier schon wieder in ein Loch. Es ist schon das dritte Jahr in Folge, dass wir so etwas zu Beginn der Saison machen, und ich weiß nicht, was ich sagen soll. Es ist mir auch egal, wie das das nächste Mal aussehen wird, aber wir müssen jetzt einfach einen Weg finden, zu gewinnen." - Frans Nielsen, Stürmer Detroit Red Wings
"Ich denke, das heute war seit langer Zeit das Schlechteste, was wir defensiv gespielt haben. Das soll Ottawas Leistung nicht schmälern, sie haben hart gespielt, wir nicht." - Jeff Blashill, Trainer Detroit Red Wings
"Wir haben hart gespielt. [Torhüter Tristan Jarry] war wirklich, wirklich gut. Er spielte eine unglaubliche Partie. Sie sind ein gutes Team. Wir wussten, dass sie von Beginn an Druck machen würden. Es war einfach nur so. Wir müssen das so hinnehmen und können nur daraus lernen." -- Erik Gudbranson, Verteidiger Pittsburgh Penguins
"[Torhüter Andrei Vasilevskiy] hat am Ende einen weiteren Highlight-Save gezeigt. Es war toll, dass es sich bestätigt hat. Ich denke, wir hatten das heute verdient. Wir haben die meiste Zeit überzeugt und wir lagen zurück. Es war ein schönes Comeback." -- Steven Stamkos, Kapitän der Tampa Bay Lightning
Die "Three Stars" des Abends:
1st Star: Anthony Duclair, Ottawa Senators (zwei Tore)
2nd Star:Thomas Chabot, Ottawa Senators (zwei Assists)
3rd Star:Victor Hedman, Tampa Bay Lightning (ein Tor)