20.10. Spiel-Übersicht: Sharks beißen Devils
Ohne Gegentor brachten die San Jose Sharks den New Jersey Devils die zweite Niederlage bei
von Stefan Herget / NHL.com/de Chefautor
Eine kleine Überraschung erreichten die San Jose Sharks, indem sie den bisher offensivstarken New Jersey Devils ohne Gegentor deren zweite Niederlage beibrachten. Die Buffalo Sabres, Minnesota Wild und Montreal Canadiens bleiben in der Krise und verloren ihre Spiele. Washington Capitals Stürmer Alex Ovechkin schrieb wieder einmal Geschichte.
Und das geschah alles in der vergangenen Nacht in der NHL:
Dorsett doppelter Torschütze für Canucks
Derek Dorsett war mit zwei Toren und einem Assist der Matchwinner beim 4:2 Erfolg der Vancouver Canucks über die Buffalo Sabres in deren KeyBank Center. Ein Unterzahltor von ihm zum 2:2 in der 26. Minute leitete die Wende im Spiel ein. Es war bereits der sechste Shorthander, den die Sabres in dieser Saison hinnehmen mussten. Dorsett assistierte beim 1:1 durch Markus Granlund in der 12. Minute und packte am Ende noch ein Empty-Net-Tor obendrauf. Daniel Sedin hatte in der 29. Minute für die 3:2 Führung der Gäste gesorgt. Die Sabres verlangten hierbei den Videobeweis, doch die Assistenten blieben bei ihrer Meinung, dass kein Abseits vorlag.
Justin Bailey sorgte nach genau 60 Sekunden für das 1:0 und Jack Eichel in der 18. Minute für das 2:1 zugunsten von Buffalo, die nun zwei in Folge verloren. Der Torhüter der Gastgeber Chad Johnson zeigte 37 Saves und sein Gegenüber Jacob Markstrom 20.
Video: VAN@BUF: Eichel umspielt den Verteidiger und trifft
Sharks halten Devils in Schach
San Jose Sharks Torhüter Martin Jones konnte mit 28 Saves seinen ersten Shutout nach fast einem Jahr feiern und hielt die bisher offensivstarken New Jersey Devils in deren Prudential Center ohne Treffer. Die Gäste gewann am Ende 3:0 zu ihrem dritten Saisonsieg. Der letzte Shutout von Jones, der jetzt insgesamt auf 16 in seiner Karriere kommt, war am 21. November auch gegen New Jersey.
Ein Knackpunkt waren fünf Überzahlspiele, welche die Devils nicht nutzen konnten. Melker Karlsson, Joe Pavelski und Joonas Donskoi erzielten die Treffer und Justin Braun verbuchte zwei Assists für die Sharks, die drei ihrer letzten vier Spiele gewannen. Keith Kinkaid zeigte für New Jersey in Vertretung des verletzten Corey Schneider 30 Saves. Die Devils haben sechs Tage Pause bis zu ihrem nächsten Spiel. Sowohl Devils Nico Hischier, als auch Sharks Timo Meier blieben in ihrem Schweizer Duell ohne Punkt.
Video: SJS@NJD: Jones schnappt sich den Puck von Hayes
Ovechkin sorgt für Capitals Sieg
Alex Ovechkin markierte in der 62. Minute den 4:3 Siegtreffer der Washington Capitals über die Detroit Red Wings in der Little Caesars Arena und besorgte den Gastgebern die dritte Niederlage hintereinander. Die Gäste waren bedingt durch eine an dem Russen verübte Strafzeit von Trevor Daley in Überzahl, als er Petr Mrazek mit einem Direktschuss bezwingen konnte. Es war sein 20. Tor in der Verlängerung und damit liegt Ovechkin in der ewigen Bestenliste der NHL-Geschichte einen Treffer vor Jaromir Jagr von den Calgary Flames.
Es sah schon so aus, als müssten die Capitals ihre dritte Niederlage in Folge hinnehmen, doch T.J. Oshie markierte im Powerplay 61 Sekunden vor dem Ende den 3:3 Ausgleich und schickte die Partie mit bekanntem Ausgang in die Verlängerung. Darren Helm zum 1:0 der Red Wings und Jay Beagle zum 2:1 der Capitals, nach Andre Burakovskys Ausgleich, trafen jeweils in Unterzahl. Detroits Tomas Tatar erzielte danach zwei Tore in Folge zur 3:2 Führung der Hausherren, für die Mrazek auf 37 Saves kam. Braden Holtby konnte 34 Mal retten.
Video: WSH@DET: Ovechkin mit Rekord zum Erfolg
Penguins feiern dritten Sieg in Serie
Conor Sheary brachte mit seinem Treffer im Powerplay in der 58. Minute die Entscheidung zum 4:3 zugunsten der Pittsburgh Penguins in deren Auswärtsspiel bei den Florida Panthers im BB&T Center. Auch Evgeni Malkin und Sidney Crosby hatten zuvor in Überzahl getroffen, sowie Carter Rowney bei ausgeglichener Mannschaftsstärke. Phil Kessel verbuchte zwei Assists und Matt Murray 28 Saves.
Auf der anderen Seite konnte Verteidiger MacKenzie Weegar seinen ersten Treffer in der NHL markieren. Außerdem trafen Jamie McGinn und Aleksander Barkov für die Panthers, die drei Spiele hintereinander verloren, während die Penguins drei Siege einfahren konnten.
Roberto Luongo kam auf 33 Saves, ehe er in der 45. Minute nach einer Kollision mit Sheary mit einer Verletzung am rechten Daumen gegen James Reimer (11 Saves) ausgewechselt werden musste. Penguins Tom Kuhnhackl konnte in 12:47 Minuten Eiszeit seinen zweiten Assist der Saison verbuchen, doch der Schweizer Denis Malgin bei Florida kam nicht zum Einsatz.
Video: PIT@FLA: Crosby fälscht ab und trifft im PP
Jets verschärfen die Krise der Wild
Blake Wheeler erzielte in der 54. Minute mit seinem 200. Treffer in der NHL das 4:3 für die Winnipeg Jets über die Minnesota Wild im MTS Place. Die weiteren Tore der Jets erzielten zweimal Patrik Laine, sowie Nikolaj Ehlers. Connor Hellebuyck holte seinen vierten Saisonsieg (4-0-0) mit 24 Saves. Es war außerdem der 600. Sieg von Paul Maurice als NHL-Trainer.
Chris Stewart, Mikko Koivu und Marcus Foligno trafen für die Wild (1-2-2), die bei einem mageren Saisonsieg blieben. Devan Dubnyk kam auf 26 Saves. Während die Wild am Samstag erneut antreten müssen, hat Winnipeg jetzt fünf Tage Pause.
Video: MIN@WPG: Laine zieht ab und überwindet Dubnyk zum PPG
Canadiens erneut unterlegen
Eine 6:2 Niederlage bei den Anaheim Ducks im Honda Center besiegelte den schlechtesten Start der Montreal Canadiens seit dem Jahr 1941, trotz der Aufstellung eines neuen Rekordes. Die Kanadier schossen im zweiten Drittel 30 Mal, so häufig wie nie zuvor, auf das gegnerische Tor und konnten dabei durch Paul Byron und Brendan Gallagher den Spielstand auf 3:2 verkürzen. Ducks Torhüter John Gibson machte 28 seiner insgesamt 49 Saves im Mitteldrittel und stellte so ebenfalls eine neue Bestmarke der Ducks auf.
Montreal verlor das siebte Spiel in Serie nach zweimal drei Gegentore im ersten und dritten Drittel. Carey Price zeigte 39 Saves. Ducks Stürmer Derek Grant erzielte seine ersten beiden NHL-Tore in seinem 93. Einsatz und Dennis Rasmussen, Antoine Vermette, Brandon Montour und Chris Wagner markierten die weiteren Treffer für Anaheim (3-3-1), die im dritten Drittel durch drei Tore innerhalb von 97 Sekunden uneinholbar davonzogen.
Video: MTL@ANA: Montour trifft aus spitzem Winkel
Stimmenfang / Aufgeschnappt
"Die Devils sind stark aus der Kabine gekommen. Sie sind gut im gegnerischen Drittel, weil sie sehr schnell spielen, aber ich denke wir haben gut dagegen gehalten. Unser Unterzahlspiel war wieder sehr gut und das war möglicherweise der Unterschied." - Sharks Torhüter Martin Jones
"Mein Onkel ist gestorben und meine Familie sagte, ich sollte für ihn ein Tor machen … Ich denke, dass mein Treffer nicht reingehen sollte, also bin ich sicher, dass Onkel Roger etwas damit zu tun hat und ein bisschen nachgeholfen hat." - Sharks Stürmer Joe Pavelski über sein Tor
"Ich hatte einige Chancen, besonders im zweiten Drittel, aber entweder habe ich das Tor verfehlt oder er hat einige gute Saves gemacht. Es war großartig, dass ich das bessere Ende für mich hatte." - Capitals Stürmer Alex Ovechkin
"Ich denke nicht, dass es etwas Wichtiges ist. Die meisten liefen so wie heute ab. Du hältst für zweieinhalb Stunden den Atem an. Ich denke nicht zu viel darüber nach. Es ist schön." - Jets Trainer Paul Maurice über seinen 600. Sieg als NHL-Trainer
Die 'Three Stars' des Abends:
1st Star: Martin Jones, San Jose Sharks
2nd Star: Patrik Laine, Winnipeg Jets
3rd Star: John Gibson, Anaheim Ducks