grabner 1119

Fünf Spiele standen am Abend in der NHL auf dem Programm. Den New York Rangers gelang dabei, auch durch einen weiteren Treffer des Österreichers Michael Grabner, erneut ein Heimsieg. Die Colorade Avalanche konnten in der Schlussphase ihr fast schon verloren geglaubtes Spiel in Detroit noch erfolgreich drehen. In Anaheim überzeugte ein Torhüter mit starken 50 Rettungstaten und die Carolina Hurricanes nahmen erfolgreich Revanche an den New York Islanders für die kürzlich erlittene Niederlage in Brooklyn.
Und das geschah alles in der vergangenen Nacht in der NHL:

Top-Reihe führt Hurricanes zum Sieg gegen die Islanders
Teuvo Teravainen steuerte zwei Tore und einen Assist, Sebastian Aho einen Treffer und zwei Assists bei, als am Abend die Carolina Hurricanes ihr Heimspiel gegen die New York Islanders mit 4:2 Toren gewinnen konnten. In der PNC Arena zu Raleigh gelangen Torhüter Cam Ward hierbei 27 Rettungstaten für sein Team, welches somit in sieben der letzten acht Spiele punkten konnte. Bis zum Ende des Mitteldrittels waren die Gastgeber am Sonntagabend bereits auf 4:1 davongezogen, so dass wirkliche Spannung in der Begegnung auch durch das Schlussdrittel, als John Tavares noch einmal verkürzen konnte, nicht mehr aufkam. Damit endete auch nach zuvor drei Siegen in Folge die kleine Erfolgsserie der New Yorker. Für diese stand diesmal Jaroslav Halak im Kasten und konnte 28 Saves verbuchen.
Avalanche mit erfolgreicher Aufholjagd
Video: COL@DET: MacKinnon überwindet Howard in OT
Mit 1:3 hatten sie schon zurück gelegen, doch am Ende setzten sich die Colorado Avalanche bei den Detroit Red Wings in der Little Caesars Arena noch mit 4:3 Toren nach Verlängerung durch. Nathan MacKinnon gelang der umjubelte Siegtreffer nach knapp drei Minuten in der Overtime. Der Ausgleichstreffer zum 3:3 war den Gästen aus Denver dabei auch erst 46 Sekunden vor Ende der regulären Spielzeit gelungen. Carl Soderberg gelang hierbei sein insgesamt dritter Saisontreffer. Bis zur 52. Minute hatten die Motorstädter durch Treffer von Justin Abdelkader (15.), Andreas Athanasiou (40.) und Niklas Kronwall (52.) schon mit zwei Toren Führung gelegen, nachdem Erik Johnson(20.) den zwischenzeitlichen 1:1-Ausgleich erzielt hatte. Nail Yakupov (54., pp) und eben Soderberg retteten den 'Avs' dann zunächst noch den Punktgewinn in der Fremde, ehe MacKinnon in der Verlängerung mit dem dritten Treffer der Gäste in Serie den Sieg sicherstellte.
Lundqvist führt Rangers zum nächsten Heimerfolg
20 Rettungstaten von Torhüter Henrik Lundqvist waren am Abend die Grundlage zum ungefährdeten 3:0-Erfolg der New York Rangers im heimischen Madison Square Garden über die Ottawa Senators. Es war der zweite Shutout des Schweden in dieser Spielzeit, im gesamten Karriereverlauf des Torhüters gar die Nummer 63. Kevin Hayes, der Österreicher Michael Grabner und Mika Zibanejad waren die Torschützen für die Blueshirts, denen damit zugleich eine Revanche für das Ausscheiden in der zweiten Runde der Stanley Cup Playoffs im Frühjahr gelang. Nach zuletzt zwei Auswärts-Niederlagen in Serie konnten die Gastgeber ihren negativen Trend der Vortage damit zunächst erst einmal stoppen. Zudem gelang ihnen durch den ungefährdeten Erfolg bereits der sechste Heimsieg in Serie, nachdem sie über weite Phase des Vorjahres mit einer unerklärlichen Heimschwäche zu kämpfen hatten und selbst von den ersten acht Heimspielen des Jahres lediglich zwei gewinnen konnten. Diese zuletzt häufig beklagte Schwäche erscheint für die Jungs vom Broadway inzwischen tatsächlich ausgemerzt zu sein.

Vegas mit Blitzstart gegen die Kings
Die Vegas Golden Knights setzten sich am Ende vor allem dank eines Blitzstarts in die Begegnung mit 4:2 Toren gegen die Los Angeles Kings durch. Dabei hatten die Hausherren bereits in der 12. Spielminute mit 3:0 geführt und den Arbeitstag von Jonathan Quick im Kasten der Kalifornier frühzeitig beendet. William Karlsson (1.), Cody Eakin (10.) und erneut Karlsson (12.) gelangen es den Torhüter früh zu entnerven. In der T-Mobile Arena konnten Trevor Lewis (29.) und Tanner Pearson (52.) die Kings danach zwar noch einmal zurück ins Spiel bringen, doch Alex Tuch (59.) sorgte kurz vor dem Ende für die endgültige Entscheidung zu Gunsten der Golden Knights, welche durch den 4:2-Erfolg bis auf einen Zähler zu den Kings an der Tabellenspitze der Pacific Division aufschließen konnten. Torhüter Maxime Legacy überzeugte für die Truppe aus der Spielerstadt mit insgesamt 27 Rettungstaten. Los Angeles hat nun fünf der letzten sechs Spiele verloren.
Torhüter Gibson mit 50 Saves beim Heimsieg der Ducks
Goalie John Gibson stand im Mittelpunkt des 3:2-Heimsiegs der Anaheim Ducks über die Florida Panthers. 50 Mal musste er rettend einschreiten, sicherte durch seine tolle Leistung am Ende mit einem erheblichen Anteil den Heimerfolg seiner Jungs im Honda Center. Er verbesserte damit seine persönliche Serie zudem auf 12-0-0, wenn er in NHL-Spielen mindestens 36 Mal geprüft wurde. Josh Manson (19.) und Rickard Rakell (26.) hatten die Ducks zunächst mit 2:0 in Front gebracht. Vincent Trocheck konnte in der 36. Minute per Powerplay sein Team wieder heranbringen. Kurz nach dem Beginn des Schlussabschnitts sorgte Brandon Montour mit seinem sechsten Saisontreffer (42., pp) für die Vorentscheidung zu Gunsten der Kalifornier. Der erneute Anschlusstreffer zum 2:3 durch Keith Yandle (58.) kam allerdings zu spät. Der hart erkämpfte Erfolg mit einem herausragend aufgelegten Gibson war am Ende für Anaheim gerettet.

Stimmenfang / Aufgeschnappt
Teuvo Teravainen, Carolina Hurricanes: "Wir haben aktuell auch etwas Scheibenglück. Viele Situationen laufen häufig für uns. So habe auch ich einige glückliche Tore zuletzt erzielt. Man darf manchmal gar nicht so viel nachdenken, sollte einfach mehr seinen Instinkten im Spiel folgen."
Doug Weight, Trainer New York Islanders: "Die ersten beiden Treffer waren merkwürdig. Da kann man gar nicht wirklich etwas dafür, und plötzlich liegt man mit 0:2 zurück. So ist das eben manchmal."
Jared Bednar, Trainer Colorado Avalanche: "Wir hatten heute viel Energie. Und so konnten wir einige frühe Rückschläge am Ende doch noch wiedergutmachen. Ich bin sehr glücklich heute."
Henrik Lundqvist, New York Rangers: "Wir haben zuletzt etwas entschlossener gespielt. Das war auch nötig, nachdem wir zu Saisonbeginn wirklich in den Startlöchern hängengeblieben waren. Man sieht eben, in dieser Liga muss man immer alles geben, wenn man Erfolg haben will. Unsere Leistungssteigerung war nötig und wichtig."
William Karlsson, Vegas Golden Knights: "Es war ein schönes Spiel, hat viel Spaß gemacht. Die Kings sind ein körperliches Team. So gab es viele Hits da draußen."
John Stevens, Trainer Los Angeles Kings: "Es ist ein Mannschaftssport. Und auch wenn unser Torhüter (Jonathan Quick) heute zu Spielbeginn nicht so agiert hat, wie wir uns das gewünscht hätten, er hat uns in der Vergangenheit auch schon häufig genug Spiele gerettet."
Die 'Three Stars' des Abends:
1st Star:Henrik Lundqvist, New York Rangers
2nd Star: Teuvo Teravainen, Carolina Hurricanes
3rd Star: John Gibson, Anaheim Ducks