Skip to main content

18.10. Spiel-Übersicht: Toronto stürmt an die Spitze

Kempe krönt Kings-Start mit Hattrick, Maple Leafs übernehmen die Tabellenführung in der NHL

von Christian Rupp @IamCR1 / NHL.com/de Autor

Am Mittwochabend (Ortszeit) stürmten die Toronto Maple Leafs mit dem nächsten Torfeuerwerk an die NHL-Spitze und besiegten die Detroit Red Wings. Viele Treffer bot auch das Aufeinandertreffen der St. Louis Blues und Chicago Blackhawks, in dem Blues-Stürmer Jaden Schwartz mit einem Hattrick glänzte. In der dritten Partie des Abends machten die Los Angeles Kings gegen die Montreal Canadiens den besten Saisonstart ihrer Franchise-Geschichte perfekt.Dabei ließ L.A.-Angreifer Adrian Kempe nach einem Dreierpack Kappen regnen.

Und das geschah alles in der vergangenen Nacht in der NHL:

Dritter Sieg in Folge: Toronto stürmt an die Spitze

Die Toronto Maple Leafs sind nicht zu stoppen: Beim 6:3-Heimsieg gegen die Detroit Red Wings kletterte Toronto an die NHL-Spitze und glänzte einmal mehr mit seiner Offensivpower: Nazem Kadri (6.), Zach Hyman (7.), Auston Matthews (16.) und Connor Brown (17.) versenkten vier der ersten fünf Leafs-Schüsse im Tor. Später schraubten auch noch Morgan Rielly (33.) und William Nylander (57.) Torontos Torekonto auf unübertroffene 34 Treffer. Für die Maple Leafs bekam Goalie Curtis McElhinney seinen ersten Einsatz in der laufenden Saison (30 Saves, 90,9 Prozent Fangquote). Für Detroit war es die zweite Niederlage in Folge.

Video: DET@TOR: Matthews trifft nach einem tollen Move

Schwartz-Hattrick lässt St. Louis jubeln

Mit einem 5:2-Sieg verdrängten die St. Louis Blues die Chicago Blackhawks von Rang eins der Central Division. Ein Doppelpack von Jaden Schwartz (5., 26.) sowie Vladimir Tarasenko (28.) und Kyle Brodziak (48.) brachten die Blues komfortabel mit 4:0 in Front, ehe Richard Panik (55.) und Ryan Hartman (57.) jeweils im Powerplay für die Hawks verkürzten. Schließlich setzte Schwartz mit einem Empty-Net-Treffer noch die Kirsche auf die Sahnetorte und machte seinen dritten Karriere-Hattrick perfekt. St, Louis' Goalie Jake Allen zeigte 22 Saves (91,7 Prozent Fangquote) und steuerte einen Assist bei.

Video: CHI@STL: Schwartz gelingt vs. Blackhawks ein Hattrick

 Kings mit bestem Start der Franchise-Geschichte

Gut aufgelegt sind auch die Los Angeles Kings, die beim 5:1 gegen die Montreal Canadiens ihren dritten Sieg in Serie einfuhren und damit den besten Saisonstart ihrer Franchise-Geschichte hinlegten (5-0-1). Für Montreal war es ein Back-to-back-Game, weshalb Al Montoya für Carey Price zwischen den Pfosten stand. Vorne brachte Paul Byron die Canadiens in Führung (11.), dann aber drehten Doppelpacker Michael Cammaleri (18., 51.) und Dreierpacker Adrian Kempe (48., 57., 59., erster Karriere-Hattrick) die Partie zu Gunsten von L.A., das damit elf seiner 21 Treffer im Schlussdrittel erzielte. Die Habs mussten stattdessen die sechste Niederlage in Serie schlucken.

Video: MTL@LAK:Cammalleri schießt den Puck an Montoya vorbei

Aufgeschnappt:

Morgan Rielly, Verteidiger Toronto Maple Leafs: "Es fühlt sich richtig gut an, die Jungs sind glücklich. Wir hatten schon ein paar hart umkämpfte Siege, die uns stolz machen, aber wir fangen gerade erst an. Die Saison ist erst zwei Wochen alt, also haben wir noch einen weiten Weg vor uns. Es fühlt sich gut an, so zu starten, aber es ist eine lange Saison."

Jeff Blashill, Trainer Detroit Red Wings: "Heute waren ein paar seltsame Tore dabei, ich weiß nicht, ob das an den Torhütern lag. Wir haben eigentlich vieles richtig gemacht und hatten gute Momente, aber heute schien jeder Puck, den sie geschossen haben, drin zu sein."

Auston Matthews, Toronto Maple Leafs: "Wir können definitiv noch besser spielen. Aber wenn wir zwei Punkte in einem Back-to-back-Spiel holen, dann sieht man schon eine Entwicklung zum Vorjahr. Das ist sehr positiv für die Mannschaft."

Die Three Stars des Abends:

1st Star: Adrian Kempe, Los Angeles Kings

2nd Star: Jaden Schwartz, St. Louis Blues

3rd Star: Morgan Rielly, Toronto Maple Leafs

Mehr anzeigen

Die NHL hat ihre Datenschutzrichtlinien mit Wirkung zum 27. Februar 2020 aktualisiert. Wir bitten Sie, diese sorgfältig durchzulesen. Die NHL verwendet Cookies, Web Beacons und andere ähnliche Technologien. Durch die Nutzung von NHL-Websites oder anderen Online-Diensten stimmen Sie den in unserer Datenschutzrichtlinien und unseren Nutzungsbedingungen beschriebenen Praktiken zu, einschließlich unserer Cookie-Richtlinie.