15.1. Spiel-Übersicht: Torhüter im Blickpunkt
Thornton trifft im 1000. Spiel als Shark, Vasilevskiy, Niemi und Brossoit überzeugen im Tor, Hattricks für Hertl und Arvidsson
von Alexander Gammel / NHL.com/de Autor
Die Columbus Blue Jackets übernahmen am Dienstag mit einem Sieg gegen die New Jersey Devils die Führung der Metropolitan Division, während die Washington Capitals nach einem Hattrick von Viktor Arvidsson den Nashville Predators unterlagen. Tomas Hertl feierte für die Sharks seinen zweiten NHL-Hattrick und Joe Thornton traf in seinem 1000. Spiel für das Team. Andrei Vasilevskiy parierte für die Tampa Bay Lightning alle 35 Schüsse der Dallas Stars, wurde in der Anzahl der Saves aber von Montreal Canadiens Torwart Antti Niemi mit 52 Paraden und Winnipeg Jets Schlussmann Laurent Brossoit mit 43 Saves übertroffen. Thomas Vanek wurde bei den Detroit Red Wings seinem Status als Veteran und Mentor gerecht, als er das Team nach einem Rückstand mit einer Ansprache in der Kabine zum Sieg gegen die Anaheim Ducks trieb, die mit der zwölften Niederlage in Folge in der längsten Negativserie der Franchise-Geschichte stecken.
Und das geschah alles in der letzten Nacht in der NHL:
Islanders holen in der Verlängerung den nächsten Sieg
Die New York Islanders gewannen in ihrem Barclays Center gegen die St. Louis Blues mit 2:1 nach Verlängerung. Jordan Eberle brachte die Islanders in der neunten Minute mit seinem 200. NHL-Tor in Führung und es dauerte bis zur 47. Minute, ehe die Blues in Person von David Perron ausgleichen konnten. In der Verlängerung sorgte Valtteri Filppula für den neunten Sieg der Islanders in elf Spielen und verpasste Blues Torwart Jordan Binnington in seinem vierten Start in der NHL die erste Niederlage. Binnington stoppte 23 Schüsse, sein Gegenüber Robin Lehner 30.
Video: STL@NYI: Filppula erzielt das Siegtor in Overtime
Zibanejad führt die Rangers zum Erfolg
Mika Zibanejad feierte bei dem 6:2-Heimsieg seiner New York Rangers gegen die Carolina Hurricanes sein drittes Spiel der Saison mit vier Punkten. Nach der Führung der Rangers durch Tony DeAngelo und dem Ausgleich durch Saku Maenalanen drehte der Schwede das Spiel mit zwei Toren in weniger als zwei Minuten. Pavel Buchnevich erhöhte mit einem Doppelpack auf 4:1, beide Tore wurden von Zibanejad und Mats Zuccarello vorbereitet, der bereits an Zibanejads zweitem Tor beteiligt war. Maenalanen traf ein weiteres Mal für die Gäste, doch auch DeAngelo erhöhte noch auf einen Doppelpack. Die Hurricanes warten seit dem 5. Januar 2011 auf einen Sieg im Madison Square Garden.
Columbus feiert den vierten Sieg in Folge
Die Columbus Blue Jackets bezwangen zu Hause die New Jersey Devils mit 4:1. Die Devils fanden lange kein Mittel gegen Torwart Joonas Korpisalo, so gingen die Hausherren durch Tore von Cam Atkinson, Boone Jenner, Artemi Panarin und Pierre-Luc Dubois mit 4:0 in Führung. In der 39. Minute wurde Korpisalo bei 30 Schüssen das einzige Mal überwunden, Torschütze war Blake Coleman, der einen Schuss des Schweizers Mirco Müller abfälschte.
Video: NJD@CBJ: Panarin chippt Savards Pass rein
Niemi lässt die Panthers verzweifeln
Bei dem 5:1-Heimsieg der Montreal Canadiens gegen die Columbus Blue Jackets war Canadiens Torwart Antti Niemi mit 52 Saves der entscheidende Faktor. Das Torschussverhältnis sprach mit 53:28 klar für die Gäste, das 1:0 in der 15. Minute durch Mike Hoffman sollte jedoch ihr einziges Tor bleiben. Danach war Niemi nicht zu schlagen. Shea Weber, Phillip Danault, Max Domi, Jesperi Kotkaniemi und Brendan Gallagher trafen für Montreal. Webers Tor war das erste der Canadiens in Überzahl im Bell Centre seit dem 1. Dezember. Die Panthers steckten ihre siebte Niederlage ein, ihre längste Negativserie seit 2013.
Detroit verlängert den Sturzflug der Ducks
Die Anaheim Ducks verloren mit dem 3:1 bei den Detoir Red Wings ihr zwölftes Spiel in Folge und erleben damit die längste Niederlagenserie der Franchise-Geschichte. Rickard Rakell brachte die Ducks im zweiten Drittel in Überzahl in Führung. Nach einer Ansprache des österreichischen Veteranen Thomas Vanek in der Drittelpause kämpften sich die Red Wings jedoch mit Toren von Anthony Mantha, Gustav Nyquist und Darren Helm zum Sieg. Vanek bereitete Nyquists Tor vor, Danny DeKeyser sammelte in seinem ersten Spiel nach 19 Spielen Verletzungspause zwei Assists. Zu allem Überfluss verließen bei den Ducks Jakob Silfverberg und Ryan Kesler das Spiel verletzt.
Arvidsson schießt die Capitals ab
Viktor Arvidsson verbuchte bei einem 7:2-Heimsieg der Nashville Predators gegen die Washington Capitals den zweiten Hattrick seiner Karriere. Neben Arvidsson traf auch Nick Bonino zwei Mal für die Predators. Rocco Grimaldi und Calle Jarnkrok steuerten die weiteren Tore bei. Nicklas Backstroms zwischenzeitliches 3:1 und T.J. Oshies Tor zum Endstand konnten Washington nicht retten, damit verloren die Capitals die Führung in der Metropolitan Division an die Blue Jackets. Washington musste auf Torwart Braden Holtby verzichten, der am Samstag bei der 2:1-Niederlage gegen Columbus von einem Schläger am Auge getroffen wurde.
Video: WSH@NSH: Arvidsson zum zweiten Hattrick der Karriere
Minnesota siegt im Penaltyschießen
Die Minnesota Wild wehrten die Bemühungen der Los Angeles Kings im Xcel Energy Center mit einem 3:2-Sieg nach Penaltyschießen ab. Der Schweizer Nino Niederreiter und Eric Staal brachten die Wild zwei Mal in Führung, Ilya Kovalchuk und Jeff Carter glichen für die Gäste jedoch aus. Nach einer torlosen Verlängerung sorgte Jason Zucker mit dem einzigen Tor im Shootout für den Sieg der Wild.
Video: LAK@MIN: Niederreiter trifft durch den Verkehr
Brossoit überzeugt weiterhin für die Jets
Die Winnipeg Jets behielten mit einem 4:1-Erfolg gegen die Vegas Golden Knights zwei Punkte in Kanada. Jets Torwart Laurent Brossoit siegte mit 43 Saves bereits bei seinem siebten Start in Folge. Die Jets gewannen mit ihm im Tor zehn von zwölf Spielen (10-1-1). Kyle Connor und Mathieu Perreault sorgten im zweiten Drittel für die Führung der Jets. Brandon Pirri brachte mit dem einzigen Tor für Vegas früh im Schlussabschnitt aber Spannung in die Partie. Am Ende nutzten Connor und Mark Scheifele zwei Mal das leere Tor der Gäste.
Shutout für Vasilevskiy und die Lightning
Die Tampa Bay Lightning blieben bei ihrem 2:0-Auswärtserfolg gegen die Dallas Stars dank 35 Saves von Andrei Vasilevskiy ohne Gegentor. Ondrej Palat traf für den Tabellenführer in der achten Minute, Mikhail Sergachev erhöhte im Schlussabschnitt auf 2:0. Es war Vasilevskiys dritter Shutout der Saison und sein zweiter in den letzten fünf Spielen. Die Stars holten sich ihre dritte Niederlage in Folge ab und nutzten keines ihrer sechs Powerplays.
Thornton trifft in historischem Spiel
Die San Jose Sharks gewannen im eigenen SAP Center dank einem Hattrick von Tomas Hertl mit 5:2 gegen die Pittsburgh Penguins. Joe Thornton machte Hertl jedoch das Rampenlicht streitig, indem er in seinem 1000. Spiel als Shark das Siegtor beisteuerte. Marcus Sorensen erzielte das erste Tor der Sharks, nachdem Kris Letang die Penguins in Führung gebracht hatte. Derick Brassard verkürzte im letzten Drittel auf 4:2. Hertls Treffer zum Hattrick in das leere Tor war sein 100. in der NHL.
Video: PIT@SJS: Hertl mit 100. Tor und 2. Karriere-Hattrick
Stimmenfang / Aufgeschnappt
"Thomas Vanek ist ein Veteran, der in unserer Kabine höchsten Respekt genießt, weil er ein erfahrener Spieler ist, der so viel großartiges Eishockey gezeigt hat und er so einen Siegeswillen hat. Wenn er spricht, hat das Gewicht in unserer Mannschaft." - Detroit Red Wings Trainer Jeff Blashill
"Arvidsson ist unglaublich. Das beeindruckende war heute Abend, dass er nach seinem dritten Tor sofort wieder in die Offensive gegangen ist und unbedingt mehr wollte und beinahe noch das vierte Tor gemacht hätte. Ich habe es schon oft gesagt, er ist das Energiepaket unserer Mannschaft. Er bringt in jedem Spiel alles und das ist ansteckend für die ganze Mannschaft." - Nashville Predators Stürmer Ryan Johansen
Die 'Three Stars' des Abends:
1st Star: Antti Niemi, Montreal Canadiens (52 Saves)
2nd Star: Viktor Arvidsson, Nashville Predators (3 Tore)
3rd Star: Tomas Hertl, San Jose Sharks (3 Tore)