Skip to main content

12.1. Spiel-Übersicht: Hischier glänzt bei Sieg

Die Rangers entscheiden das Stadtderby gegen die Islanders knapp für sich, die Devils feiern einen Heimerfolg

von Robin Patzwaldt @RobinPatzwaldt / NHL.com/de Autor

Ein volles Programm mit zwölf Partien gab es am Samstag. Im Mittelpunkt des Interesses stand dabei das Stadtderby zwischen den New York Islanders und den New York Rangers, das die Gäste vom Broadway diesmal etwas überraschend für sich entscheiden konnten. Ein paar Kilometer weiter sorgte der Schweizer Nico Hischier dafür, dass seine New Jersey Devils auch einmal wieder feiern konnten. In den Reihen der Detroit Red Wings hatte der Österreicher Thomas Vanek reichlich Grund zur Freude. Sein Team siegte nicht nur, ihm gelangen dabei sogar zwei Treffer.

Und das geschah alles in der vergangenen Nacht:

Devils beenden Negativserie

Die New Jersey Devils bezwangen im heimischen Prudential Center die Philadelphia Flyers mit 3:2 Toren. Damit beendeten die Devils ihre Niederlagenserie von drei Pleiten in Folge. Ein überzeugendes Comeback nach seiner Verletzung feierte Torhüter Mackenzie Blackwood, der 32 Rettungstaten verbuchen konnte. Für die Devils steuerte der Schweizer Nico Hischier eine Torvorlage und den Treffer zum zwischenzeitlichen 2:0 im Mitteldrittel bei. Tore von James van Riemsdyk und Sean Couturier reichten den Flyers nicht um die neunte Niederlage aus ihren vergangenen zehn Begegnungen zu verhindern.

Video: PHI@NJD: Hischier gegen Hart bei einem Breakaway

Rangers erobern Barclays Center

Mats Zuccarello war der umjubelte Schütze des entscheidenden Treffers zum 2:1 der New York Rangers, zu Gast bei den New York Islanders. Damit gewannen die Rangers zum ersten Mal im Barclays Center des Stadtrivalen. Zunächst waren die Islanders durch Anthony Beauvillier in der 29. Minute in Führung gegangen. Filip Chytil konnte für die Gäste vom Broadway noch im Mitteldrittel zum 1:1 ausgleichen. Fünf Minuten vor Ablauf der regulären Spielzeit besiegelte Zuccarello den knappen Sieg der Rangers, die zuvor fünf Niederlagen kassiert hatten. Im Tor der Islanders stand Robin Lehner, der seine vergangenen acht Starts allesamt gewinnen konnte. Seine 24 Paraden reichten diesmal nicht zu einem Erfolg.

Video: NYR@NYI: Chytil bezwingt bei einem Konter Lehner

Lightning setzen Lauf in Buffalo fort

Mit 5:3 besiegten die Tampa Bay Lightning die Buffalo Sabres im KeyBank Center. Steven Stamkos brachte die Lightning im Schlussabschnitt entscheidend mit 4:3 in Führung. Ryan Callahan ließ in der vorletzten Spielminute noch das Tor zum 5:3-Endstand folgen. Nikita Kucherov steuerte insgesamt drei Zähler (1 Tor, 2 Assists) bei. Die Lightning bauten durch diesen Auswärtssieg ihren aktuellen Lauf auf zehn Siege aus ihren vergangenen elf Spielen aus. Für Buffalo trafen Sam Reinhart, Tage Thompson und Marco Sandella. Die 25 Saves von Torhüter Linus Ullmark reichten nicht zu einem Punktgewinn für die Hausherren.

Video: TBL@BUF: Kucherov trifft nach Stamkos' Vorarbeit

Boston mit Erfolg in Toronto

Die Boston Bruins entführten beide Punkte aus der Scotiabank Arena der Toronto Maple Leafs. Am Ende der 60 Minuten stand es 3:2 für die Gäste. Bruins-Torhüter Tuukka Rask glänzte mit 30 Rettungstaten, Sean Kuraly gelangen drei Zähler (1 Tor, 2 Assists). Die weiteren Treffer für Boston markierten David Krejci und David Pastrnak. Für Toronto netzten Andreas Johnsson und Mitchell Marner ein. Die Bruins bauten durch diesen Auswärtssieg ihre Bilanz auf sechs Siege aus sieben Spielen aus. Die Maple Leafs konnten nur zwei ihrer letzten sechs auftritte für sich entscheiden. Von den vier Aufeinandertreffen in dieser Hauptrunde gingen drei Vergleiche an Boston.

Video: BOS@TOR: Pastrnak, Kuraly in Koproduktion zum Tor

Colorado verliert erneut

Die Colorado Avalanche unterlagen den Montreal Canadiens im Bell Centre glatt mit 0:3. Es war für das Team aus Denver die dritte Niederlage hintereinander und die neunte Pleite aus den vergangenen zehn Ligaspielen. Alle drei Treffer der Partie fielen im Schlussabschnitt. Brett Kulak, Jesperi Kotkaniemi und Jordie Benn waren die Torschützen für die Gastgeber. Carey Price durfte sich 28 Mal auszeichnen und am Ende seinen dritten Shutout in der laufenden Hauptrunde bejubeln. Auch Semyon Varlamov verbuchte 28 Rettungstaten, konnte die erneute Niederlage jedoch nicht verhindern.

Video: COL@MTL: Kotkaniemi vollstreckt Drouins Vorarbeit

Columbus jubelt in der Verlängerung

Dank eines Treffers von Artemi Panarin in der vorletzten Minute der Verlängerung besiegten die Columbus Blue Jackets die Washington Capitals in der Capital One Arena mit 2:1 Toren. Nach Treffern von Cam Atkinson und Evgeny Kuznetsov hatte es am Ende der regulären Spielzeit 1:1 gestanden, so dass die Capitals zumindest einen Zähler gutgeschrieben bekommen. Torhüter Joonas Korpisalo zeigte 32 Rettungstaten, sein Gegenüber Braden Holtby musste das Spiel im Mitteldrittel nach elf Saves vorzeitig beenden, nachdem er offenbar von einem Schläger im Gesicht getroffen wurde. Backup Pheonix Copley kam in der zweiten Hälfte der Begegnung auf zehn Paraden.

Video: CBJ@WSH: Panarin mit einem Onetimer zum OT-Sieg

Bertuzzi mit erstem NHL-Hattrick für Detroit

Tyler Bertuzzi war mit drei Treffern der Held des Abends beim 5:2-Erfolg der Detroit Red Wings bei den Minnesota Wild. Es war der erste Hattrick des Stürmers in seinem 100. Ligaspiel. Dem Österreicher Thomas Vanek gelangen zwei Tore für Detroit - seine Saisontreffer acht und neun. Für Minnesota erzielte der Schweizer Nino Niederreiter sein achtes Saisontor. Dieser zwischenzeitliche 2:1-Führungstreffer für die Wild sollte am Ende jedoch nicht mit etwas Zählbarem belohnt werden. Für die Red Wings war es der erste Sieg nach zuvor drei Niederlagen hintereinander. Jimmy Howard musste 17 Mal rettend eingreifen. Auf der anderen Seite konnte sich Devan Dubnyk 32 Saves gutschreiben lassen.

Video: DET@MIN: Bertuzzi erzielt seinen ersten Hattrick

Vegas marschiert weiter

Mit 4:3 nach Verlängerung rangen die Vegas Golden Knights im United Center die Chicago Blackhawks nieder. Die Entscheidung zu Gunsten der Gäste fiel durch Shea Theodore in der zweiten Minute der Extraschicht. Nach den regulären 60 Minuten hatte es durch Treffer von Alex DeBrincat (2) und Patrick Kane für Chicago, sowie durch Alex Tuch, Ryan Carpenter und Paul Stastny für die Golden Knights, 3:3 gestanden, so dass sich auch die Blackhawks mit einem Zähler belohnten. Vegas setzte seinen Lauf fort, konnte alle bisherigen sechs Spiele gegen Chicago seit dem Ligaeintritt zur Saison 2017/18 für sich entscheiden. Marc-Andre Fleury vermochte sich 20 Mal auszuzeichnen. Collin Delia im Tor der Blackhawks kam auf 29 Rettungstaten.

Video: VGK@CHI: Theodore trifft durch die Beine in Overtime

St. Louis mit Erfolg in Dallas

Die St. Louis Blues setzten sich mit 3:1 Toren bei den Dallas Stars durch. Vladimir Tarasenko war mit zwei Toren der spielentscheidende Mann. Torhüter Jordan Binnington überzeugte mit 21 Saves für die Blues. Der einzige Treffer für Dallas gelang Erik Condra. Torhüter Ben Bishop, der in St. Louis aufwuchs, konnte mit seinen 25 Rettungstaten die Niederlage nicht verhindern. Die Blues schraubten durch diesen Auswärtssieg ihre jüngste Erfolgsbilanz auf drei Siege aus vier Spielen. In Dallas steckt die Offensive derweil in der Krise. In vier der letzten fünf Spiele gelangen den Stars maximal zwei Treffer in einem Spiel.

Video: STL@DAL: Tarasenko schießt das Zweite im Powerplay

Oilers mit Rückschlag gegen Arizona

Eine bittere Heimpleite kassierten die Edmonton Oilers gegen die Arizona Coyotes. Am Ende setzten sich die Gäste aus Arizona mit 3:2-Toren durch. Zwar gingen die Oilers durch den 27. Saisontreffer von Kapitän Connor McDavid im ersten Spieldrittel zunächst in Führung, doch drehten die Coyotes in der Folgezeit das Spiel zu ihren Gunsten. Jordan Oesterle und Conor Garland, dem damit im vierten Spiel hintereinander ein Treffer gelang, sorgten im Mitteldrittel für die Führung der Coyotes. Kris Russell markierte das 2:2 für Edmonton, doch reichte dies nicht zu einem Punktgewinn. Ein weiterer Treffer von Garland in der zweiten Minute des Schlussabschnitts, der nicht mehr gekontert werden konnte, bescherte den Gastgebern einen herben Rückschlag beim Kampf um einen Platz für die Stanley Cup Playoffs. Für Arizona bedeutete dieser Sieg den dritten doppelten Punktgewinn in Serie.

Video: ARI@EDM: Ein Schuss landet über Garlands Kopf im Tor

Sharks gegen Ottawa ohne Probleme

Deutlich mit 4:1 Toren bezwangen die San Jose Sharks die Ottawa Senators im SAP Center. Die Torschützen für die Gastgeber waren Joe Pavelski, Brent Burns, Joe Thornton und Melker Karlsson. Den Ehrentreffer zum zwischenzeitlichen 1:2 für Ottawa markierte Ryan Dzingel. Torhüter Martin Jones konnte für die Nordkalifornier 27 der auf ihn abgefeuerten 28 Torschüsse abwehren. Anders Nilsson gelangen auf der Gegenseite 28 Saves. Dreimal musste er die schwarze Hartgummischeibe ins Netz passieren lassen, beim vierten Treffer der Gastgeber hatte er das Eis bereits zu Gunsten eines weiteren Angreifers verlassen. Am Ende stand der sechste Sieg in Serie für die Sharks.

Video: OTT@SJS: Pavelski aus dem Handgelenk zum Ersten

Kings überraschen gegen Pittsburgh

Einen überraschend klaren Heimerfolg mit 5:2 feierten die Los Angeles Kings im Staples Center gegen die Pittsburgh Penguins. Pittsburgh ging durch Jake Guentzel in der sechsten Spielminute zunächst in Führung, doch die Kings ließen sich davon nicht entmutigen. Treffer von Jeff Carter, Alex Iafallo und und Anze Kopitar drehten das Spiel bis zur zweiten Drittelpause auf 3:1. Brendan Leipsic baute die Führung der Kings zu Beginn des Schlussdrittels auf 4:1 aus, bevor den Penguins durch Guentzel noch ein weiterer Treffer gelang. Spannung vermochte dieser jedoch nicht mehr zu erzeugen, zumal die Hausherren in der Schlussminute durch Kopitar das Tor zum Endstand folgen ließen. Für die Penguins endete eine Erfolgsserie auf fremden Eis nach zuvor sechs Auswärtssiegen.

Video: PIT@LAK: Kopitar versenkt bei Unterzahl den Rebound

Stimmenfang/Aufgeschnappt

"Insgesamt war das eine ausgeglichene Partie, die sie am Ende etwas glücklich für sich entscheiden konnten. Für uns gilt es jetzt das Spiel schnell abzuhaken und uns auf die nächste Begegnung am Sonntag zu konzentrieren. Dann wartet bereits die nächste Herausforderung auf uns." - Johnny Boychuk, New York Islanders

"Da war heute eine ganze Menge an Rivalität auf dem Eis zu erkennen. Ich habe noch nicht so viel Ahnung von der Historie dieses Duells, doch ich konnte erahnen was es bedeutet. Als Torwart musst Du dich dabei jedoch ganz auf dein Spiel konzentrieren, darfst dich nicht zu sehr aus der Ruhe bringen lassen." - Mackenzie Blackwood, Torhüter New Jersey Devils

"Wir spielen immer sehr gerne gegen diese Jungs. Sie sind eine tolle Mannschaft, werden gut trainiert. Das gilt es zu respektieren. Auch wir sind eine gute Mannschaft, hätten heute sicherlich mehr verdient gehabt. Leider sind wir am Ende nicht für unsere Leistung belohnt worden." - Nazem Kadri, Toronto Maple Leafs

Die 'Three Stars' des Abends:

1st Star: Carey Price, Montreal Canadiens (28 Saves, Shutout)
2nd Star: Tyler Bertuzzi, Detroit Red Wings (3 Tore)
3rd Star: Vladimir Tarasenko, St. Louis Blues (2 Tore)

Mehr anzeigen

Die NHL hat ihre Datenschutzrichtlinien mit Wirkung zum 27. Februar 2020 aktualisiert. Wir bitten Sie, diese sorgfältig durchzulesen. Die NHL verwendet Cookies, Web Beacons und andere ähnliche Technologien. Durch die Nutzung von NHL-Websites oder anderen Online-Diensten stimmen Sie den in unserer Datenschutzrichtlinien und unseren Nutzungsbedingungen beschriebenen Praktiken zu, einschließlich unserer Cookie-Richtlinie.