Und auch wenn man sich der immensen Qualitäten von Crosby sicher sein kann, es fällt schon grundsätzlich auf, dass er selbst in den Vorjahren bereits ebenfalls Schwierigkeiten hatte bei Saisonstart auf Touren zu kommen.
Vergleichbare Probleme wurden bereits im Herbst 2015 und 2016 diskutiert. Stets galt er zunächst als Langsam-Starter. Doch so zäh wie in diesem Jahr war es seinerzeit längst nicht. Hier fing sich Crosby stets deutlich schneller.
2015 gelangen Crosby beim Ligastart beispielsweise in 11 Spielen lediglich ein Treffer und insgesamt fünf Zähler. Dies war damals der schlechteste Wert in elf NHL-Jahren.
Natürlich wird er im weiteren Saisonverlauf der Spielzeit 2017/18 mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit wieder deutlich besser treffen als zurzeit. Aber es fällt doch deutlich auf, dass es dem Stürmer im Laufe der Jahre immer schwerer zu fallen scheint, nach großen sportlichen Highlights wie dem wiederholten Gewinn des Stanley Cups oder jüngst des World Cup of Hockeys 2016 wieder möglichst schnell in der Liga in Topform zu kommen.
Menschlich natürlich völlig verständlich, denn naturgemäß lässt ein Aktiver sich nach solchen Triumphen erst einmal ein paar Prozente zurückfallen, und sei es nur weitgehend unbewusst. Geringfügige Unterschiede, welche in einer so ausgeglichenen Liga wie der NHL dann den Unterschied ausmachen können.
Die Wetten stehen also unverändert durchaus gut, dass die Torflaute von Crosby schon bald ein Ende finden wird. Ob und inwieweit ihn das aber wieder an die Glanzzeiten vergangener Zeiten heranführen wird, das bleibt vorerst noch abzuwarten.
Es spricht einiges dafür, dass der ganz große Erfolgshunger in diesem Jahr vielleicht doch ein paar Prozentpunkte niedriger ausgefallen sein könnte als erforderlich. Noch ist ausreichend Zeit dies zu korrigieren. Das Gemurmel der Beobachter und die offene Kritik an seinen Statistiken dürften allerdings erst dann wieder völlig verstummen, wenn Crosby die gewohnten Erfolgsbilanzen aufweisen kann.
Der ein oder andere Treffer alleine wird dazu nicht ausreichen. Dazu ist der Plus-Minus-Wert aktuell auch einfach zu schwach für seine Ansprüche.